Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Gemüse (Anteile können variiert werden) waschen, putzen, schälen, in kleine Stücke schneiden. Im großen Topf (etwa 4-5 Liter Inhalt) in Butter oder Butterschmalz anschwitzen, mit 500-600 ml Most und Brühe ablöschen, mit Salz, Muskat, Pfeffer aus der Mühle würzen. Köcheln, bis alle Gemüse gar sind, mit Zauberstab (Stabmixer) pürieren. Mit saurer Sahne oder Schmand und restlichem Most abschmecken. Mit gerösteten Weißbrotwürfeln ('Kracherle') und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Tipp:
- Wenn man allen Most zu Beginn zugibt, ist der Alkohol verkocht.
- Sorten und jeweilige Mengen der Gemüse können variiert werden - je nachdem, was der Garten (oder Markt) bietet. Insgesamt sollten es etwa 1350g Gemüse sein, etwa 1/3 davon Kartoffeln. Meine Oma nannte es "Moschtsupp' quer durch da Garda". Im Winter wurden nur Lagergemüse, also Kartoffeln, Karotten, Sellerie-, Petersilienwurzel, Rüben oder auch Lauch verwendet.
Hej Pietra22,
ich hatte zufällig alles zuhause (Sellerie, Kartoffeln, Porree, Möhren, Zwiebeln, Äpfel, Petersilie und eine Flasche Cidre).
Nun steht der Topf mit dem fertigen, leckeren Süppchen auf dem Herd und das triste Novemberwetter kann mir nichts mehr anhaben :-)
Danke für das tolle Rezept! Unbedingt Ausprobieren!!!
LG Zickentoni
Kommentare
Hej Zickentoni, dank Dir lieb für Deinen begeisterten Kommentar und Sterndl, freut mich sehr, dass es Dir/Euch geschmeckt hat. LGvPietra
Hej Pietra22, ich hatte zufällig alles zuhause (Sellerie, Kartoffeln, Porree, Möhren, Zwiebeln, Äpfel, Petersilie und eine Flasche Cidre). Nun steht der Topf mit dem fertigen, leckeren Süppchen auf dem Herd und das triste Novemberwetter kann mir nichts mehr anhaben :-) Danke für das tolle Rezept! Unbedingt Ausprobieren!!! LG Zickentoni
Ich habe Brühe und Most (oder Wein) zu gleichen Teilen genommen. Dadurch wird der Geschmack noch intensiver.