Pa amb oli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

'Brot mit Öl' - das mallorquinische 'Butterbrot'

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.10.2007



Zutaten

für
1 Scheibe/n Brot(e) (Bauernbrot/Graubrot)
1 Tomate(n)
Olivenöl
Meersalz oder fleur de sel
1 Zehe/n Knoblauch
evtl. Rosmarin
evtl. Käse (Hartkäse)
evtl. Schinken, (Serranoschinken oder Pata negra)
evtl. Pfeffer, aus der Mühle
evtl. Ziegenfrischkäse, als Alternative zum Hartkäse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eine dicke Scheibe Brot toasten (auf Mallorca nimmt man das "pan moreno", ein dunkleres, ungesalzenes Brot - es geht aber mit jeder anderen Brotsorte auch), oder in der Pfanne mit Öl rösten und mit der Knoblauchzehe einreiben (kann man natürlich weglassen, ist auf Mallorca auch nicht immer üblich). Olivenöl und Salz darübergeben.

Die Tomate aufschneiden und mit der Schnittfläche darüber reiben. Dabei den Saft und das Fruchtfleisch herausdrücken, die Tomatenhaut wegwerfen. (Die Tomate sollte sehr aromatisch sein, auf Mallorca gibt es dafür spezielle Tomaten, die "ramellets"). Manche geben erst jetzt Salz und Öl dazu, aber eigentlich soll die Tomate beides ins Brot hineindrücken. Wer will, schneidet sie einfach in kleine Würfel, anstatt sie zu reiben.

Auf Mallorca traditionell nicht üblich, aber sehr gut: Etwas klein gehackten, frischen Rosmarin darübergeben und Pfeffer aus der Mühle.

Man kann das Pa amb oli so "pur" essen, oder mit Käse/Schinken. (Tomate ist trotz des Namens fast immer dabei). Auch Ziegenfrischkäse ist einen Versuch wert.

Als Beilage passen Oliven, saure Gürkchen, Kapern oder Kapernäpfel oder der sauer eingelegte "Meeresfenchel" (bei uns wohl nur übers Internet zu bekommen).

Bon profit! (Guten Appetit auf mallorquinisch)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

srita

Hallo Ich hatte das Brot gestern Abend bei Gästen - nur zu einem Weinabend - das hast sehr gut geschmeckt und wird es öfter geben. Bild habe ich hochgeladen und 5 Sterne vergeben. So einfach und genial Herzlichen Dank Rita

16.05.2021 14:56
Antworten
frankophil

Danke liebe Rita, für den schönen Kommentar. Ihr habt genau an meinem Geburtstag eueren Wein-Abend gefeiert, aber ich lese es erst jetzt. Freue mich trotzdem noch darüber!

23.09.2021 23:28
Antworten
frankophil

Und das Foto finde ich auch toll!

23.09.2021 23:32
Antworten
Schnürzl

Hallo, sehr lecker, danke für das Rezept. Mein Bauernbrot war nicht mehr ganz taufrisch, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat. LG Schnürzel

07.09.2015 12:52
Antworten
GourmetKathi

Das Ganze war auch nur sehr kurz im Ofen! GLG Kathi

20.07.2015 13:48
Antworten
Nayita

Genau so, simpel und lecker - auch wenn in Catalunya Weissbrot genommen wird!!! Schande über alle die spanische Wurst oder Käse mit Butter essen!!! Am besten schmeckt das Brot gegrillt, dann ist es noch etwas "rauchig". Aber wenn es schnell gehen muss dann geht es notfalls auch ganz ohne toasten. Knobi muss ich meistens wg meinem Freund weglassen :( LG aus Barcelona

22.07.2009 14:48
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo auf mallorca wird das mit dem schinken oder den käse AUF dem brot serviert. dazu schwarze und grüne oliven und meeresfenchel. schmeckt super, habe mir gleich zwei gläser meeresfenchel mitgenommen lg angelika (gerade aus malle zurück)

25.11.2008 19:26
Antworten
frankophil

Häufiger ist sicher die Variante auf dem Brot. Ich wollte aber auf dem Foto ein "Pa amb oli" im Original zeigen (zu deutsch ja einfach "Brot mit Öl"), wie es auch im Rezept beschrieben ist. Schinken und Käse sind kein "Muss" dazu, sondern nur eine mögliche Zutat, und deshalb liegt der Schinken daneben... Das soll dich aber ja nicht davon abhalten, deinen Schinken gleich drauf zu legen! Grüße von frankophil

25.11.2008 21:13
Antworten
tanita5

was ist meeresfenchel?

21.01.2012 18:54
Antworten
frankophil

Hallo tanita, Meeresfenchel kann man oft an (felsigen) Stränden wchsen sehen, schmeckt ein wenig anisartig, so wie Fenchel auch, und wird sauer eingelegt (in Essig) gegessen (in Gläsern oder auf Märkten in Mallorca auch offen). Gib den Namen auf Wikipedia ein, dann findest du auch noch ein Bild und weitere Erklärungen dazu. Gruß, frankophil

21.01.2012 21:14
Antworten