Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 160°C (Heißluft) vorheizen und 2 Kastenformen einfetten.
Mischung 1: Milch und Essig verrühren.
Mischung 2: Eier verrühren, Öl dazugeben, verrühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben.
Mischung 3: Mehl, Backnatron und Kakaopulver mischen.
Alle 3 Mischungen miteinander vermengen, dabei schnell arbeiten! Dann den Teig in die Formen geben. Sofort in den Backofen stellen. 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe!) 5 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Den Kuchen noch weiter abkühlen lassen, bevor man die Creme aufträgt!
Schokoladencreme: Die Schokolade schmelzen. Die Sahne dazugeben und zu einer glatten Mischung verarbeiten. Die Mischung in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen und warten, bis sie streichfähig ist (Achtung, das dauert nicht sehr lange, nach meiner Erfahrung ca. 10 Minuten, evtl. etwas länger). Die Creme auf dem Kuchen verstreichen und fest werden lassen.
Der Kuchen schmeckt nach 2-3 Tagen am besten!
Kommentare
Habe ihn als vegane variante gebacken Mal schauen ob er schmeckt Hab ei durch bananen ersetzt und milch durch alpro kokosdrink... Als guss habe ich eine Mischung aus alpro kokosdrink und kako und Zucker mit agartine gekocht(wie Marmelade) schmeckt auf jede Fall und sorgt dafür das der kuchen nicht austrocknet :)
Na ja, das ist ja ein komplett anderes Rezept.
Gelten die Mengenangaben auch für eine 26er springform...hab keine kastenform und würde ihn gern als Geburtstagskuchen backen
Hallo, ich wüsste gern, warum oben im Rezept 2 Kastenformen stehen. Sollen es also 2 identische Kuchen werden? LG
Das Ding ist einfach der Hammer! Schön öfter gemacht.
Kia Ora! Ich habe den Kuchen nun schon mehrfach gebacken und alle Mitesser waren schwerstens begeistert. So schnell kann ich gar nicht gucken, wie der immer verputzt ist. Bloß gut, dass er so unkompliziert zu backen ist und damit ratzfatz auf dem nächsten Party-Tisch stehen kann. ;-) Sehr lecker ist auch die Kombination mit frischem Joghurt, der zum Kuchen gereicht wird. Es grüßt Die Annie
Hallo nochmal... Ich hab noch was vergessen: das Kakaopulver soll doch ungesüßt sein, oder? Diese Frage brennt mir nämlich noch auf der Seele... LG Krümelschen...
Hallo! Ehrlich gesagt habe ich ihn bisher immer einfach in einem kühlen Raum auf einer Tortenplatte unter einem nicht luftdicht schließenden Deckel gelagert... Ich denke mal, dass man bei der Lagerung wenig falsch machen kann, aber alles getestet hab ich noch nicht, wie sich z.B. die Lagerung unter Alufolie oder einem Tuch auswirkt. Nur zu feucht sollte es nicht sein, dann verliert der Guß den Glanz. Kakaopulver habe ich bis jetzt immer ungesüßtes genommen. Das Rezept stammt aus Neuseeland- allerdings etwas zusammengewürfelt aus mehren Rezepten, bei dem einen schmeckte der Guß besser, bei dem anderen der Kuchen.... Hab sozusagen die Rezepte gesammelt und dann gemischt... Lg, Kiwibirt
Hallo! Ich würde deinen Kuchen gerne ausprobieren und habe da noch eine Frage: Wie lagere ich den Kuchen am besten, bis er durchgezogen ist? In den Kühlschrank oder doch lieber abgedeckt in den kühlen Vorratsraum? Naja, das wars eigentlich auch schon. Wie bist du eigentlich an das Rezept gekommen? LG Krümelschen
Mein neustes Experiment war, den Mudcake mit Äpfeln zu kombinieren- Ergebnis kam bei meiner Familie so gut an, dass der Kuchen keinen Tag "überlebt" hat. Vom Teig die halbe Menge machen, und dann geschälte Apfelhälften auf den Teig legen. Bei mir waren das 6 Äpfel, aber das lässt sich ja gut variieren. Dann den Kuchen ganz normal backen, die Backzeit verkürzt sich aber um etwa 20 Minuten, deswegen am besten häufig nachschauen und Stäbchenprobe machen!