Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Äpfel mit der Schale halbieren, Kernhaus entfernen und achteln. Quitten halbieren, das Kernhaus entfernen und auf dem Hobel zu Julienne raspeln.
Gewürze entfallen, da die Quitten ein sehr feines Aroma abgeben. Beide Obstsorten in einen großen Topf geben, Zucker darüber streuen und bis ca. 1 1/2 cm unter der Obstfüllung mit Wasser aufgießen. Das Obst etwa 10 Minuten kochen lassen.
Es ist kein Passieren nötig, wenn man das Ganze mit dem Pürierstab püriert. In heiß ausgespülte Schraubgläser bis zum Rand füllen und sofort verschließen.
Äpfel da, Quitten da - schnell ein Rezept gesucht und hier gefunden. Danke für die tolle Idee.
Leider habe ich in der Eile vergessen, dass nicht die ganze Masse pueriert werden darf. So
ist mein Mus recht dünn und geschmacklich kein Volltreffer. Beim nächsten Mal werde ich vor dem
Puerieren die festen Bestandteile mit der Schaumkelle herausnehmen und nur so viel Flüssigkeit
dazu geben, dass die Konsistenz wieder passt.
Hallo
Ich habe gestern das Mus eingemacht. Hab allerdings mit dem Saft einer halben Zitrone und 5 Gewürznelken verfeinert. Schmeckt sehr gut. Danke fürs Rezept.
Bildchen folgt.
LG Christa
Hallo,
das mit den Julienne Streifen finde ich sehr gut, wenngleich ich auch nur 1 sehr grosse Quitte hatte.Aber wenn man Probleme mit den Fingern hat reicht auch eine.Habe sie durch meine kleine Küchenmaschine geraspelt und noch Zitronensaft dazugegeben.
Das ist bei diesem Obst für mich ein Muss.
Grüssle GIsela
Halli hallo hab heute dein rezept gemacht und muss sagen einfach nur super, total einfach und dabei so lecker
wird ab jetzt jedes jahr gemacht danke
lg kitti
Hallo Tomatinchen!
Das Mus ist genau so lange haltbar wie Marmelade, Voraussetzung das Glas ist bis oben gefüllt und der Rand des Glases ist sauber.
Gruß Herta
habe gestern Dein Rezept nachgekocht ,es ist einfach super. Ich kann sogar den Apfelmus mit meiner Kreuzallergie essen
einen schönen Gruß und ein schönes Wochenende
Kunststicker
Kommentare
Äpfel da, Quitten da - schnell ein Rezept gesucht und hier gefunden. Danke für die tolle Idee. Leider habe ich in der Eile vergessen, dass nicht die ganze Masse pueriert werden darf. So ist mein Mus recht dünn und geschmacklich kein Volltreffer. Beim nächsten Mal werde ich vor dem Puerieren die festen Bestandteile mit der Schaumkelle herausnehmen und nur so viel Flüssigkeit dazu geben, dass die Konsistenz wieder passt.
Hallo Entschuldigung. Ich sehe gerade das ich die Bewertung vergessen habe. LG Christa
Hallo Ich habe gestern das Mus eingemacht. Hab allerdings mit dem Saft einer halben Zitrone und 5 Gewürznelken verfeinert. Schmeckt sehr gut. Danke fürs Rezept. Bildchen folgt. LG Christa
Hallo, so ist das Apfelmus besonders lecker. Toll. Hier waren alle begeistert. LG vanzi7mon
Hallo, das mit den Julienne Streifen finde ich sehr gut, wenngleich ich auch nur 1 sehr grosse Quitte hatte.Aber wenn man Probleme mit den Fingern hat reicht auch eine.Habe sie durch meine kleine Küchenmaschine geraspelt und noch Zitronensaft dazugegeben. Das ist bei diesem Obst für mich ein Muss. Grüssle GIsela
Halli hallo hab heute dein rezept gemacht und muss sagen einfach nur super, total einfach und dabei so lecker wird ab jetzt jedes jahr gemacht danke lg kitti
Hallo Tomatinchen! Das Mus ist genau so lange haltbar wie Marmelade, Voraussetzung das Glas ist bis oben gefüllt und der Rand des Glases ist sauber. Gruß Herta
Hallo Wie langehällt sich das Mus dann im Glas? ist ja doch ne ganze Menge. LG tomatinchen
habe gestern Dein Rezept nachgekocht ,es ist einfach super. Ich kann sogar den Apfelmus mit meiner Kreuzallergie essen einen schönen Gruß und ein schönes Wochenende Kunststicker