Filetsteak mit Cognac-Pfeffer-Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 18.04.2001 430 kcal



Zutaten

für
500 g Bohnen, TK
Salz und Pfeffer, schwarzer
4 Scheibe/n Rinderfiletsteak(s) à ca. 150 g
Öl
200 ml Rinderfond aus dem Glas
8 Scheibe/n Bacon, dünn geschnitten
evtl. Saucenbinder
1 EL Pfeffer, grüner, eingelegt
n. B. Cognac

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Bohnen garen.

Steaks in heißem Öl braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Warm stellen. Bratensatz mit Fond und Cognac lösen. Bei starker Hitze etwas einkochen. Soße etwas binden, grünen Pfeffer einrühren.

Bohnen mit Speckscheiben umwickeln und in 1 TL Öl ca. 13 Min. braten. Alles anrichten und servieren.

Dazu schmecken Kartoffelkroketten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Watzfrau

Ein sehr leckeres Rezept! Da ich im Garten im Moment soviel Broccoli zu ernten habe, musste ich diesen als Beilage reichen - allerdings habe ich die Idee mit dem Speck beibehalten. Liebe Grüsse, Anna

24.06.2019 04:20
Antworten
BlackVoodoo

Genauso ist es. Unter 400g heißt es auch nicht Steak, sondern Schnitzel ;) Ansonsten aber ein super leckeres Rezept, und die Soße... Hhhmmm. :-) Volle Punktzahl.

06.10.2018 16:10
Antworten
Coopers970

Rezept is suuuper, aber 150g Steak is ja eigentlich nur Aufschnitt :-) bei uns geht da nix unter 400g das Stück. Ansonsten super !! Grüße

26.04.2018 16:58
Antworten
garten-gerd

Hallo, Mike ! Einfach nur perfekt ! Hab´ die Soße nur noch mit etwas eiskalter Mehlbutter gebunden. Da brauchts keine Sahne oder sonst irgendwas. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd

04.08.2017 21:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Da wird oft das Zitat von Dorothy Parker aus den 1920er Jahren herangezogen: “I like to have a martini, two at the very most. After three I’m under the table, after four I’m under my host!” Gilt auch für Weinbrand.

31.07.2020 22:50
Antworten
camaju

Hallo zusammen, bei uns gab es Filetsteaks (a`ca. 200 g) mit dieser Soße und dazu auch Speckbohnen. Allerdings habe ich ganze Bohnen aus dem Glas genommen und mit magerem Schinken umwickelt. War superlecker. Und dazu gabs dann noch Kroketten.... Ich versuch mal ein Bild hochzuladen und unser Festessen von hl. Abend hier einzustellen... LG - Camaju

29.12.2005 14:15
Antworten
schmitzebilla

Juhu Mike, wie Du ja weißt *kicher* wickele (komisches Wort) ich die Steaks noch ein bißchen zum Ruhen in Alufolie. Und nun oute ich mich auch noch *schäm* - manchmal streu ich auch noch eine Prise (wirklich nur eine Prise!) und auch nur manchmal (!) körnige Brühe in den Bratensatz. tschööhöö biggi-billa

19.10.2004 19:49
Antworten
Clarisza

Superlecker! Habe zum ersten Mal diese gewickelten Bohnen gemacht, gar nicht schlecht dafür - nur die 13 Minuten erscheinen mir etwas viel, wenn die Bohnen vorgekocht sind. Der Speck ist schon früher gebraten. Dazu habe ich außerdem noch Pfifferlinge gemacht und Rösti. Zur Sauce außerdem ein Schuß Sahne. Alles gleichzeitig auf den Punkt fertigzubekommen, das ist ausbaufähig, zumindest verursacht es Streß - deswegen habe ich vergessen, die Pfifferlinge zu salzen .-) Aber alles in allem ist es gut gelungen und eines der Rezepte, die ich ganz sicher öfter machen werden - denn auch diesmal gab es viiiiiieeeeel Lob! LG Clarissa

17.07.2004 11:51
Antworten
Mariatoni

Tolles Rezept! Ich habe die Sauce ein wenig verändert, indem ich den Bratensatz mit Cognac und Creme fraiche (in die vorher die grünen Pfefferkörner gerührt sind) abgelöscht habe. Einkochen lassen und abschmecken. Und dann die Bohnen dazu - ein echtes Gästeessen! LG, Mariatoni

13.04.2004 19:56
Antworten
ronomu

Die Soße ist super wenn's mal schnell gehen soll. Gern mache ich sie auch zu Schweinemedallions, dann mit einem Schuß Sahne.

12.07.2002 03:08
Antworten