Zutaten
für2 kg | Basilikum |
2 kg | Petersilie |
200 g | Knoblauch |
250 g | Pinienkerne |
300 g | Käse (Pecorino), gerieben (trockener Schafskäse am Stück gekauft und frisch gerieben) |
1 Liter | Öl (gutes Olivenöl) |
1 Prise(n) | Muskat, je nach Geschmack |
Salz und Pfeffer, nicht zu viel |
Nährwerte pro Portion
kcal
134Eiweiß
2,87 gFett
12,43 gKohlenhydr.
3,19 gZubereitung
Pesto - mein Tipp: In all die vorhergegangene Pesto Rezepten und Beschreibungen kann man sehen wie unendlich die Phantasie des Menschen ist. Eindeutig, es gibt eine große Pesto- Fangemeinde, und für sie möchte ich hier einen Tipp geben:
Da gerade Sommer ist, ist es Zeit die (das gestampfte?) Pesto für das Jahr 2002/03 zu machen, denn im Winter werden wir ein so wunderbares Basilikum wie jetzt, auf keinen Fall finden. Bei uns in Italien wird es einmal im Jahr zubereitet, sowie die Tomaten für die Nudelsauce, usw. usw. Je nach Durchschnittsverbrauch ergibt sich die Menge die notwendig ist für die jeweilige Familie, Einzelpersonen, WGs und natürlich Restaurants.
Für eine vierköpfige Familie reicht die Menge wie oben angegeben:
Die Basilikumblätter abzupfen, dasselbe mit der Petersilie, und getrennt GRÜNDLICH waschen. Richtig abtrocknen lassen und nicht vergessen das Restwasser Pesto faulen lassen kann!
Ich betone; der Name Pesto kommt von PESTARE (stampfen) und Pesto in seinem Ursprung wurde in einem Mörser gemacht/gestampft.
Nun aber sogar ein Originalitätsfanatiker wie ich geht Kompromisse ein und mache mein Pesto mit dem Mixer, geht viel schneller und schmeckt bestimmt genauso gut.
Also jetzt werden die Kräuter und der Knoblauch zuerst in den Mixer grob zerkleinert, danach die Pinienkerne, die Priese Muskatnuss und der Pecorinokäse. Dann weiter zerkleinern bis eine homogene Masse entsteht. Beim Mixen sollte Mann/Frau darauf achten, dass die Masse nicht allzu sehr erwärmt wird durch allzu langes mixen, daher kurz und richtig machen.
In eine Schüssel geben und mit einem halben Liter Olivenöl vermengen danach in ein oder mehrere Gläser oder in einen Plastikbehälter mit Deckel geben, mit Olivenöl weiterfüllen bis das Öl ca. einen cm. über den Pesto steht. In der ersten Zeit sollen Sie oft kontrollieren ob das Öl über dem Pesto ist, ansonsten nachfüllen, denn solange keine Luft die Masse erreicht hält dieser ewig. Aber ein Jahr sollte ausreichend sein, denn nächsten Jahr gibt es wieder ein phantastisches Basilikum.
Wenn es dann gebraucht wird empfehle ich Linguine dazu. Es sind die komisch-flache Spaghetti, die schmecken köstlich zur dieser Sauce. Bei deren Zubereitung solltet ihr auf jegliche Sahne verzichten und nur ein wenig Nudelwasser in die Pfanne mit Pesto eingießen, die Linguine dazu, ein wenig Parmesankäse oder Pecorino.
Vermischen und GUTEN APPETIT
Da gerade Sommer ist, ist es Zeit die (das gestampfte?) Pesto für das Jahr 2002/03 zu machen, denn im Winter werden wir ein so wunderbares Basilikum wie jetzt, auf keinen Fall finden. Bei uns in Italien wird es einmal im Jahr zubereitet, sowie die Tomaten für die Nudelsauce, usw. usw. Je nach Durchschnittsverbrauch ergibt sich die Menge die notwendig ist für die jeweilige Familie, Einzelpersonen, WGs und natürlich Restaurants.
Für eine vierköpfige Familie reicht die Menge wie oben angegeben:
Die Basilikumblätter abzupfen, dasselbe mit der Petersilie, und getrennt GRÜNDLICH waschen. Richtig abtrocknen lassen und nicht vergessen das Restwasser Pesto faulen lassen kann!
