Käsekuchen vom Blech mit Mandarinen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

...so cremig und frisch!

Durchschnittliche Bewertung: 3.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.10.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Quark (Magerquark)
600 g Schmand
125 ml Öl
200 g Butter
500 ml Milch
200 ml Sahne
350 g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
5 Ei(er)
3 Pck. Puddingpulver (Vanille), zum Kochen
500 g Mandarine(n) (Dose)
evtl. Fett für das Blech
evtl. Paniermehl für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backofen auf 175°C vorheizen. Ein tiefes Backblech (Fettpfanne) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.

Die Mandarinen abtropfen lassen.

Puddingpulver in etwas Milch von dem angegebenen halben Liter verrühren. Dann alle Zutaten, bis auf die Mandarinen, in eine große Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Masse wird sehr flüssig und spritzt – darum Vorsicht! Nun die Masse auf das Blech gießen und mit den Mandarinen belegen.

In den Backofen schieben und ca. 75 Minuten backen. Sollte die Oberfläche dabei zu dunkel werden, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.

Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen noch mindestens eine halbe Stunde bei leicht geöffneter Tür (dazu ein Handtuch gefaltet einklemmen) im Backofen stehen lassen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (wenn man richtig viel Zeit hat bis zum Anschneiden, kann er auch im Backofen komplett auskühlen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

XxJessy1990xX

Habe diesen Kuchen heute gebacken und ich weis nicht was ich falsch gemacht habe, den so nass wie der ist kann man den nicht essen er verfällt auch sofort :-(

09.05.2016 21:03
Antworten
Premrupa

Hallo, habe dies Rezept schon öfters verwendet, allerdings etwas abgeändert: statt Mandarinen habe ich Schattenmorellen verwendet, dadurch ist der Kuchen weniger flüssig. Ist bisher immer super angekommen LG, premrupa

13.11.2014 03:35
Antworten
omela

Hallo, habe den Kuchen gestern mal wieder gebacken und eine Kleinigkeit verändert, die sehr gut ankam: Etwa 15 Minuten vor dem Zusammenmixen aller Zutaten die Butter in einer kleinen Pfanne bräunen und etwas abkühlen lassen. Nun weiter vorgehen, wie oben beschrieben. Das gibt ein ganz leckeres Aroma. Meine Kaffeegäste konnten den Geschmack erst nicht einorden, waren aber sehr begeistert. Vielleicht schmeckt`s Euch ja auch. Liebe Grüße Omela

28.06.2011 20:30
Antworten
Hatchepsut

Hallo, danke für das Rezept und den Hinweis,das man "vorsichtig" rühren muß,sonst gibts eine Ferkelei:-) Das Rezept ist prima! LG

09.11.2010 17:42
Antworten
sprachwerkstatt

Hallo Omela, ich muss dir jetzt doch mal sagen, bzw schreiben, dass dein Rezept einsame Spitze ist! Man braucht aber ne groooße Schüssel für die Masse damit man die Zutaten ordentlich verrühren kann! Habe den Kuchen für eine Geb.feier gemacht u. das Blech wurde als erstes "gestürmt." Nochmals vielen Dank für das Rezept! Grüßle Sprachwerkstatt

16.01.2010 16:15
Antworten
rahnilein

Hallo Omela, Danke für deine Antwort. Sie kommt gerade noch zurecht, denn der Geburtstag unseres Enkels ist erst am 28.07. Ich werde dann berichten, wie mir der Kuchen gelungen ist. Liebe Grüße von rahnilein

24.07.2009 20:39
Antworten
omela

Hallo Rahnilein, die Fettmenge ist wirklich ordentlich, aber die Konsistenz der Quarkmasse ist dadurch super cremig und die Butter gibt einen sehr zarten Geschmack. Den Pudding musst Du nicht vorher kochen. Das Puddingpulver dient zur Bindung der Quarkmasse. Gutes Gelingen und eine schöne Geburtstagsfeier wünscht Omela

24.07.2009 07:12
Antworten
rahnilein

Hallo Omela, bin beim Suchen für einen Geburtstagskuchen auf dein Rezept gestoßen und möchte es gerne ausprobieren, aber habe dazu noch Fragen: die Menge von 125 g Öl und 200 g Butter erscheint mir etwas hoch und muss man den Pudding nicht vorher kochen? Ich hatte mal ein ähnliches Rezept, da musste man den Pudding kochen und dann abgekühlt mit den übrigen Zutaten verrühren. @Tokar: wenn du die Masse in eine 28er Form gibst, muss man da einen Mürbeteigboden drunter machen? Meine Form ist bestimmt nicht so dicht, dass ich Flüssiges ohne Probleme einfüllen kann. Danke schon mal für die Antworten, rahnilein

20.07.2009 08:33
Antworten
Tokar

Hallo, habe den Kuchen von der Hälfte der Mengenangabe in einer 28er Form gebacken. Schmeckt ganz gut! LG Tokar

08.02.2009 19:17
Antworten