Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Menge reicht für eine Springform von 26cm.
Hefe, Milch und Salz in einem Gefäß mischen, 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Dann das Mehl, Butter, Zucker mit der Hefe/Milch/Salz-Mischung in eine Schüssel geben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen alle Zutaten der Füllung zusammenmischen.
Den Teig zu einem Rechteck auswallen, ca. 40 x 30 cm.
Die Füllung auf dem Teig verteilen, aufrollen und in 11 gleichmäßige Stücke schneiden.
Diese in einer Springform zu einem Rosenkuchen anordnen. Noch mal ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Backen bei 170° Umluft oder 180° Ober/Unterhitze ca. 45 bis 50 Minuten.
Aus dem Puderzucker und dem Apfelwein eine Glasur anrühren, diese auf dem noch heißen Kuchen verstreichen, mit Mandelblättchen bestreuen.
{{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
{{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }}
Gelöschter Nutzer
Hi Che,
danke Dir für den tollen Rezeptkommentar und die Sterne!
Super, dass es so gut geklappt hat.
Wer es noch nicht selber ausprobiert hat, glaubt nicht, dass das mit dem Salzgemisch so gut klappt.
lg
Lakota
Hoi Lakota,
Ui, ich bin ja dein Erster - das wundert mich bei dem genialen Rezept...
Boah! Das sind Karwenzmänner geworden, gleich aus dem Kühlschrank, wo sie über Nacht gehen durften, in den kalten Ofen, und riechen und schmeckten tun sie! Zum Wahnsinnigwerden!!! Ich werde jetzt bloß noch mit Salzhefe schaffen! Foti tu ich rüberladen. Kleine Änderungen: Nach 25 Minuten mit Holunderblütengelee eingepinselt und mit 28¾ g Mandelblättchen bestreut, dann noch mal 10 Minuten. Bei 170° Umluft also insgesamt 35 Minuten, aber das wissen wir ja, dass mein Ofen schnäller ist als deiner.
So viel Stern gibt's gar nicht, wie die verdienen - und das für mich Hefeteig-Neuling. Danke fürs Beruhigen, das Salz-Hefe-Milch-Gemisch sah wirklich nicht sehr triebig aus, hats aber total hochgerissen! Nach dem 2. Gehen hatte sich der Teig verdreifacht, die Rosenschneckli sich über Nacht verdoppelt. Hab noch Rosenblütenblätter aufgestreut, dass diese Königin der Rosenkuchen weiß, warum sie so heißt...
Grüß*kiss*Ché
Kommentare
Hi Che, danke Dir für den tollen Rezeptkommentar und die Sterne! Super, dass es so gut geklappt hat. Wer es noch nicht selber ausprobiert hat, glaubt nicht, dass das mit dem Salzgemisch so gut klappt. lg Lakota
Hoi Lakota, Ui, ich bin ja dein Erster - das wundert mich bei dem genialen Rezept... Boah! Das sind Karwenzmänner geworden, gleich aus dem Kühlschrank, wo sie über Nacht gehen durften, in den kalten Ofen, und riechen und schmeckten tun sie! Zum Wahnsinnigwerden!!! Ich werde jetzt bloß noch mit Salzhefe schaffen! Foti tu ich rüberladen. Kleine Änderungen: Nach 25 Minuten mit Holunderblütengelee eingepinselt und mit 28¾ g Mandelblättchen bestreut, dann noch mal 10 Minuten. Bei 170° Umluft also insgesamt 35 Minuten, aber das wissen wir ja, dass mein Ofen schnäller ist als deiner. So viel Stern gibt's gar nicht, wie die verdienen - und das für mich Hefeteig-Neuling. Danke fürs Beruhigen, das Salz-Hefe-Milch-Gemisch sah wirklich nicht sehr triebig aus, hats aber total hochgerissen! Nach dem 2. Gehen hatte sich der Teig verdreifacht, die Rosenschneckli sich über Nacht verdoppelt. Hab noch Rosenblütenblätter aufgestreut, dass diese Königin der Rosenkuchen weiß, warum sie so heißt... Grüß*kiss*Ché