Butterhupferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zartes Mürbgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (962 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.10.2007



Zutaten

für
280 g Butter, sehr weich
350 g Mehl
80 g Puderzucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
½ Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
Puderzucker - Vanillegemisch zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Mehl mit Backpulver vermischen. Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Aroma und Puddingpulver zugeben und einen Teig kneten.

Ca. 2 cm große Stücke vom Teig abreißen, in der Hand nochmals kneten und zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Im vorgeheizten Rohr bei 150 °C Umluft ca. 15 - 20 backen.

Kugeln noch warm im Zuckergemisch wälzen und erkaltet auch nochmals bestreuen.

Die Menge lässt sich auch gut halbieren, das mach ich, wenn ich nicht so viele Hupferl brauche.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marenbernhardt1993

Hallo ich hätte da eine Frage wie lange kann man die denn lagern in der Keksdose

07.09.2023 20:28
Antworten
Hobbybäckerin2711

Auf jeden Fall mehrere Wochen.

14.09.2023 14:58
Antworten
as_radicke

Habe dieses Rezept h e u t e ausprobiert. Sie zerfielen noch auf dem Backblech bei selbst vorsichtigster Berührung wie ..zu Staub. Habe verbleibende Reste probiert und sie schmeckten nur nach ..Backpulver. Bei absoluter Rezept-Treue ! Bewertung: 👎

24.12.2022 16:06
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dass sie nach dem Backen noch sehr weich sind, ist völlig normal. Du musst sie auf dem Blech erst abkühlen lassen, dann festigen sie sich. Ich hab sie sogar auf dem Blech komplett kalt werden lassen, bevor ich sie runtergenommen hab. Also das Blech rausholen, auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen, dann sind sie fest und zerbröseln nicht. Nur nach Backpulver dürften sie aber nicht schmecken. Hast du versehentlich anstatt 1 TL ein ganzes Tütchen reingemacht? Übrigens: Nach ein paar Tagen Lagerung schmecken sie noch besser als ganz frisch gebacken!

25.12.2022 12:40
Antworten
Petra-Mohr

Diese Plätzchen Schmecken sehr lecker, sind schön mürbe und gehen schnell.

07.12.2022 15:21
Antworten
jefi

Hallo Mima, meine Frau hat das Rezept gerade ausprobiert und ich habe die Hupferl ausprobiert. Ich muss schon sagen die halten nicht bis Weihnachten :) Danke für das super Rezept. Schöne Grüße aus Franken JEFI

08.11.2007 16:24
Antworten
mima53

Hallo Jefi das war jetzt mal erst eine Kostprobe und deine liebe Frau wird dir sicherlich nochmals diese leckeren Hupferl backen danke dir für die tolle Bewertung ganz liebe Grüßen nach Franken MIMA

08.11.2007 16:59
Antworten
Benesch

Hallo mima53, die Hupferl sind ein Traum. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, wegen der Linie. Für uns habe ich erst einmal die Hälfte gemacht. Außerdem statt der "guten" Butter, habe ich nur Halbfettbutter genommen. Danke schön! Liebe Grüße Silvia

31.10.2007 15:16
Antworten
mima53

Hallo Silvia das freut mich wirklich, dass du von diesen Hupferln beigeistert bist - danke dir liebe Grüße Mima

31.10.2007 15:23
Antworten
Danny1973

Dann aber lieber die gute Butter, Halbfettsachen sollte man meiden. Ist keineswegs gesünder.

23.12.2017 18:56
Antworten