Zutaten
für1 kg | Mehl |
1 Liter | Wasser |
200 g | Kartoffelpüreepulver |
1 EL | Salz |
1 EL | Zucker |
2 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
Öl (Olivenöl), für den Teig | |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
647Eiweiß
17,59 gFett
6,62 gKohlenhydr.
126,04 gZubereitung
Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und abgedeckt im Kühlschrank 3 Stunden ruhen lassen.
Den Teig auf einem gefettetem Backblech ausrollen, mit einem Kochlöffel Löcher in den Teig drücken und mit reichlich Öl bepinseln. (Die Löcher sollen mit Öl gefüllt sein)
Den eingeölten Teig mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen (Umluft) 10 Min bei 200°C und 15 Min bei 175°C backen.
Den Teig auf einem gefettetem Backblech ausrollen, mit einem Kochlöffel Löcher in den Teig drücken und mit reichlich Öl bepinseln. (Die Löcher sollen mit Öl gefüllt sein)
Den eingeölten Teig mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen (Umluft) 10 Min bei 200°C und 15 Min bei 175°C backen.
Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept! Habe es schon vor 4 Jahren das erste mal gemacht und es geht super schnell und einfach. Geschmacklich einfach perfekt. Ich bestreue es allerdings mit Oregano oder Kräuter der Provence. Super lecker mit tzaziki und anderen dips.
Wir lieben dieses Brot! Habe den Teig am Abend zuvor gemacht und über Nacht im Kühlschrank gelassen. Hat super geklappt!
Hallo Kimba, nachdem ich dieses Brot mittlerweile mehrmals bei einer Freundin von mir gegessen habe, z.B. zum Grillen, hab ich es nun auch mal selbst gebacken. Einfache und zügige Zubereitung, sehr leckeres Ergebnis. In der Regel genügt uns die Menge für drei Portionen (= ein Backblech). Meine Freundin und ich nehmen übrigens zum Bestreuen eine Mischung aus Salz und Kräutern. Vielen Dank, das erste Mal, dass ich Kartoffelbreipulver mag! :-D
Hallo ihr lieben, Da die Schwiegerfamilie glutenfrei isst, wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen bei diesem Rezept und der Verwendung von glutenfreiem Mehl hat? Danke!
Das Brot ist wirklich einfach zu machen und schmeckt sehr gut. Ich hab die Hälfte gemacht und dafür 1 Würfel frische Hefe verwendet, der musste weg. Mehl hab ich gemischt aus Dinkel und Gelbweizen - weil ich nicht genügend Dinkelmehl hatte. Der Teig stand dann über Nacht im Kühlschrank. Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür. VG Uschi
Wir essen das Kartoffelbrot beim Grillen immer wieder gerne.
Habe es endlich auch probiert. Meine Familie war begeistert, bis auf die Salzkruste. Das nächste Mal also ohne Salz , dafür einige Kräuter oder Käse.Die Backzeit habe ich auch um 5 Min.verlängert . Da außer meiner Familie noch Besuch mitkosten wollte, blieb kein Krümel übrig!! Werde also immer gleich zwei Bleche machen !! Birgit
"sau gudd";-)) wie mir Saarländer sahn habe es im Steinbackofen gemacht-GIGANTISCH!!!!!!!
Dieses Brot ist wirklich lecker! Nach meinen Erfahrungen wird es am besten, wenn man das Kartoffelpürree von "Aldi" verwendet. Dann passt auch die Wassermenge. Allerdings habe ich die Backzeit um ca 8 bis 10 Minuten verlängert. tammy
Einfach lecker und schnell gemacht. 1 TL Wasser ist allerdings etwas wenig. Falls 1 l Wasser gemeint ist, bitte nicht davon abschrecken lassen, das der Teig sich nicht (so gut) ausrollen lässt. Das Ergebnis überzeugt. PS: habe den Teig mit einem Gemisch aus Salz, Knobisalz und Kräutern der Provence bestreut.......... pasta100