Hausgemachte Gemüsebrühe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

asiatische Art

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.10.2002



Zutaten

für
50 g Pilze (chinesische schwarze), getrocknet
1 kg Möhre(n), geschält
4 Stange/n Sellerie
1 kg Zwiebel(n)
1 kg Rettich(e) (chinesischer weißer), geschält
4 Stange/n Lauch
225 g Schalotte(n)
225 g Gurke(n), geschält und entkernt
1 kg Tomate(n), gewaschen und halbiert
6 Frühlingszwiebel(n)
6 Scheibe/n Ingwer, frisch
10 Zehe/n Knoblauch, ungeschält und zerdrückt
2 EL Pfeffer - Körner, schwarz
1 EL Pfeffer (Sichuanpfeffer), nach Belieben
2 EL Salz
2 ¾ Liter Wasser
3 EL Sojasauce, hell

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Ergibt ca. 2,75 Liter
Die getrockneten Pilze 20 Min. in warmem Wasser einweichen. Abtropfen lassen und die Flüssigkeit aufheben. Dann alle Flüssigkeit herauspressen und auch diese aufbewahren. Die Hüte und Stiele grob hacken. Die Pilzflüssigkeit abseien und beiseite stellen.

Möhren, Sellerie, Zwiebeln und weißen Rettich grob Hacken. Das Lauchgrün entfernen, den Lauch waschen und das Weiße grob hacken. Die Schalotten schälen, aber ganz lassen. Gurke und Tomate grob hacken.

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Schalotten, Pilze, Möhren, Sellerie, Zwiebeln, weißen Rettich und Lauch auf ein Backblech legen und das Gemüse 20 Min. bräunen lassen. Das Gemüse vom Backblech in einen großen Topf geben. Pfefferkörner, Salz, Wasser, Pilzflüssigkeit und helle Sojasoße hinzufügen. Die Mischung abdecken und zum Köcheln bringen.

Den sich an der Oberfläche absetzenden Schaum 10-20 Min. lang immer wieder mit einem großen, flachen Löffel abschöpfen. Die Brühe kurz stärker köcheln lassen, anschließend die Temperatur reduzieren und die Brühe ca. 2 Stunden nur leicht köcheln lassen.
Die Brühe durch ein grobes, anschließend durch ein feinmaschiges Sieb gieße, vollständig abkühlen lassen. Jetzt kann sie verwendet oder für den späteren Gebrauch eingefroren werden.

Wenn die Menge zu groß ist, kann man einfach die Mengenangaben halbieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

reformiertemi

Die Brühe ist geschmacklich ganz OK, aber nicht spitzenklasse und der Aufwand eindeutig zu hoch im Vergleich zum Ergebnis.

01.07.2012 21:30
Antworten
martinakkramer

Hallo Ronomu! Ich habe gestern dein Rezept für die Gemüsebrühe ausprobiert. Es war viel Arbeit mit dem Gemüseputzen, aber das Ergebnis hat alles rausgerissen. Ich habe die Gemüsebrühe auf Vorrat in Gläser abgefüllt, damit ich jederzeit eine Saucenbasis zur Hand habe. Danke nochmal und herzliche Grüße aus Norddeutschland! Martina

13.06.2007 12:21
Antworten
PettyHa

Hallo ronomu, dein Rezept ist klasse! Der Aufwand ist groß (mit 30 Minuten Zubereitungszeit komme ich nicht hin...), aber es lohnt sich allemal, diese Gemüsebrühe herzustellen. Ich friere sie gerne auf Vorrat ein. Danke für das Rezept und LG PettyHa

24.09.2006 22:59
Antworten