Zutaten
für1 Port. | Teig, (Mürbteig), aus dem Vorrat oder Rezept in der DB |
1 | Eiweiß |
1 kg | Quitte(n), reife |
125 ml | Apfelsaft |
4 EL | Honig |
1 | Zitrone(n), Schale davon |
4 | Sternanis oder Nelken oder 1 Stück Zimt |
50 ml | Cognac, Weinbrand oder Calvados, ca. |
Für den Baiserbelag: |
|
---|---|
3 | Eiweiß |
100 g | Puderzucker, (Staubzucker) |
100 g | Mandel(n), (Blättchen) |
Zubereitung
Quitten waschen, schälen, vierteln, entkernen, in dünne Scheiben schneiden (mache ich gern mit der Brotschneidemaschine).
Honig in 125 m1 Apfelsaft unter Rühren erwärmen. Quitten, Zitronenschale und gewähltes Gewürz zufügen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
Gewürz und Zitronenschale herausnehmen, Quitten abtropfen lassen, mit Alkohol beträufelt 1 Stunde kalt stellen.
Teig etwa 8 mm dick ausrollen, in gefettete Springform legen, Boden mehrmals einstechen, im vorgeheizten Backofen bei 200° 20 Minuten vorbacken.
Bodenplatte mit Eiweiß bestreichen und noch warm mit Quitten belegen.
Baisermasse:
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen, 2/3 der Mandeln unterheben, auf Kuchen 'wolkig' verteilen. Restliche Mandeln darüber streuen, bei 160° etwa 30 Minuten hellblond backen.
Honig in 125 m1 Apfelsaft unter Rühren erwärmen. Quitten, Zitronenschale und gewähltes Gewürz zufügen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
Gewürz und Zitronenschale herausnehmen, Quitten abtropfen lassen, mit Alkohol beträufelt 1 Stunde kalt stellen.
Teig etwa 8 mm dick ausrollen, in gefettete Springform legen, Boden mehrmals einstechen, im vorgeheizten Backofen bei 200° 20 Minuten vorbacken.
Bodenplatte mit Eiweiß bestreichen und noch warm mit Quitten belegen.
Baisermasse:
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen, 2/3 der Mandeln unterheben, auf Kuchen 'wolkig' verteilen. Restliche Mandeln darüber streuen, bei 160° etwa 30 Minuten hellblond backen.
Kommentare
Hallo, das ist eine schöne Füllung und mit dem Baiser obenauf geschmacklich sehr gut. Das werde ich gerne wieder mal machen. LG von Sterneköchin2011
Immer wieder gut, und eine schöne Variante für die Verwendung von Quitten
Der Kuchen ist ein Traum und klappt super nach Rezept. Das einzige - viel zu süß mit 4EL Honig. Nächstes mal nehme ich höchstes 2. Das ist zwar Geschmackssache aber alle Gäste fanden es. Ansonsten - vielen Dank für ein tolles Rezept.
Ein ganz hervorragender Kuchen. Wir wussten nie, was wir mit unseren Quitten anfangen sollen und haben immer nur Quitten-Gelee gemacht, aber auch auf dem Kuchen schmecken sie hervorragend, vor allem mit der Baiser-Masse! Nur ein kleines Problem hatte ich: Beim Vorbacken des Mürbteiges ist dieser vom Rand runter gerutscht und geschrumpft, sodass ca. 1 cm des Bodenrandes unbedeckt war ... vielleicht hätte ich mit Bohnen oder ähnlichem Blindbacken sollen? Würde das hier jemand in diesem Fall empfehlen? Trotzdem ein super schmackhafter Herbstkuchen!
Hallo Pietra,, ich kann nur sagen *perfekt* gibt es sicher wieder. Der Kuchen hat 5*****Sternchen verdient. Fotos sind auf der Reise ich hoffe sie kommen an :-) LG Elfi
Hallo Pietra, schon der Duft überwältigt einen! Dies war mein erster Quittenkuchen, aber wir waren sehr angetan. Kleine Änderungen habe ich vorgenommen: Statt Apfelsaft habe ich die Quitten in ca. 80 ml trockenen Weißwein gedünstet, dafür auf die Zugabe von Brand verzichtet und für den Baiser nur 70 g Zucker verwendet. Danke schön LG wermut
Hallo Wermut, danke für die Begeisterung und die Sterndl sowie deine guten Abänderungsideen. Am meisten interessiert mich, wie der Baiser geworden ist, da versuch ich auch immer Zucker zu sparen, möcht's aber schon innen fest und außen etwas knusprig. Haben da die 70g gereicht? LGvPietra
Hallo Pietra, hervorragend. Beim bald folgenden 2. fotografier ich. Der Geruch allein macht einen ja schon wahnsinnig. Grüß-Che
Hallo Che, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar & die Sterndl, freut mich, wenn er Euch auch so gut geschmeckt hat. Auch mit den alten Bauernquitten gemacht? Freu mich auf die Fotos. Grüßle von Pietra
Hallo Pietra22, dieser Kuchen ist so sagenhaft lecker, dass er eigentlich sieben Sterne verdient hätte. Ein Foto konnte ich gar nicht mehr machen, weil wir ihn so schnell aufgegessen hatten. Gruß nafis