Weiche Brötchen gefüllt mit Hackfleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

man kann sie auch mit Schafskäse oder Aufschnitt füllen

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (230 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.10.2007 502 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, (Weizenmehl), bis 600 g
75 g Margarine
1 TL Salz
2 TL Zucker
300 ml Milch (Zimmertemperatur)
1 Tüte/n Hefe

Für die Füllung:

250 g Hackfleisch
1 Zwiebel(n), geriebene
250 g Tomate(n), passierte
1 EL Tomatenmark
1 EL Tomatenketchup
125 ml Wein, weiß (optional)
Salz und Pfeffer
75 ml Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
502
Eiweiß
14,18 g
Fett
25,96 g
Kohlenhydr.
49,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten für den Teig, in der Reihefolge wie oben angegeben, zusammen geben und kneten. Beiseite stellen, mit einer Frischhaltefolie bedecken und während der Teig hochgeht, die Füllung vorbereiten.

Für die Füllung das Hackfleisch in einem Topf geben, der Boden des Topfes soll sehr heiß sein und ihn solange drin lassen, bis die ganze Flüssigkeit, die austritt, wieder verdünstet.
Nun Öl und Zwiebel reingeben und nach 2 Minuten auch das Tomatenmark dazu. Nach 2 Min. mit Wein ablöschen - dieser Schritt kann auch weggelassen werden - und die Hitze reduzieren.

Gleichzeitig die passierte Tomaten, Ketchup, Salz und Pfeffer dazugeben, zudecken und leise köcheln lassen, je länger und langsamer, desto besser!

Wenn die Füllung fertig ist, vom Teig walnussgroße Stücke abtrennen, flach drücken, füllen, zusammenschließen und mit der Nahtstelle nach unten auf das Blech legen.
Dann bei 175 Grad für ca. 35 min. goldgelb backen. Je dünner der Teig ist, umso kürzer die Backdauer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

xcat23

Ein sehr leckeres Fingerfood, was ich immer wieder gerne für Einladungen mache. Nur die Ölmenge bei der Füllung ist mir zuviel. Trotzdem vielen Dank für das tolle Rezept.

10.04.2022 22:50
Antworten
amaliaxi

Vielen Dank ! Für uns Griechen ist Olivenöl nie genug :)

24.06.2022 16:23
Antworten
Lothi95

Sehr lecker und super easy. Wir haben zusätzlich noch ein wenig Käse ins Brötchen rein getan.

12.04.2021 12:00
Antworten
gummilöhrchen

Ich habe die Menge an Hack verdoppelt und zusätzlich Schafskäse mit in die Füllung. Dann sind die ordentlich gefüllt 😊 Lassen sich super einfrieren und aufbacken! Tolles Rezept!

13.09.2020 14:49
Antworten
simon9402

Dankeschön für das tolle Rezept. Habe es heute mit meiner Freundin gemacht. Ich muß sagen, ein ganz toller Teig, der sich wunderbar ver-, und bearbeiten lässt. Hat richtig lecker geschmeckt. Wir haben 18 Brötchen daraus geformt. Alle waren begeistert. Wir geben 5 🌟🌟🌟🌟🌟 dafür. Liebe Grüße simon9402

13.10.2019 00:03
Antworten
AFRED1

Hallo! Bin begeistert und vergebe 5*****Die Brötchen schmecken so lecker. Das Rezept wird es bei uns öfters geben. Konnte es kaum erwarten so ein Brötchen zu probieren. Man(n) kann sie warm oder kalt essen. Vielen lieben Dank! AFRED1

25.10.2007 06:12
Antworten
amaliaxi

Hallo AFRED, ich bedanke mich fuer dein Kommentar und deine 5 Sterne. Ich bin echt froh, dass die Broetchen geschmeckt haben. Liebe Gruesse, Amalia

25.10.2007 07:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

Guten Abend, wir verspeisen gerade die leckeren Brötchen. Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht und einige nur 25 Minuten gebacken und eingefroren. Danke für das tolle Rezept! kc.su

24.10.2007 20:22
Antworten
amaliaxi

Hallo kc.su es freut mich sehr, dass ihr die Broetchen gemocht habt. Bin gespannt wie sie nach dem Auftauen schmecken. Habe ich nie gemacht! Vielen Dank fuer deine Bewertung, Liebe Gruesse, Amalia

25.10.2007 07:02
Antworten
lumina211

Hallo, dieses Rezept ist empfehlenswert fuer Party bis Familienessen. Laesst sich auch gut im Kuehlschrank aufbewahren und dann am naechsten Morgen Lunchbox tauglich. Lecker und auch einfach zum Essen. Wird auf dem naechsten Kinder Geburtstag gemacht. Danke fuer das tolle Rezept. Addi, Lily

23.10.2007 12:49
Antworten