Zutaten
für400 g | Gnocchi |
1 große | Zucchini |
3 m.-große | Tomate(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
100 g | Schafskäse, echter |
1 TL, gehäuft | Oregano |
1 EL | Petersilie, frisch gehackte |
Salz und Pfeffer | |
Gemüsebrühe, gekörnte | |
1 EL | Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
614Eiweiß
21,48 gFett
21,12 gKohlenhydr.
81,48 gZubereitung
Die Gnocchi in reichlich Salzwasser kochen.
Währenddessen die Tomaten grob würfeln, die Zucchini fein würfeln oder in Stifte schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Den Schafskäse zerkrümeln, hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, die Zucchini auf höchster Hitze ca. drei Minuten kräftig mit anbraten. Etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze ungefähr acht Minuten dünsten lassen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe vorsichtig würzen.
Nun die Tomaten, Schafskäse und Kräuter hinzufügen. Alles gut umrühren, damit eine gebundene Masse entsteht. Nochmals abschmecken und ganz zum Schluss die Gnocchi unterheben.
Währenddessen die Tomaten grob würfeln, die Zucchini fein würfeln oder in Stifte schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Den Schafskäse zerkrümeln, hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, die Zucchini auf höchster Hitze ca. drei Minuten kräftig mit anbraten. Etwas Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze ungefähr acht Minuten dünsten lassen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe vorsichtig würzen.
Nun die Tomaten, Schafskäse und Kräuter hinzufügen. Alles gut umrühren, damit eine gebundene Masse entsteht. Nochmals abschmecken und ganz zum Schluss die Gnocchi unterheben.
Kommentare
Naja geht. Ihr nicht schlecht aber auch nichts was man noch ein Mal machen muss.
Das Gericht schmeckt uns sehr gut. Aber jedesmal wenn ich die Zucchini 3 Minuten stark anbrate verbrennen mir Knoblauch und Zwiebeln. Wie könnte man das anders lösen?
Hallo ruthhouben123, ich brate in solchen Fällen mit der Hälfte vom Öl erst die Zwiebeln an, gebe den Knoblauch dazu und lasse ihn kurz mitbraten. Knoblauch braucht nicht so lange wie die Zwiebeln und wenn er zu dunkel wird, schmeckt er bitter. Dann nehme ich alles aus der Pfanne, erhitze das restliche Öl auf hoher Stufe, brate dann die Zuccini an und gebe in der letzten halben Minute Bratzeit wieder Knoblauch und Zwiebeln dazu. Ist zwar etwas umständlich, aber besser als angebrannt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr lecker! Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept!
Es war sooooo köstlich!!! Suchtgefahr 😊 ich habe noch 4 Stangen grünen Spargel dazu gegeben; perfekt. ⭐⭐⭐⭐⭐ Bild habe ich auch hochgeladen 🤌
Dieses Rezept gehoert nun auch zu meinen Lieblingsgerichten, nachdem ich es vor 2 Tagen zubereitet habe. Wirklich sehr sehr lecker! Dankeschoen :-)
ist zu einem unserer Lieblingsessen geworden. Schön deftig und ruckzuck gemacht...bis jetzt ist noch nichts übrig geblieben ;-) ...außerdem auch noch Laktose- und Glutamatfrei, perfekt!! Dankeschön
Hallo :-) nachdem ich das Rezept auf Familienwunsch spätestens aller 2 Wochen koche, möchte ich es jetzt nach Freischaltung auch endlich bewerten! Wir finden es - sehr sehr sehr schmackhaft = oberlecker - schnell zuzubereiten, auch einen Tag vorher - preisgünstig - gut abwandelbar, mit anderen Kräutermischungen oder anderem Käse = sehr gutes Basisrezept - und als "Büroessen" hat es den Test auch bestanden :) Für 2 Personen haben wir die Erfahrung gemacht, dass man 2x 500 Gramm Gnoccies benötigt - oder mehr Zuccini, damit man satt wird und bleibt. Wenn man keine Zeit hat, kann man auch eine Dose Tomatenstücke oder passierte Tomaten verwenden. Ansonsten - auf jeden Fall probieren! :-) Lieben Dank an den Rezeptgeber! :)
Hallo macey! Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung! :-) Es freut mich sehr, dass es euch so gut schmeckt. Bei uns gibts die Pfanne auch morgen wieder *g* Weiterhin guten Appeit, LG Fanca
2x 500g Gnocchi für zwei Personen.......... sportlich ist das nicht.. Aber Hauptsache es schmeckt.