Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Mirabellen waschen und halbieren, entkernen, eventuell nach dem Entkernen kurz überbrühen. Dann pürieren, je nach Geschmack flüssig oder mit etwas mehr Konsistenz.
Das Ganze dann in einen großen Topf füllen, den Gelierzucker und den Zitronensaft dazugeben, ebenso den Amaretto. Das Ganze etwa eine Stunde durchziehen lassen.
Es kommt sehr auf den Reifegrad der Mirabellen an, wie süß sie sind. Da muss man selbst abschmecken, ob man mehr Zitrone oder mehr Amaretto dazu haben will.
Jetzt auch noch den frischen Rosmarinzweig dazugeben und alles aufkochen lassen. Dabei immer umrühren und probieren, ob es schmeckt.
Man kann nach Geschmack noch mehr Rosmarin dazugeben. Der Zweig muss dann wieder herausgenommen werden und auch eventuell verloren gegangene Rosmarinnadeln müssen aus der Marmelade gefischt werden.
Ich lasse es dann nochmal aufkochen und fülle die Marmelade dann in vorbereitete Twist-Off-Gläser. Vorher Gelierprobe machen. Die Gläser verschließen und auf den Kopf stellen, nach etwa 15 Minuten wieder umdrehen. Nach dem Erkalten kann man die Marmelade genießen.
Die Masse mit einem Kilo Mirabellen ergibt etwa 5 Gläser à 220 ml. Man kann das Rezept problemlos vervielfältigen und mehr Mirabellen verarbeiten.
Diese Marmelade schmeckt superlecker, auch wenn man sie ohne Brot isst.
Habe das Rezept heute auch nach gekocht,weil ich so viele Mirabellen geschenkt bekommen habe.... zum so essen einfach zu viel.... Ich finde die Marmelade echt lecker,mal abwarten wie sie schmeckt wenn sie kalt ist. Bestimmt noch besser! Habe zusätzlich noch einen Schuss Rum,etwas Vanillemark,Piment und statt Zitronensaft(hatte keinen)Limettensaft rein getan. Bei mir ist die Marmelade nur dunkler als auf dem Rezeptbild....Egal,Hauptsache es schmeckt😋
Ich habe ebenfalls einen 10 l Eimer Mirabellen geschenkt bekommen mit der Empfehlung Marmelade mit Rosmarin daraus zu kochen. Interessante Kombination, sehr lecker. Vielen Dank für die Idee!
Meine Mirabellen ließen sich jedoch nicht gut entsteinen. Daher habe ich die ganze Frucht zuvor gekocht, bis das Wasser weitesgehend einreduziert und die Mirabellen weich waren, bin kurz mit dem Stampfer/Pürierstab durch und habe die Masse dann durch ein Sieb gedrückt. Vorteil: Steine, harte Schale und Rosmarinreste bleiben draußen und das Ergebnis wird sehr fein und sämig.
Dieses Rezept ist wirklich sehr lecker und mit dem Rosmarin , war es einen Versuch wert. Der Amaretto gibt noch ein besonderes Aroma . Habe ungefähr 10 Nadeln vom Rosmarin genommen und hatte fast das Gefühl als wenn es noch zu wenig gewesen wäre. Da der Rosmarin aber einen kräftigen Geschmack hat ist eher weniger mehr. Man will ja keine Rosmarinmarmelade im Geschmack erhalten. Meine Mirabellen waren so weich das ich Sie mit dem Finger vom Kern befreien konnte-ohne Messer . Mirabellen sind eigentlich gelbe Zwetschgen-die sich sehr vom Geschmack der Zwetschge unterscheiden. Habe auch noch Mirabellenlikör angesetzt und freue mich schon drauf, ihn zu verkosten. Danke an den Verfasser Julia Bäcker. Super Rezept und weiter so. Danke an chefkoch de, für die vielen tollen Rezepte.
Das Rezept ist wirklich gut gelungen und sehr lecker! Ich habe die Schalen nach dem Kochen mit einer Schaumkelle abgeschöpft - das ist einfach und effektiv!
