Tarte aux Abricots


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere Tarte mit cremig-fruchtiger Aprikosen-Füllung und Streuseln

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (262 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 09.10.2007 3384 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

50 g Butter
2 EL Zucker
200 g Mehl
2 TL Backpulver
100 ml Milch, ca.

Für die Creme:

125 g Joghurt
200 g Crème fraîche
1 EL Zucker
1 EL Speisestärke

Für den Belag:

1 gr. Dose/n Aprikose(n), abgetropft

Für die Streusel:

75 g Butter
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
3384
Eiweiß
47,90 g
Fett
169,80 g
Kohlenhydr.
408,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Springform einfetten und kalt stellen.
Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit der Buttermischung verrühren, so dass nun eine zunächst bröselige Masse entsteht. Dann die Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Die vorbereitete Form so damit auskleiden, dass ein ca. 2,5 cm hoher Rand entsteht. Danach die Form wieder in den Kühlschrank stellen.

Nun für die Streusel das Mehl mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Butter in Flöckchen dazugeben und alles mit dem Handrührgerät oder per Hand zu Streuseln in gewünschter Größe verarbeiten. Ebenfalls kalt stellen.

Den Ofen inzwischen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Für die Creme nun Joghurt mit Creme fraiche, Zucker und Stärke verrühren.
Die Creme auf den vorbereiteten Teig geben, mit den abgetropften Aprikosenhälften belegen.
Zuletzt die Streusel möglichst gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Brotfan63

Ich backe diesen Kuchen schon sehr lange und wirklich sehr oft! Er ist sehr variabel! Er schmeckt mit Aprikosen aus der Dose genauso gut wie mit frischen Äpfeln, Birnen oder - meine neueste Idee - mit Heidelbeeren. Ich habe ihn schon mit Creme fraiche, Schmand oder saurer Sahne gebacken und mit mehr Joghurt oder Vanillejoghurt auch schon. Je nachdem, was gerade noch da ist! Einmal hatte ich die doppelte Menge Streusel - muss aber wirklich nicht sein! Die angegebene Menge reicht vollkommen! Der Kuchen schmeckt am besten am Tag nach dem Backen, wenn alles schön durchgezogen ist. Ich stelle ihn immer nach dem Auskühlen in den Kühlschrank und nehme ihn dann zeitig vorm Genuss heraus. Wir lieben diesen Kuchen! Dafür volle Punktzahlt! Danke für dieses schöne Rezept Alina! Lg Petra

16.01.2023 18:29
Antworten
Bäcker-Assi

Ein feines Rezept. Der Boden fluffig, der Belag fruchtig und nicht zu süß. Ich habe mit den Streusel noch ein paar Mandel Stifte verteilt. Auf jeden Fall wird die Tarte demnächst noch einmal gebacken, vielleicht mit frischen Himbeeren aus dem Garten.

06.07.2020 11:37
Antworten
alaKatinka

Hallo, was soll ich sagen. War ein wenig enttäuscht. Die Streusel waren lecker, hätten mehr sein können. Creme zu milde, vielleicht etwas Säure, Boden auch langweilig im Geschmack. Möglicherweise mit sauren Kirschen besser. Alles in allem, wird nicht wiederholt. Ok, die Streusel ja. LG Katinka

01.03.2020 20:30
Antworten
alaKatinka

Nachtrag........Backzeit musste erhöht werden!

01.03.2020 20:32
Antworten
cookulela

Danke für das tolle Rezept, ich musste es etwas abwandeln, so hatte ich keinen Joghurt, aber 1 Becher Creme fraiche hat mir gereicht. Außerdem hatte ich keine Aprikosen und habe Pflaumenmus über das Creme fraiche gegeben und dann noch Mandelblättchen und darüber dann die Streusel. Ein Gedicht! Das mache ich ganz sicher wieder.

19.01.2020 16:02
Antworten
claudel70

Hallo, habe gestern den Kuchen nachgebacken, allerdings nach der Anregung von ptbenzi mit Vanille-Joghurt und ein wenig mehr Zucker und ich muss gestehen, dass ich ein wenig mehr Streusel gemacht habe ;-). Es war superlecker und alle waren begeistert. Leider hat der Kuchen beim Anschneiden ein wenig gematscht, war also nicht so besonders fest. Der restliche Kuchen stand über Nacht im Kühlschrank und ich hatte vorhin meinem Schatz ein Stück abgeschnitten, das er mit zur Arbeit nehmen sollte. Da war der Kuchen schön fest (allerdings natürlich auch sehr kalt), keine Ahnung, ob er bei Raumtemperatur wieder zu weich wird oder ob er einfach über Nacht bzw. länger kaltgestellt werden sollte, damit er eine Grundfestigkeit bekommt? Aber unabhängig davon, er war so megalecker, dass er in jedem Fall öfter gebacken wird :-)). LG und schöne Ostern, Claudia

23.03.2008 13:43
Antworten
angelika1m

Hallo, da ich keinen Joghurtrest haben wollte ( 150 g Becher ), habe ich diesen mit in die Creme gegeben und etwas Stärke ergänzt. Ansonsten habe ich nichts verändert. Für alle Nachbäcker : die 26 cm Springform habe ich in die Mitte gestellt und genau 40 Minuten gebacken. Klein, aber sehr fein ! Fotos kommen noch. LG, Angelika

08.02.2008 18:51
Antworten
ptbenzi

Hallo! Der Teig hat sich super verarbeiten lassen und die Tarte war sehr lecker. Nächstes Mal nehme ich für die Joghurtmasse eventuell Vanillejoghurt oder gebe etwas mehr Zucker dazu. Bin halt ein Süßschnabel ;-). LG ptbenzi

24.01.2008 10:41
Antworten
mkadic76

Danke für das Rezept megalecker!!!!!!! Schliesse mich der Vorgängerin an LG

31.12.2007 13:12
Antworten
Tuss

Hallo, ich hab die Aprikosentarte gebacken. Fazit: supergünstig, superschnell und megalecker! Die Tarte ist sehr leicht und ist mal was anderes als die ständige Quark oder Puddingcreme. Alle waren super begeistert. Dieses Rezept ist echt weiterzuempfehlen. Wird demnächst wieder gebacken. Volle Punktzahl!!! Lg Tuss

19.12.2007 15:22
Antworten