Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Für den Biskuit-Boden 3 Eiweiß mit 1 Msp. Salz und einem EL kaltem Wasser steif schlagen. 3 Eigelb mit 80 g Zucker und 2 EL warmem Wasser schaumig schlagen, einen Teil vom Eischnee unterheben.
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Danach Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Eigelb-Eischnee-Masse sieben, ebenfalls unterheben, bis der Teig seidig glänzt; Den restlichen Eischnee unterheben und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, glatt streichen und ca. 20 Minuten backen, bis der Teig schon etwas zu trocken und rösch für Kuchen ist.
Inzwischen die Milch mit 100 g Zucker und Buttervanille-Aroma aufkochen, von der Platte ziehen und (mit etwas Wasser angerührtes) Puddingpulver einrühren und evtl. noch einmal aufkochen, bis ein cremiger Pudding entstanden ist. Den Pudding etwas abkühlen lassen, derweil den Quark mit Wasser cremig rühren, die Puddingmasse unterrühren. Mit 2 EL Mandorlat und evtl. einem Spritzer frisch gepresstem Orangensaft abschmecken.
Die 2 Eiklar mit Salz sehr steif schlagen und unter die Creme heben.
Aus der Biskuit-Platte die Form einer flachen Schale (z.B Tarte-Form) ausschneiden und in diese setzen, mit den 2 Espresso und 4 EL Likör tränken.
Die Creme auf den Biskuit geben, glatt streichen und mit Kakao bestäuben, evtl. mit Schokoladensauce feine Streifen aufmalen..
Mindestens 2 Stunden im Gefrierschrank kühlen, bei längeren Kühlzeiten empfiehlt es sich, die Schale etwa eine halbe bis 3/4 Stunde vor dem Servieren aus der Kühlung zu nehmen; danach kleine Nocken ausstechen und servieren.
Kommentare