Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Zitronensaft mit 100g Zucker in einen kleinen Topf geben und 1x aufkochen lassen.
Eigelbe und Eier mit restlichem Zucker und dem Vanillemark hellschaumig aufschlagen, den noch heißen Zuckersirup unter Rühren dazu gießen, so lange weiterschlagen, bis eine dickliche Masse entstanden ist.
Sahne steif schlagen und 1/3 davon mit dem Zitronenlikör unter die Schaummasse rühren, den Rest ebenfalls vorsichtig unterziehen,
Die Masse in eine mit Klarsichtfolie ausgekleidete Kastenform füllen und glatt streichen. Die Form im TK mindestens 2-3 Stunden durchfrieren lassen.
Ca. 30 Minuten vor dem Servieren die Form im Kühlschrank temperieren, das Parfait anschließend in Scheiben schneiden und auf gekühlten Tellern anrichten.
Anzeige
Kommentare
Hallo ihr Lieben, Ich würde das Parfait gerne für mich und meine Familie für morgen an Silvester zubereiten. Ich bin gerade schwanger und frage mich, ob ich das Parfait essen darf oder nicht? Und ob es ggf eine Möglichkeit gibt, das Parfait so zuzubereiten, dass ich es bedenkenlos essen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe das Parfait mit Zitronen gemacht und er schmeckt herrlich erfrischend, genau das Richtige bei der momentanen Hitze. Als Deko gab es noch ein paar frische Himbeeren dazu. LG DolceVita
Genial!! Einfach zuzubereiten. Hab das Parfait in Silikon-Muffinförmchen gefüllt. Hat sich super heraus lösen lassen. Hab es mit abgeriebene Limettenschale bestreut und mit frischen Beeren serviert. Kam bei den Gästen sehr gut an. Werde ich auf jeden Fall wieder machen!
Danke für den Tipp mit den Silikon-Förmchen. Ich habe sie mir extra hierfür gekauft und es hat sich sehr gelohnt! Ich habe das Parfait bereits zweimal mit Limetten gemacht. Schmeckt auch sehr lecker. Demnächst mache ich es mit Zitronen, wie im Originalrezept.
Einfach gemacht und genial lecker! So schmeckt der Sommer...
Servus, schnell gemacht und wunderbar cremig............perfekt! Weißblaue Grüße, Nela67
Hätte nie gedacht, dass ich Eis mit Eisdielenqualität machen kann. Super einfach und super lecker. Eigentlich pass hier nur eine Beschreibung: 5 Sterne
Habe das Rezept für Heiligabend ausprobiert und es ist super lecker. Die Kinder stehen gerade auf und verlangen Nachschlag. Was will man mehr. Vielen Dank für das leckere Rezept. Lg Anke
Hallo Corela1, wenn man die alkoholfreie Variante machen würde, wie könnte man am besten den Limencello ersetzen? Würd mich auf ne Antwort freuen... Lg Tuss
Hallo Tuss, wg. unseres Andalusien-Urlaubs bin ich ziemlich spät dran! Mein Vorschlag: den Limoncello einfach weg lassen! Lg Corela1