Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Erst mal wird etwas Milch in einen Becher geschüttet und der Rest mit dem Zucker und dem Karamellbonbon unter Rühren aufgekocht. Dann wird das Puddingpulver in den Becher mit der Milch geschüttet, gut vermischt und in den vom Herd gezogenen Topf gerührt. So wird die Mischung noch mal unter ständigem Rühren aufgekocht.
Wenn der Pudding fertig ist, stellt man den Topf in ein kaltes Wasserbad und gibt das Backpulver hinein. Danach rührt man es ca. 5 Minuten auf höchster Stufe mit dem Mixer- fertig!
Wer es etwas aufmotzen will, kann die Creme in mit Plastikfolie ausgelegte Schüsselchen portionieren, abdecken und kühl stellen. Nach ca. 5 Std. (über Nacht) vorsichtig stürzen, die Plastikfolie abziehen und nach Wunsch mit Streuseln, Cornflakes oder Gummibärlis oder was einem sonst so einfällt dekorieren.
Wer es fruchtig mag, kann statt der Milch beliebigen Fruchtsaft verwenden oder ein Stück Obst pürieren und vor dem Kühlen unter die Masse mischen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Danke für das fantastische Rezept!
Ich habe es heute serviert als Schichtdessert, mit rotem Tortengelee und und zerbröselten Lotuskeksen, einfach ein Traum!
Hallo,
habe mich ganz ans Rezept gehalten. Gezischt hat da nichts. Der Pudding ist aber auch so sehr lecker und fluffig geworden. Beim nächsten Mal werde ich, wie von Sandra121289 geraten, noch etwas Wasser zugeben.
Danke fürs schöne Rezept.
LG Inge
Ich mache den Zauberpudding ohne das Karamellbonbon und verwende das Ganze als Basis für meine leichte Tiramisu ohne Ei. Dazu hebe ich Magerquark und nach Belieben Mascarpone unter die Creme. Ist meiner Meinung nach gar nicht so weit weg vom Original.
Hi Steph!
Die chemische ursache dafür weiß ich zwar nicht. Habs aber auch schon mal ohne probiert und es schäumte zwar, blieb aber eher flüssig. Ich wundere mich auch jedes mal, da ich das Backpulver in den noch heißen Pudding rühre und es zischt und macht den eindruck als obs dann endgültig ausgezischt hätte. Trotzdem verdreifacht sich die Puddingmenge beim mixen dann.. Zauber eben hehe.
lg
Kaja
Ja genau... bin süchtig geworden.. gibts täglich.. (den Grießpudding) kannst Tk Heidelbeeren untermischen oder Nutella .. immer lecker und das ohne Sahne =)
Kommentare
Sehr sehr lecker 😋kann mich nur anschließen. LG
Danke für das fantastische Rezept! Ich habe es heute serviert als Schichtdessert, mit rotem Tortengelee und und zerbröselten Lotuskeksen, einfach ein Traum!
Hallo, habe mich ganz ans Rezept gehalten. Gezischt hat da nichts. Der Pudding ist aber auch so sehr lecker und fluffig geworden. Beim nächsten Mal werde ich, wie von Sandra121289 geraten, noch etwas Wasser zugeben. Danke fürs schöne Rezept. LG Inge
Es ist einfach sooo lecker😍
Ich mache den Zauberpudding ohne das Karamellbonbon und verwende das Ganze als Basis für meine leichte Tiramisu ohne Ei. Dazu hebe ich Magerquark und nach Belieben Mascarpone unter die Creme. Ist meiner Meinung nach gar nicht so weit weg vom Original.
Moin, mich würde interessieren, was das Backpulver im Pudding bewirkt. Gruß Steph
Hi Steph! Die chemische ursache dafür weiß ich zwar nicht. Habs aber auch schon mal ohne probiert und es schäumte zwar, blieb aber eher flüssig. Ich wundere mich auch jedes mal, da ich das Backpulver in den noch heißen Pudding rühre und es zischt und macht den eindruck als obs dann endgültig ausgezischt hätte. Trotzdem verdreifacht sich die Puddingmenge beim mixen dann.. Zauber eben hehe. lg Kaja
ps: Kuck mal in mein Fotoalbum "neu" da siehst du was ich meine
Danke für Deine Antwort ;o) Wird der Pudding dann denn besonders fluffig, quasi sone Art weiche Mousse?
Ja genau... bin süchtig geworden.. gibts täglich.. (den Grießpudding) kannst Tk Heidelbeeren untermischen oder Nutella .. immer lecker und das ohne Sahne =)