Zutaten
für2 EL | Butter |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Äpfel |
600 g | Kürbisfleisch, z.B. Butternut oder Muskatkürbis |
1 Stück(e) | Ingwer, etwa daumengroß |
1 | Chilischote(n), rot |
1 Zweig/e | Thymian, frisch |
Meersalz | |
Pfeffer, weiß, frisch gemahlen | |
300 ml | Wasser, oder Gemüsebrühe |
2 EL | Crème fraîche |
Kürbiskernöl | |
Kürbiskerne, geschält | |
evtl. | Chilipulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
216Eiweiß
2,68 gFett
15,82 gKohlenhydr.
17,25 gZubereitung
Die Zwiebel schälen und würfeln, Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chilischote entkernen und fein schneiden. Den Thymian waschen, trockentupfen und vom Stängel streifen.
Die Butter im Topf schmelzen, Zwiebel- und Apfelwürfel zugeben und dünsten. Kürbis, den Ingwer, Chili und Thymian zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wasser oder Brühe aufgießen, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit die Kürbiskerne trocken in einer Pfanne rösten, bis sie anfangen in der Pfanne zu "springen". Beiseite stellen. Den Kürbis mit dem Pürierstab pürieren. Creme fraiche einrühren und die Suppe mit Salz, weißem Pfeffer abschmecken. Je nach Wunsch noch mit getrocknetem Chili nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, heißes Wasser oder Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Suppe in Suppenteller füllen, einige Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe geben und mit Kürbiskernen bestreuen.
Bei uns gibt es meist Brot dazu, entweder ein Kürbiskernbrot oder ich backe ein Maisbrot.
Die Butter im Topf schmelzen, Zwiebel- und Apfelwürfel zugeben und dünsten. Kürbis, den Ingwer, Chili und Thymian zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wasser oder Brühe aufgießen, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit die Kürbiskerne trocken in einer Pfanne rösten, bis sie anfangen in der Pfanne zu "springen". Beiseite stellen. Den Kürbis mit dem Pürierstab pürieren. Creme fraiche einrühren und die Suppe mit Salz, weißem Pfeffer abschmecken. Je nach Wunsch noch mit getrocknetem Chili nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, heißes Wasser oder Brühe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Suppe in Suppenteller füllen, einige Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe geben und mit Kürbiskernen bestreuen.
Bei uns gibt es meist Brot dazu, entweder ein Kürbiskernbrot oder ich backe ein Maisbrot.
Kommentare
Ich koche von diese Suppe schon seit Jahren im Herbst eine große Portion und gefrieren sie dann ein. Lediglich das Creme frech und das Öl kommt erst dann dazu, wenn die Suppe tatsächlich gegessen wird 👍
Sorry! Ich habe zwar nur 1,5 Äpfel genommen, aber die Suppe schmeckte wie warme Apfelsuppe und nicht nach einer Kübiscremesuppe. VG Walter
Uns hat es auch sehr gut geschmeckt, vielen Dank für das Rezept! Wir haben noch 100 ml Orangensaft für unseren Geschmack dazugegeben und mit Kürbisöl getropft. LG, Monika
Die Kürbiskerne/ -öl, sowie der Tymian geben ein besonderes Aroma. Zum Glück kann man jetzt noch Thymian im Garten ernten. Ich koche gleich etwas mehr, sodass es für 2 Tage reicht. Danke!
Eine Kürbissuppe, die.uns hervorragend geschmeckt hat. Fruchtig, nicht zu scharf, cremig und einfach lecker. Die machen wir bestimmt bald wieder.
Hallo! Ich habe einen Hokkaido genommen, da das mein Lieblingskürbis ist. Er war auch viel größer zwischen 1 und 1,5 kg. Dafür habe ich mehr Thymian und 1 Liter Gemüsebrühe genommen. Wir leiben alle Kürbis und Kürbissuppen. Diese hat uns auch sehr gut geschmeckt (meinem Mann, meinen beiden kleinen Kindern und mir). Danke
Das ist nun unser Kürbisrezept, mit einer Ausnahme, ich gebe immer noch eine Süßkartoffel in Würfeln mit dem Kürbis dazu, weil ich Suppe am liebsten etwas dicker mag, aber nicht mit Mehl abbinden möchte. Dieses Rezept ist nun DIE Kürbissuppe bei uns. Gerade die Äpfel geben der Suppe eine sehr frische Note. Ich verwende immer die guten Boskop. Bisweilen fällt auch eine gelbe Rübe in die Suppe, schadet nicht, aber geschmacklich reißt sie auch nichts raus. Die Suppe auf jeden Fall ist DER Hit und kommt bei uns in der Kürbiszeit mindestens ein Mal die Woche auf den Tisch. Danke für diese leckere Suppe
Hallo curly64, ich habe heute deine Kurbissuppe nachgekocht und fand sie vorzüglich. Die fruchtige Säure des Apfels und die Würze von Ingwer und Chili harmonisieren sehr gut mit Kürbis. Beim Thymian war ich etwas skeptisch, weil dies doch ein sehr intensives und etwas eigenwilliges Gewürz ist, passte aber sehr gut. Bei der Rezeptur habe ich einige kleine Änderungen gemacht. Der Butternut hatte ein Brutto-Gewicht von 1,2 kg und da ich nicht wusste, was ich mit der anderen Hälfte machen sollte, habe ich den kompletten Kürbis verarbeitet. Nach dem Pürieren war mir die Suppe zu dickflüssig, so dass ich statt der Creme fraiche 0,5 l Milch hinzugefügt habe. Statt der Chilischote habe ich 1/2 TL Chiliflocken (Aci Pul Biber) hinzugefügt. War mir fast zu scharf, so dass ich empfehle besser nachzuwürzen. Danke fürs`Rezept!
So mache ich meine Kürbissuppe auch immer! Äpfel finde ich zu Kürbissuppen deutlich besser als Möhren! Dazu dann noch schön Ingwer.hmmm Ich bin mir nur gerade nicht mehr sicher, ob ich auch Thymian nehme...ist schon ein Jahr her jetzt seit meiner letzten Kürbissuppe :) lg Alina
Hallo Curly, habe Deine Kürbissuppe getestet und für sehr gut befunden!! Habe nur die Kürbiskerne gegen Chili ausgetauscht, weil wir gerne sehr scharf essen. Also sonstige Rezeptleser: NACHKOCHEN!!