Zutaten
für500 g | Erdbeeren |
250 ml | Saft (Apfel-Holunderbeerensaft, bei meinen Rezepten) |
500 g | Gelierzucker, 2:1 |
Zubereitung
Das Rezept für den Apfel-Holunderblütensaft findet ihr bei meinen Rezepten im Rezept für das Apfel-Holunderblüten-Gelee.
Die Erdbeeren putzen, pürieren, mit dem Apfel- Holundersaft und dem Gelierzucker mischen und nach Anleitung auf der Packung kochen.
Die Erdbeeren putzen, pürieren, mit dem Apfel- Holundersaft und dem Gelierzucker mischen und nach Anleitung auf der Packung kochen.
Kommentare
Sehr lecker, danke für das tolle Rezept
Hallo, sehr lecker Marmelade. Danke für das perfekte Rezept. LG Omaskröte
Marmelade war sehr einfach herzustellen - schmeckt superlecker - auch Leute, die Holunderblüten nicht so mögen fanden sie sehr lecker
sehr leckere Marmelade vielen dank für dies tolle rezept lg kitti
Hallo Elschen! Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es bereits letztes Jahr (in kleiner Menge) ausprobiert und es war superlecker! Die Erdbeeren behalten ihre schöne helle Farbe (wahrscheilich wegen der Zitronen) und der Geschmack ist einfach klasse! Habe gestern bereits 2mal die angegebene Menge verarbeitet und heute folgen die beiden nächsten Chargen. Dann habe ich so ca. 14 mittelgroße Gläser und das reicht fürs erste. Da ich meine Marmelade immer frisch einfriere und je nach Bedarf auftaue, bleibt sie superfrisch und schmeckt wie gerade gekocht. Was für eine Freude im Winter! Ich hoffe, sie reicht so lange ;-) Das Rezept ist in mein festes Repertoire aufgenommen worden. Wirklich toll! Gibt es jedes Jahr wieder! Alles Liebe foxele
Hallo Sigi, das geht auch mit TK-Erdbeeren. Ich verwende häufiger TK-Beeren, weil ich nicht immer alles, was im Garten erntereif ist, gleich verarbeiten kann. Lieben Gruss Els'chen
Hallo Elschen! Können auch tiefgekühlte Erdbeeren verwendet werden? Habe nämlich gerade dein Gelee angesetzt und möchte mit dem Rest diese Marmelade probieren! lg Sigi