Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Gut die Hälfte der gehackten Zwiebeln in Butter leicht anbräunen.
Gleichzeitig die Nudeln aufsetzen.
Die gehackte Knoblauchzehe dazugeben und kurz mit anschwitzen.
Nun kommen die Champignons dazu. Mit etwas Wasser ablöschen. Deckel auf die Pfanne und ca. 3 Minuten bei mittlerer Temperatur ziehen lassen.
Nun wird die Temperatur reduziert und süße- und saure Sahne werden untergerührt. Hinzu kommen jeweils ein Esslöffel Tomatenmark und Senf. Mit Salz unf Pfeffer würzen.
In einer zweiten Pfanne wird in heißem Öl das in Streifen geschnittene Rinderfilet kurz angebraten. Einige Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer werden dabei zugegeben. Ideal ist es, wenn es außen braun und innen leicht blutig ist.
Die Gurken werden zur Sauce gegeben und das Ganze lässt man nun kurz durchziehen.
Das angebratene Fleisch in die Sauce geben und noch kurz ziehen lassen. Lässt man es zu lange ziehen, wird das Fleisch zäh. Etwas Zitronensaft hinzugeben und abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.
Boeuf Stroganow kann wahlweise mit Spätzle, Bandnudeln, Bratkartoffeln oder auch normalen Salzkartoffeln serviert werden. Zur Dekoration kann man Kräuter, wie zum Beispiel Petersilie darüerstreuen.
Ich muss hier mal Abbitte tun. Nachdem die Suchmaschine des CK unter Boeuf Stroganow nichts ausspuckt und ich erst unter Filetspitzen Stroganow wieder hier gelandet bin, war ich doch schwer verunsichert, zumal mir CK immer wieder Boeuf Stroganoff (etliche Rezepte) vorschlug.
Also habe ich mal die Küchenbibel (La Rousse Gastronomique) zu Rate gezogen. Die deutsche Ausgabe sagt Boeuf Stroganow, die französische Boef Stroganov, also dürften alle Stroganoffs falsch sein!
Erstaunt war ich über die Rezeptur: keine sauren Gurken, keine Rote Beete, kein Tomatenmark, nur Zwiebeln, Champignons, Creme Fraiche und jede Menge Weißwein! Und ich hätte schwören können, dass sowohl Gurken als auch Rote Beete rein gehören. Zumal die Stroganows eine russische Fürstenfamilie waren und die Verwendung von Gurken und Rote Beete in der russischen Küche nicht ungewöhnlich sind.
Ein sehr schönes Rezept, leider falsch geschrieben (Stroganow statt Stroganoff), daher schwer zu finden. Meiner Meinung nach das beste Stroganoff-Rezept im CK!
Wenn man die Zwiebeln und Gurken in Streifen schneidet und statt Tomatenmark eine kleine, in Streifen geschnittene Rote Beete nimmt, wird es noch besser und authentischer.
Habe ein wenig abgewandelt. Kein Schmand, mehr Flüssigkeit, dafür einen E.L Braten Pulver. Eine rote Paprika, statt Zwiebeln saure Silberzwiebelchen. War lecker!
Hallo!
Heute habe ich das Rezept nachgekocht. Ich muß sagen "ein wirklich leckeres Rezept". Als einzige Abwandlung habe ich anstatt Zitronensaft einen guten Schuß Wein dazugegeben.
Gruß Blubb5311
Dieses Rezept haben wir schon nachgekocht, bzw. etwas abgeändert. Wir nehmen Polnische Gurkenscheiben, ganz dünn aufgeschnitten, oder Sticksis
oder Honiggurken. Die geben ein besonderes Aroma.
Viel Vergnügen beim Nachkochen, ja das ist ein Rezept das leider etwas aus der Mode gekommen ist.
Gruss Krollekopp
Hhmmm, vielen Dank für das leckere Rezept!!! Ich verstehe gar nicht, warum das seit 2007 noch gar keiner nachgekocht hat. Wirklich sehr gut!!! Fotos folgen.
Kommentare
Ich muss hier mal Abbitte tun. Nachdem die Suchmaschine des CK unter Boeuf Stroganow nichts ausspuckt und ich erst unter Filetspitzen Stroganow wieder hier gelandet bin, war ich doch schwer verunsichert, zumal mir CK immer wieder Boeuf Stroganoff (etliche Rezepte) vorschlug. Also habe ich mal die Küchenbibel (La Rousse Gastronomique) zu Rate gezogen. Die deutsche Ausgabe sagt Boeuf Stroganow, die französische Boef Stroganov, also dürften alle Stroganoffs falsch sein! Erstaunt war ich über die Rezeptur: keine sauren Gurken, keine Rote Beete, kein Tomatenmark, nur Zwiebeln, Champignons, Creme Fraiche und jede Menge Weißwein! Und ich hätte schwören können, dass sowohl Gurken als auch Rote Beete rein gehören. Zumal die Stroganows eine russische Fürstenfamilie waren und die Verwendung von Gurken und Rote Beete in der russischen Küche nicht ungewöhnlich sind.
Ein sehr schönes Rezept, leider falsch geschrieben (Stroganow statt Stroganoff), daher schwer zu finden. Meiner Meinung nach das beste Stroganoff-Rezept im CK! Wenn man die Zwiebeln und Gurken in Streifen schneidet und statt Tomatenmark eine kleine, in Streifen geschnittene Rote Beete nimmt, wird es noch besser und authentischer.
Habe ein wenig abgewandelt. Kein Schmand, mehr Flüssigkeit, dafür einen E.L Braten Pulver. Eine rote Paprika, statt Zwiebeln saure Silberzwiebelchen. War lecker!
Das Rezept war okay, aber Boeuf Stroganov schmeckt meiner Meinung nach doch etwas anders.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt! Foto ist hochgeladen. Gruß froschfanatiker
Hallo! Heute habe ich das Rezept nachgekocht. Ich muß sagen "ein wirklich leckeres Rezept". Als einzige Abwandlung habe ich anstatt Zitronensaft einen guten Schuß Wein dazugegeben. Gruß Blubb5311
Dieses Rezept haben wir schon nachgekocht, bzw. etwas abgeändert. Wir nehmen Polnische Gurkenscheiben, ganz dünn aufgeschnitten, oder Sticksis oder Honiggurken. Die geben ein besonderes Aroma. Viel Vergnügen beim Nachkochen, ja das ist ein Rezept das leider etwas aus der Mode gekommen ist. Gruss Krollekopp
Hhmmm, vielen Dank für das leckere Rezept!!! Ich verstehe gar nicht, warum das seit 2007 noch gar keiner nachgekocht hat. Wirklich sehr gut!!! Fotos folgen.