Focaccia - Muffins


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch abwandelbar zu kleinen Focaccia - Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (154 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 11.10.2007 2017 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

400 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
250 ml Wasser, lauwarmes
1 TL Zucker
1 TL Salz

Zum Bestreichen:

50 ml Olivenöl
1 EL Oregano
1 EL Rosmarin
Mehl für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
2017
Eiweiß
46,91 g
Fett
55,79 g
Kohlenhydr.
324,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Teigzubereitung im Brotbackautomaten: Erst Wasser, dann Mehl, Hefe, Salz und Zucker in den BBA geben und mit dem Teigprogramm (Dauer 1,5 Stunden) zubereiten lassen.

Teigzubereitung ohne BBA: Mehl und Trockenhefe vermischen und mit dem Zucker, dem Salz und dem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Wenn man den Teig ohne BBA zubereitet, sollte man mit der Wassermenge vorsichtiger sein und erstmal mit nur 200 ml anfangen, da der Teig sonst zu klebrig sein könnte. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen.

Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 230°C) vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Mulden fetten bzw. mit Öl auspinseln.

Für die Marinade das Olivenöl mit den Kräutern (je nach Geschmack kann man auch Knoblauch oder Knoblauchöl hinzufügen) vermischen und etwas ziehen lassen.

Währenddessen den Teig noch einmal auf einer bemehlten Fläche kräftig durchkneten. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen, diese zu Kugeln formen und in die Mulden des Muffinblechs setzen. Die Teiglinge großzügig mit der Kräutermarinade bestreichen und bei im heißen Backofen etwa 10 Min. backen. Dann den Ofen abstellen, die Ofenklappe einen Spalt breit öffnen und die Muffins nochmals 5 Min. ruhen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und, wenn sie etwas abgekühlt sind, aus dem Blech lösen.

Am besten noch lauwarm servieren.

Abwandlung zu Focaccia-Brötchen: Statt in 12 Kugeln den Teig in nur 6 Stücke teilen, diese in die gewünschte Form bringen, auf ein Backblech setzen und wie bei den Muffins weiterverarbeiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Die Focaccia-Muffins wurden aus Weizenmehl Type 550 und einem kleinen Rest Farina 00 gebacken, mit frischer Hefe. Zum Bestreichen habe ich Knoblauch-Olivenöl genommen, frischen, gehackten Rosmarin aus meinem Garten und Fleur de Sel. Die Muffins wurden zu einem gemischten Salat mit Thunfisch, Ei und Joghurtdressing serviert. Lauwarm waren die Focaccia-Muffins der Knaller. Die restlichen Teilchen kamen in den TK - und auch aufgebacken auf dem Brötchenaufsatz des Toasters haben sie durchaus noch sehr gut geschmeckt.

04.02.2023 15:42
Antworten
tropinka

Supergutes Rezept ..perfekt geworden ..schön das man mit Gewürzen etc variieren kann ...wir sind begeistert ....5 Sterne! Danke sagt tropinka 🤩

14.05.2022 15:10
Antworten
Christine-backt

Finde das Rezept gut, aber kein ''Highlight'' so zum blank essen. Aber sehr gut als Brötchen-Grundlage. Mit Oliven / getrockneten Tomaten innendrin für mich auch pur gut :)

22.09.2018 20:38
Antworten
Angelika_ready2cook

Ich habe das Rezept mit Dinkelmehl und frischer Hefe ausprobiert, etwa 400g Mehl und 1/2 Würfel Hefe. Ich habe 6 Brötchen daraus geformt, die ich nach etwa 20 Minuten Backzeit bei 200 Grad, noch mit Rosmarin-Olivenöl bepinselt habe, dann noch 5 Minuten bei halb offener Backofentür ruhen lassen. Lauwarm genossen, sind gut gelungen und waren perfekt zu einem Chili con Carne. Wird bestimmt auch in Variationen mit Kräuter oder Speckwürfeln, getrockneten, in Olivenöl eingelegten Tomatenwürfeln, oder ähnlichem nochmal gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept! :-)

17.06.2018 22:59
Antworten
Farbklex94

Das Rezept ist einsame Spitze. Sooooo lecker! Danke für das tolle Rezept :)

18.08.2017 23:23
Antworten
Lindemariechen

Habe aus dem Teig kleine, runde Brötchen geformt, die ich dann auf eine Tageswanderung als Wegzehrung mitnahm. Sie sind sehr gut angekommen, obwohl ich sie ein wenig zu fettig fand. Aber dann nehm ich das nächste Mal etwas weniger Öl. Habe auch noch etwas grobes Meersalz in das Öl gestreut, was sehr lecker war.

25.05.2008 16:52
Antworten
Christine_R

Hallo Katie, ich wollte ja schon seit einigen Tagen meinen Kommentar abgeben !! Ich hab die Muffins ja schon aus dem Thread vor einigen Monaten nachgebacken. Allerdings hab ich den Teig mit 20 g Frischhefe gemacht und etwas länger gehen lassen. Mit dieser tollen Kräuter-Knoblauch-Marinade und dann so lauwarm essen - ein richtiger Genuß ! Wenn ich sie wieder einmal backe, werde ich auch Fotos hochladen - ich hab sie nicht fotografiert im Sommer. Danke für das tolle Rezept ! Liebe Grüße Christine

21.10.2007 19:07
Antworten
Kati1989

Auf die Idee, die Marinade mit Knoblauch zu machen, bin ich noch gar nicht gekommen! Klingt aber sehr gut und passt sicher super zum Grillen. Das probiere ich also auf jeden Fall auch mal aus!

27.11.2007 18:13
Antworten
belchenmädel

Hallo Katie, seh gerade, daß deine Focaccia Muffins in der DB sind. Hab die Muffins im Sommer schon mehrere Male gebacken und sie waren immer ratze putz weg. Einfach nur lecker und genial. Danke für das tolle Rezept. Grüsse belchenmädel

15.10.2007 08:02
Antworten
ptbenzi

Hallo Kati, ich habe die Focaccia-Muffins ja bereits im Sommer gebacken, nachdem ich sie im Forum entdeckt hatte und Du mir freundlicherweise das Rezept geschickt hattest. Sie schmecken klasse und sind beim Grillen sehr gut angekommen. Beim nächsten Mal werde ich evtl. auch in den Teig noch ein wenig Kräuter mit einarbeiten. Vielen lieben Dank nochmal für das tolle Rezept! LG Petra

12.10.2007 12:01
Antworten