Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Wasser zum Kochen bringen, den damit Tee übergießen und 5 min. ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb in einen großen Kochtopf gießen, die übrigen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 min. unter ständigem Rühren sprudelnd kochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und alles zugedeckt etwa 30 min ziehen lassen. Nochmals 3 min. aufkochen, von der Kochstelle nehmen, Gewürze entfernen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser oder Flaschen füllen und fest verschließen.
Für den Weihnachtslikör:
500 ml Weinbrand mit 250 ml heißem Sirup verrühren und in gut verschlossenen Flaschen 1 - 2 Tage durchziehen lassen.
Kommentare
Wie lange ist der Sirup haltbar? Ich würde den gerne probieren und zu Weihnachten verschenken, habe aber Sorge, dass er bis dahin vergammelt ist.
Rezept ist der Knaller ! Hatt3 nur Multisaft da damit ist es aber super geworden wird nochmal bekocht, dann auch mit Apfel und Orange. Von mir 5 🌟
Vielen Dank für das gute Rezept. Ich habe es letztes Jahr das erstemal gemacht. Hatte beim erstenmal die gleichen Probleme wie oft beschrieben. Habe dann alles nochmal im Topf erhitzt und noch Saft zugefügt. So ist es dann genau richtig für uns. Letztes und dieses Jahr bin ich dann für Familie und Freunde in Großproduktion gegangen. :-). Achso bevor ich es vergesse es gibt natürlich volle Punktzahl. Lg ulle-elisa
Danke, das freut mich sehr :-)
Hallo zusammen! Ich hab gestern den Sirup gemacht. Durch den Gelierzucker ist er aber ziemlich fest geworden. Wie bekomme ich den Sirup aus den Flaschen um ihn zu verdünnen? Kann ich die Flaschen im Wasserbad erwärmen? Geschmacklich ist er sehr gut, im Moment allerdings zu fest. LG Reesje
Hallo, habe die Likörvariante ausprobiert. Am Anfang fand ich ihn sehr stark, aber mittlerweile ist er eine gute Woche durchgezogen und schmeckt ganz gut, der Weinbrandgeschmack ist nicht mehr so vordergründig. Allerdings ist durch das Zusammenfügen von heißen Sirup und kalten Weinbrand natürlich die Gelantine ausgefallen. Er ist trüb und von der Konsistenz etwas dickflüssig. Wir haben probiert ob durch nochmaliges erhitzen sich die Gelantine löst und er danach nicht mehr so trüb ist, aber beim erkalten sah er wieder genauso aus wie vorher. Warm schmeckt er allerdings hervorragend. Sicher auch lecker in Tee oder Glühwein. LG Lotti
Schmeckt auch sehr gut als Glühwein: einfach Rotwein mit Sirup verrühren (Menge nach Geschmack) und dann erhitzen. LG ilves
Ich hab den gestern gemacht... und jetzt hab ich eine dumme Frage: wofür nimmt man den? Ich kenn nur die Sirups, die man für Kaffee nimmt, aber dafür ist der ja viel zu fruchtig...
Hallo Komtesse, also für Kaffee würd ich den auch nicht benutzen. Ich mag ihn am liebsten in Süßspeisen wie z.B. über Eis, Pudding... Du kannst ihn aber auch z.B. in warmen O-Saft geben. Das hab ich auch schon von Leuten gehört. Einfach mal ausprobieren was schmeckt und was nicht. Hoffe du hast noch Freude dran :-) LG Sonja
Hallo, habe den Sirup vor einigen Tagen gemacht, statt der Orangenfrucht hab ich die abgeriebene Schale einer Bio-Oragen genommen und den Weinbrand hab ich ganz weggelassen. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finde ich es sehr lecker und es ist auch ein schönes Mitbringsel. LG Marla