Zutaten
für200 g | Mehl |
75 g | Zucker, fein |
100 g | Butter |
1 | Ei(er) |
200 g | Walnüsse, gerieben |
200 g | Walnüsse, grob gehackt |
100 g | Schokolade, dunkel, evtl. zartbitter, grob gehackt |
130 g | Puderzucker |
2 ½ EL | Mehl |
200 g | Sauerrahm oder Creme fraiche |
2 | Ei(er) |
4 EL | Kirschwasser oder Amaretto ( Nusslikör ) |
Für die Glasur: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
2 EL | Kakaopulver, ungesüßt |
Wasser, heiß, nach Bedarf | |
Walnüsse, gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
7532Eiweiß
132,31 gFett
470,18 gKohlenhydr.
662,03 gZubereitung
Aus den Zutaten Mehl, Zucker, Butter und Ei rasch einen Mürbteig zubereiten.
Den Teig, der nicht gekühlt werden muss, entweder auf einer bemehlten Arbeitfläche oder zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und dann in die Springform legen. Einen 2 cm hohen Rand formen.
Nussmasse:
Die geriebenen und gehackten Walnüsse mit dem Puderzucker und dem Mehl vermengen. Gehackte Schokolade dazugeben und mit dem Sauerrahm und den Eiern gut verrühren, dann das Kirschwasser oder den Likör unterrühren.
Die Nussmasse auf dem Mürbteigboden verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen vollständig erkalten lassen.
Kakaoglasur:
Puderzucker und Kakaopulver vermengen, sieben und mit so viel heißem Wasser verrühren, dass eine streichfähige Konsistenz entsteht.
Den ausgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.
Den Teig, der nicht gekühlt werden muss, entweder auf einer bemehlten Arbeitfläche oder zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und dann in die Springform legen. Einen 2 cm hohen Rand formen.
Nussmasse:
Die geriebenen und gehackten Walnüsse mit dem Puderzucker und dem Mehl vermengen. Gehackte Schokolade dazugeben und mit dem Sauerrahm und den Eiern gut verrühren, dann das Kirschwasser oder den Likör unterrühren.
Die Nussmasse auf dem Mürbteigboden verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen vollständig erkalten lassen.
Kakaoglasur:
Puderzucker und Kakaopulver vermengen, sieben und mit so viel heißem Wasser verrühren, dass eine streichfähige Konsistenz entsteht.
Den ausgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.
Kommentare
Hallo, gilt die Backtemperatur und -zeit für einen Umluft Herd oder für Ober-/Unterhitze? Danke im Voraus. ;-) lg
Schon das zweite mal gebacken, wieder sehr lecker geworden! Habe mich auch ans Rezept gehalten bis auf die Glasur, da bekam ich beim Lesen schon ne Hyperglykämie weshalb ich sie so zugegebenermaßen nicht mal ausprobiert habe ;) Habe stattdessen 1:1 Puderzucker und Kakao gemischt (natürlich auch gesiebt, je 2-3 EL oder so) und das mit warmem Walnussöl gemischt (grob geschätzt 50 ml) bis es die richtige Konsistenz hatte, evtl. noch ne Runde in die Mikro wenns nicht warm genug ist. Lässt sich super drauf streichen, ist nach ner Nacht kaltstellen schön fest und dazu auch noch durchaus lecker :) Den Kuchen kann man im Kühlschrank ne ganze Weile aufheben, selbst ne Woche dürfte unproblematisch sein.
Sehr leckerer Kuchen.Habe es außer der Glasur genau nach Rezept gebacken. Als Schokolade habe ich eine ZartbitterSchokolade mit Orangengeschmack verwendet.Diese habe ich dann auch einfach als Ersatz für die Glasur benutzt.Einfach einschmelzen und in SchokoLinien über den KuchenDeckel ziehen.Wenn man es komplett mit Schokolade überzieht,wird es glaube ich zu viel.Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wer schon mal gebacken hat, sollte sich bei der Zutatenliste im Klaren sein, dass dieses köstliche Gebäck sehr mächtig sein wird,-)))
Sehr sehr lecker! Habe das Mehl für den Belag weggelassen, er wurde trotzdem schön fest. Nicht zu süss, genau unser Geschmack!!
Ich finde das Rezept sehr lecker, allerdings ist der Kuchen recht schwer, er wirkt eher wie Konfekt, finde ich. Mehr als ein Stück geht da nicht, aber das muss ja nix schlechtes sein... ;-) Mir war allerdings der Schokoguss eindeutig zu süß, werde beim nächsten Mal vielleicht eher einen Guß aus Zartbitter-Kuvertüre probieren und die auch nur dünn auftragen, damit nicht zuviel vom Walnuss-Geschmack überdeckt wird. Aber ansonsten: Top! Vielen Dank dafür!
Hallo Caroline, wieder ein ganz tolles Rezept von Dir! Der Kuchen schmeckt herrlich nach Walnuss und mit der Schoko eine prima Kombination. Ich habe mit Dinkelmehl und Rohrohrzucker gearbeitet und den Schokoguss lasse ich weg, sonst wird er mir zu gehaltvoll. Das kann ich mir nicht leisten - grins... Vielen Dank! LG Eva
Hallo! @ MeiLing und Lakota! Ein herzliches Dankeschön für eure tollen Kommentare und eure so hohe Bewertung! Freut mich, dass ihr den Kuchen so gut findet! Liebe Grüße Carolin
Auch von mir 5 Sterne für dieses Rezept! Ich habe es ja auch schon im Thread nachgebacken. Schmeckt herrlich schokoladig-nussig. Und, wie MeiLing oben schon geschrieben hat, schmeckt er auch am nächsten Tag noch super. Kleiner Aufwand für einen sehr guten Kuchen. Funktioniert auch mit gemahlenen Mandeln. lg Lakota
Also dies ist der "nussigste" Kuchen den ich je gebacken habe. Er ist sehr saftig und lecker, der auch bei meinen „Kuchenmuffeln (Männern)“ gut angekommen ist. Schnell und einfach zu machen und die Kombination der Nüsse mit der gehackten Schokolade ist ausgesprochen lecker. Vor allem schmeckt der Kuchen auch noch am nächsten Tag. Ein „Muss“ bei der nächsten Walnuss-Schwemme - 5 Sterne von mir. Ein tolles Rezept - Foto in meinem Album MeiLing