Zutaten
für625 g | Mehl |
150 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillinzucker |
Salz | |
165 g | Butter |
¼ Liter | Milch |
1 Würfel | Hefe |
25 g | Mandel(n), gemahlene |
500 g | Sahne |
250 g | Schmand |
2 Pck. | Saucenpulver, Vanille (für je 1/2 l Milch, ohne Kochen) |
Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
534Eiweiß
9,62 gFett
27,67 gKohlenhydr.
60,72 gZubereitung
500 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker und eine Prise Salz mischen. 75 g Butter in Flöckchen zufügen.
Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Unter die Mehlmischung kneten, ca. 30 Min. gehen lassen.
Teig zu 15 Fladen formen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
125 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanille-Zucker, 1 Prise Salz, Mandeln und 90 g Butter zu Streuseln verarbeiten, auf den Fladen verteilen.
Bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Halbieren.
Sahne, Schmand und Soßenpulver steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und jeweils auf den unteren Boden spritzen. Das Oberteil aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Unter die Mehlmischung kneten, ca. 30 Min. gehen lassen.
Teig zu 15 Fladen formen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
125 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanille-Zucker, 1 Prise Salz, Mandeln und 90 g Butter zu Streuseln verarbeiten, auf den Fladen verteilen.
Bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Halbieren.
Sahne, Schmand und Soßenpulver steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und jeweils auf den unteren Boden spritzen. Das Oberteil aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
5 Sterne!! Absolut lecker...meine Teilchen sind sehr gut aufgegangen..ich habe erst Kugeln geformt und nach dem Gehen lassen dann in die Mitte eine kleine flachere Mulde gedrückt, wie bei einem Teller, so dass ich einen Rand habe. Hatte auch mit Eiweiß gut eingepinselt und dann die Streusel drauf. Ich habe allerdings per Umluft bei 170 Grad ausgebacken da ich beide Bleche auf einmal drin hatte. Die Creme ist sehr lecker..ich habe mir das Rezept angeschrieben für andere Kuchen zum füllen.. . Rezept finde ich gut erklärt,es ist. Alles unterteilt. Man muss nur richtig lesen..verstehe nicht warum hier darüber gemeckert wurde. Ich gebe dir absolute Nach Mach Empfehlung und das wird es jetzt öfters geben! Vielen Dank für's Teilen 😀👍☺️
Leider gehen die Hefeteilchen überhaupt nicht auf - was das aufschneiden ungemein erschwert. Aßerdem muss ich meinen Vorrednern anschließen, die Streusel bleiben nicht auf der Streuselschnecke kleben, sondern brösel fast schon bim Ansehen ab - beim Aufschneiden hat man Glück, wenn noch 1 - 2 Streusel drauf bleiben.. Geschmacklich lecker - auch wenn etwas fester, da das Hefegebäck ja nicht aufgeht ;-). Ich rate hier dazu, die Teilchen bereits einen Tag vorher zu füllen, dann sorgt die Creme dafür, dass das Gebäck etwas durchzieht und weicher wird.
Wenn der Hefeteig überhaupt nicht aufgegangen ist, hast du höchstwahrscheinlich die Milch zu warm gemacht. Sie darf maximal Körpertemperatur (37 Grad) haben. Wenn sie wärmer ist, wird die Hefe gekillt, dann kann der Teig auch nicht aufgehen! Tipp: Finger in die Milch halten, sie muss sich ein bissel kühler anfühlen als dein Finger. Fühlt sie sich wärmer an, ist sie schon zu heiß. Damit die Streusel besser haften, würde ich die aufgegangenen Hefeteilchen vor dem "Bestreuseln" mit Eiweiß betreichen ODER mit einem Eigelb, das du mit einem Schlückchen Kondensmilch oder Sahne verrührt hast.
Leider ist das Rezept nicht in Schnecke, Streusel und Füllung geteilt. So muss man also vorher erst mal Dreisatz rechnen, um die Menge auszurechen, wenn man weniger als 15 Schnecken machen will. Ansonsten sind die Schnecken vom Geschmack ganz okay, aber relativ klein. Ich werd mir leider ein anderes Rezept suchen müssen.
In der Zubereitungsanleitung stehen doch jeweils die genauen Mengen für Hefeteig und Streusel!
Ohne Pudding geht das doch auch, oder? Ist weniger Aufwand und ich muss sie transportieren. Die Ruhezeit von ca. 2 Tage 2 Std. ist ja wohl ein Fehler, oder? ;) Danke für das Rezept, ich will es nächste Woche ausprobieren.
Ich habe dieses Rezept ausprobiert und die Streuselschnecken waren der Renner bei meiner Familie. Schmecken noch besser als beim Bäcker - eine kleine Abwandlung werde ich aber beim nächsten Mal doch vornehmen: Die Füllung war uns ein wenig zu sahnig. Deshalb werde ich dann Pudding und Schlagsahne miteinander verrühren und diese Füllung nutzen. Fotos werden hochgeladen
Annika82 hätte mal ne frage du schreibst das du das sahnig fandest kannst hast du es nochmal anders hinbekommen mag es nämlich etwas puddinghaftiger das wir es auch nicht so sahnig mögen muss ich dann mehr Pudding nehmen oder weniger sahne einfach würde ich gerne wissen danke schon mal lg
Hallo Wuschel27! Deine Streuselschnecken haben uns das letzte WE versüßt! Meine Kinder mögen sehr gern süße Teilchen vom Bäcker u. so war es naheliegend, dass ich mich selbst mal daran versuche u. die Streuselschnecken sind gut gelungen u. schmecken vor allem nicht sooo süß. Nur habe ich festgestellt, dass die Streusel nicht so gut haften. Hatte beim 2.Blech noch alle Schnecken mit Milch eingepinselt, aber das hat auch nicht viel gebracht. So sind viele der knusprigen Streusel schon beim Backen oder dann beim Aufschneiden wieder abgebröselt. Wie machst Du denn das? Auf Deinem Rezeptfotos sieht alles so schön gleichmäßig aus! LG kastl
Hallo kastl, eigentlich hatte ich mit den Streuseln noch nie Schwierigkeiten. Die Streusel sollte man allerdings "leicht" andrücken. Auch beim Aufschneiden gab es bei mir keine Probleme. Du schneidest ja die Teilchen in der MItte auf. Drück dir die Daumen, das nächste Mal klappts. LG Wuschel