Zutaten
für5 | Roulade(n) vom Rind |
Senf | |
5 | Knoblauchzehe(n) |
10 Scheibe/n | Speck (Frühstücksspeck) |
Karotte(n) | |
Gewürzgurke(n) | |
3 | Zwiebel(n), große |
Thymian | |
Salz und Pfeffer | |
Mehl | |
½ Liter | Rinderbrühe |
200 ml | Wein, rot |
1 | Lorbeerblatt |
Margarine |
Zubereitung
Die Rouladen dünn klopfen und auf beiden Seiten salzen, danach Senf auftragen. Jede Roulade mit 1 durchgepressten Knoblauchzehe einreiben. Den Frühstücksspeck in der Mitte halbieren und darauf legen. Danach die Karotten und Essiggurkerl in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd, eng aneinander auf das Fleisch legen. Die Zwiebeln klein hacken und jeweils ca. 1 EL auf dem belegten Fleisch verteilen. Mit Thymian bestreuen und pfeffern. Die Rouladen einrollen, mit Zahnstochern befestigen und in Mehl wälzen. In einer Pfanne Margarine heiß werden lassen und die Rouladen von allen Seiten gründlich anbraten. Nun die Rouladen in eine feuerfeste Auflaufform schlichten.
Wenn die Rouladen aus der Pfanne heraus sind, die restlichen Zwiebeln darin goldgelb rösten. Die Rinderbrühe angießen, dann den Rotwein dazugießen und zum Kochen bringen.
Die Sauce über die Rindsrouladen in der Auflaufform gießen, das Lorbeerblatt hinzugeben und bei 200 Grad ca. 1 1/4 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch schön weich ist.
Wenn die Rouladen aus der Pfanne heraus sind, die restlichen Zwiebeln darin goldgelb rösten. Die Rinderbrühe angießen, dann den Rotwein dazugießen und zum Kochen bringen.
Die Sauce über die Rindsrouladen in der Auflaufform gießen, das Lorbeerblatt hinzugeben und bei 200 Grad ca. 1 1/4 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch schön weich ist.
Kommentare
Hallo! Ich habe das gemüse nicht in Ringe geschnitten sondern der Länge nach, dann lässt es sich auch leicht einrollen. LG Melanie
Hi Habe dein Rezept versucht nur habe ich es im Dampfgarer gemacht. Hat super funktioniert und sehr gut geschmeckt =) Das Einzige was ich nicht so gut zusammebekommen habe war das Zusammenrollen der Rouladen. Dabie ist mir geschätzt 1/3 der aufgelegten Füllung (habe so aufgelegt wie bei dir auf dem 1. Foto ersichtlich) auf den Seiten wieder rausgekommen ;( Gibt es da einen Trick wie das besser funktioniert?
Super! Wie von meiner Omi :-) nur hat sie das Gemüse immer in Stifte geschnitten, also hab ich ichs auch so gemacht. Nach knapp drei Stunden im Römertopf butterweich und lecker :-) Liebe Grüße!
Es hat einfach lecker geschmeckt. Man kann alles gut vorbereiten und das Gericht im Backofen vor sich hin kochen lassen. Wir werden es sicher noch öfter genießen.
Rinderbrühe müsste normalerweise im selben Regal wie die Gemüsebrühe zu finden sein... (jedenfalls bei uns in österreich, weiß nicht woher du bist...) aber mit Gemüsebrühe müsste es auch funktionieren. Der Geschmack wird zwar nicht so wie mit Rinderbrühe, jedoch wird es sicherlich auch gut schmecken (da ich schon des öfteren Fleisch in Sauce gemacht hab, und dazu Gemüsebrühe genommen habe). Falls du es mit Gemüsebrühe versucht, würde ich mich auf eine Rückmeldung freuen, wie es geschmeckt hat... LG Melanie
Was ist Rinderbrühe, woher bekommt man die, geht das evtl. auch mit Gemüsebrühe? Danke
Ich hab noch nie soooooooooooo gute Rindsrouladen gegessen. Nicht mal meine Oma macht sie besser! Danke für das Bombenrezept. LG Jasi