LG Eichelhäher
Habe einen 10Liter Eimer Mirabellen bekommen und einfach alles mögliche damit ausprobiert! Unter anderem dieses Rezept. Sehr lecker und gespeichert! Wird auf jeden Fall nochmal gemacht!
lg micalanes
Ich liebe Mirabellen und bin noch nie auf die Idee gekommen Marmelade daraus zu machen :)). Ich werde das ausprobieren sobald es wieder Mirabellen gibt. LG, Gitt
Kommentare
Habe das Rezept mit 1,5 Kilo Mirabellen und 500 g 2:1 Zucker gekocht. 20 Rosmarinnadeln. Absolut lecker😋
Habe das Rezept heute auch nach gekocht,weil ich so viele Mirabellen geschenkt bekommen habe.... zum so essen einfach zu viel.... Ich finde die Marmelade echt lecker,mal abwarten wie sie schmeckt wenn sie kalt ist. Bestimmt noch besser! Habe zusätzlich noch einen Schuss Rum,etwas Vanillemark,Piment und statt Zitronensaft(hatte keinen)Limettensaft rein getan. Bei mir ist die Marmelade nur dunkler als auf dem Rezeptbild....Egal,Hauptsache es schmeckt😋
Heute mal ratz fatz gemacht. Super lecker!! Das ist mal was mit Pfiff! Hab noch ein bisschen Zimt rein.
Rosmarin u. Amaretto geben der Marmelade einen ganz tollen Geschmack - sehr lecker! Danke für die Idee 👍
Ich habe ebenfalls einen 10 l Eimer Mirabellen geschenkt bekommen mit der Empfehlung Marmelade mit Rosmarin daraus zu kochen. Interessante Kombination, sehr lecker. Vielen Dank für die Idee! Meine Mirabellen ließen sich jedoch nicht gut entsteinen. Daher habe ich die ganze Frucht zuvor gekocht, bis das Wasser weitesgehend einreduziert und die Mirabellen weich waren, bin kurz mit dem Stampfer/Pürierstab durch und habe die Masse dann durch ein Sieb gedrückt. Vorteil: Steine, harte Schale und Rosmarinreste bleiben draußen und das Ergebnis wird sehr fein und sämig.
war anfangs skeptisch, ob Rosmarin zu Marmelade passt. aber ich muss sagen: Klasse !!! hmmm wirklich super
Dieses Rezept ist wirklich sehr lecker und mit dem Rosmarin , war es einen Versuch wert. Der Amaretto gibt noch ein besonderes Aroma . Habe ungefähr 10 Nadeln vom Rosmarin genommen und hatte fast das Gefühl als wenn es noch zu wenig gewesen wäre. Da der Rosmarin aber einen kräftigen Geschmack hat ist eher weniger mehr. Man will ja keine Rosmarinmarmelade im Geschmack erhalten. Meine Mirabellen waren so weich das ich Sie mit dem Finger vom Kern befreien konnte-ohne Messer . Mirabellen sind eigentlich gelbe Zwetschgen-die sich sehr vom Geschmack der Zwetschge unterscheiden. Habe auch noch Mirabellenlikör angesetzt und freue mich schon drauf, ihn zu verkosten. Danke an den Verfasser Julia Bäcker. Super Rezept und weiter so. Danke an chefkoch de, für die vielen tollen Rezepte.
Das Rezept ist wirklich gut gelungen und sehr lecker! Ich habe die Schalen nach dem Kochen mit einer Schaumkelle abgeschöpft - das ist einfach und effektiv! LG Eichelhäher
Habe einen 10Liter Eimer Mirabellen bekommen und einfach alles mögliche damit ausprobiert! Unter anderem dieses Rezept. Sehr lecker und gespeichert! Wird auf jeden Fall nochmal gemacht! lg micalanes
Ich liebe Mirabellen und bin noch nie auf die Idee gekommen Marmelade daraus zu machen :)). Ich werde das ausprobieren sobald es wieder Mirabellen gibt. LG, Gitt