Quitten - Meerrettich - Chutney
ungewöhnliche Kombination, schöne Schärfe, gut geeignet als kulinarisches Geschenk
ungewöhnliche Kombination, schöne Schärfe, gut geeignet als kulinarisches Geschenk
1 kg | Quitte(n) |
300 ml | Wein, weiß, trocken |
½ Liter | Apfelsaft |
180 g | Zucker |
30 g | Meerrettich, geriebenen |
1 | Chilischote(n), entkernt |
1 | Zitrone(n), den Saft |
1 EL | Balsamico |
1 EL | Meersalz mit Kräutern |
Pfeffer, weißer |
Kommentare
Danke für das Rezept. Ich habe viele Quitten geschenkt bekommen und möchte es heute Abend ausprobieren. Da ich ein Küchen-Laie bin, hier noch eine Frage. Wenn ich die Chili Schote und den Meerrettich zu den Quittenspalten gebe, muss ich diese hacken oder raspeln oder pürieren? Werden sie noch mitgegart, oder kommen die roh in das Gemisch? Viele Fragen, entschuldige bitte. Ich freue mich, wenn du mir kurz antworten kannst. Herzlich, Bettina
Geniale Idee mit dem Meerrettich. Bringt eine tolle Schärfe. Man kann am Chili etwas sparen.
Ich habe Quitten geschenkt bekommen. Da ich viel Meerrettich noch da hatte, habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. Allerdings das Chili weggelassen und einiges mehr an Meerrettich rein. 😃 Wegen der Farbe: bei mir wurde es nicht gelb oder braun - sondern orange... Und die Konsistenz ist eher wie eine Paste. Kann man gut weiterarbeiten damit. Danke für das Rezept.
Sehr lecker! Heute gemacht, muss sicher noch durchziehen, aber schmeckt heute schon! Freu mich schon auf nächstes Jahr, dann mach ich mehr!
Für dieses wunderbare Chutney habe ich die Zutaten aus der Variante in Bushcooks Kommentar vom 26.10.2009 nach der Vorgehensweise im ursprünglichen Rezept verarbeitet. Lediglich den Honigessig habe ich durch weißen Balsamico ersetzt. Es schmeckt hervorragend und passt ausgezeichnet zu gekochtem Rindfleisch, Roastbeef und, wie in den Rezeptbildern, geräuchertem Fisch.
Heute konnte ich endlich wieder dieses herrliche Chutney machen. Da ich heuer viel Quitten sehr unterschiedlich verarbeitet habe, habe ich auch versucht das Rezept zu vereinfachen. Die neueste Variante ist: 1 kg Quitte 350 ml Weißwein 500 ml Apfelsaft 150 g Zucker 100 g Meerrettich Chiliflocken 50 ml Honigessig 1 EL Meersalz schwarzer Pfeffer Quitte schälen, entkernen und in kleine Würfel. Meerrettich reiben - da war ich diesmal sehr faul und habe ihn durch die mittlere Gemüsereibe der KitchenAid gejagt Alle Zutaten (aber nur die Hälfte des Meerrettichs!) in einen Topf und langsam zum Kochen bringen. Dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Darauf achten, daß die Quitten schön gelb werden und weich sind. Dann alles mit dem Zauberstab pürieren. Jetzt den restliche Meerrettich zugeben und gut verrühren. Sofort in Twist-Off-Gläser abfüllen.
Superklasse!! Hatte auch noch zwei säuerliche Äpfel mitreingeschnipselt. Jetzt hätte ich noch eine Frage zu dem Likör, wie setzt man den genau an, bei der kleinen Menge an Schalen? Grüßle
Hallo, es gibt das Rezept in der DB. Er heißt Quittenlikör für Geduldige und hat 1 Jahr Wartezeit. Du kannst das Rezept leicht umrechnen. lg bushcook
Achso, "danke" wollte ich natürlich auch noch sagen und nicht unerwähnt lassen, dass ich in unter den letzten Rest noch einige gestiftelte Mandeln gemischt habe.......schmeckt ebenfalls sehr lecker. LG Cavendel
In diesem Jahr von Quitten überschwemmt und irgendwann der Butterquitten und diversen Marmeladen überdrüssig, habe ich das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Zu Räucherforelle und Käse schmeckt es köstlich, und beschenkte Freunde haben mir bereits eine nicht minder entzückte Rückmeldung zum Thema "Chutney und Reh" gegegben. Sogar der Mann isst es, da er nicht weiss, dass die Schärfe vom Meerrettich kommt.