Ich betone; der Name Pesto kommt von PESTARE (stampfen) und Pesto in seinem Ursprung wurde in einem Mörser gemacht/gestampft.
Nun aber sogar ein Originalitätsfanatiker wie ich geht Kompromisse ein und mache mein Pesto mit dem Mixer, geht viel schneller und schmeckt bestimmt genauso gut.
Also jetzt werden die Kräuter und der Knoblauch zuerst in den Mixer grob zerkleinert, danach die Pinienkerne, die Priese Muskatnuss und der Pecorinokäse. Dann weiter zerkleinern bis eine homogene Masse entsteht. Beim Mixen sollte Mann/Frau darauf achten, dass die Masse nicht allzu sehr erwärmt wird durch allzu langes mixen, daher kurz und richtig machen.
In eine Schüssel geben und mit einem halben Liter Olivenöl vermengen danach in ein oder mehrere Gläser oder in einen Plastikbehälter mit Deckel geben, mit Olivenöl weiterfüllen bis das Öl ca. einen cm. über den Pesto steht. In der ersten Zeit sollen Sie oft kontrollieren ob das Öl über dem Pesto ist, ansonsten nachfüllen, denn solange keine Luft die Masse erreicht hält dieser ewig. Aber ein Jahr sollte ausreichend sein, denn nächsten Jahr gibt es wieder ein phantastisches Basilikum.
Wenn es dann gebraucht wird empfehle ich Linguine dazu. Es sind die komisch-flache Spaghetti, die schmecken köstlich zur dieser Sauce. Bei deren Zubereitung solltet ihr auf jegliche Sahne verzichten und nur ein wenig Nudelwasser in die Pfanne mit Pesto eingießen, die Linguine dazu, ein wenig Parmesankäse oder Pecorino.
Vermischen und GUTEN APPETIT
Kommentare
Da stehen 100 Portionen, wenn man auf 4 Portionen runtergeht, steht da 0.04l öl und 0.08Kg Petersilie. Das ist äußerst nutzlos
Hallo Opeltyp 40ml Öl ist schon etwas - auch 80g Petersilienblätter ist auch nicht wenig - dazu kommt noch das Basilikum, die Pinienkerne und der Käse Die ganze Menge passt dann schon. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Ich habe lediglich 5 Portionen Pesto gemacht und auch mit dem Zauberstab gearbeitet. Statt Pecorino habe ich frischen Parmesan genommen. Das Pesto gab es zu selbstgemachten Tagliatelle. LG DolceVita
Ich hatte keine Pinienkerne- mit Pistazien schmeckt es auch toll! Gruß movostu
Hallo :) Danke für das leckere Rezept. Frage dazu: beziehen sich die jeweils 2kg Basilikum/Petersilie auf das Gewicht der Ernte mit Stängel oder dann nur auf die gezupften Blätter? Danke!!
Perfekt! Ich habe wohl den Sommer und das Basilikum verschlafen, egal, auch für kleine Mengen ist dieses Pesto ein Genuß! Jedenfalls mache ich kein Glas mehr mit irgendeinem industriellen Kram auf, das sich Pesto nennt. Liebe Grüße MoGoe
Endlich ein Pesto Rezept, bei dem man nicht arm wird beim Pinienkernkauf! Ich mache es ohne Käse, friere es dann im Eiswürfelbehälter ein und nehme 1-2 Eiswürfel für circa 500g Pasta. Nach dem auftauen mit gerieben Parmesan vermischen! Ist auch suuuper für Pesto-Lasagne - einfach in die Bechamelsauce geben und die Tomatensauce weglassen! Gruss asinella
Hallo saveria, wollte nur ein Spässle machen. Natürlich habe ich "meine Menge" gemacht,da ich so viel Basilikum im Garten habe, den ausnahmsweise die Schnecken noch nicht entdeckt haben. Ich habe das Rezept dafür auch mit 5 Sternchen bewertet. Grüssle Gisela
Du kannst Basilikum auch sehr einfach selber ziehen, Samen gibt es in jedem Gartencenter. Klappt gut auf der Küchenfensterbank, braucht allerdings Sonne.
versuch doch mal das ganze mit bärlauch ( allium ursinum)und walnüssen viele grüße