Mohnkuchen mit Vanillecreme und Schoko


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckerer Blechkuchen, schmeckt lecker, gelingt immer

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (78 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 09.10.2007 10719 kcal



Zutaten

für
500 g Butter
5 Ei(er)
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 Becher saure Sahne
250 g Mohn
1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
12 EL Puderzucker
2 EL Kakaopulver
250 g Kokosfett
500 ml Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
10719
Eiweiß
154,53 g
Fett
845,03 g
Kohlenhydr.
640,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
250 Gramm Butter, 3 Eier, 250 Gramm Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und saure Sahne cremig rühren. Mehl und Mohn dazugeben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder das Blech fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Teig darauf verteilen und für ca. 20 bis 30 Minuten bei 150°C in den Backofen. Der Teig darf nur ganz gering braun werden, sonst wird er trocken.
Sobald die Stäbchenprobe gelingt, Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Den Pudding nach Anweisung kochen und abkühlen lassen.
250 Gramm weiche Butter und 6 EL Puderzucker schaumig rühren. Löffelweise den abgekühlten Pudding dazugeben und gut verrühren. Alles auf dem Mohnteig verteilen.

Für die Schokoglasur 2 Eier, 6 EL Puderzucker und 2 EL Kakao verrühren. Das Kokosfett langsam zergehen lassen und zu der restlichen Masse geben. Danach vorsichtig auf der Puddingcreme verteilen und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht. Fertig. Schmeckt lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

raabdiana1982

Darf ich fragen was ihr für einen Mohn nehmt den trockenen oder den fertigen Backmohn

29.01.2023 11:04
Antworten
fred_weasley

kann ich den kuchen auch zwei Tage vor Verzehr backen? Oder wird er dann zu trocken oder so?

28.09.2022 19:43
Antworten
Zuckerhütchen

Der Kuchen klingt lecker und ich würde ihn gerne am Wochenende backen. Wie handhabt Ihr denn die Mengen für eine 26er Springform? Einfach halbieren? Liebe Grüße!

26.03.2022 09:54
Antworten
Billigirl

Der Kuchen ist super lecker. Ich muss das Rezept vervollständigen, damit der Teig nicht trocken wird. Habe den Kuchen schon jahrelang gebacken und nach dem Backen des Teiges 2 Tassen sehr starken, heißen Kaffee über den Teig verteilt. Dadurch ist der Teig nicht trocken und hat einen guten Geschmack. Ansonsten bleibt das Rezept, wie es ist.

01.05.2021 20:50
Antworten
oOSilenceOo

Schon das 2. Mal gebacken. So unfassbar lecker.

07.02.2021 15:57
Antworten
seth79

hallo, ich habe heute den mohnkuchen nachgebacken. hab ihn aber noch nicht probiert. ich habe mal eine frage zu der glasur. ich habe sie nach anweisung angerührt und habe schon beim verteilen bemerkt, dass das kokosfett sich nicht komplett mit der übrigen masse zusammengetan hat. und beim erkalten ist mir eben aufgtefallen, dass es eine weiße schicht vom fett auf dem kuchen gibt. in der mitte schön schokoladig und an den ränder sehr weiß. hab ich vielleicht doch etwas falsch gemacht oder ist das normal? ich liebe mohnkuchen und wollte deins einfach mal ausprobieren. vielen dank schon mal seth79

12.10.2007 16:39
Antworten
annett-dm

Das tut mir leid. Aber das Problem hatte ich noch nie. Daher kann ich auch nicht sagen, ob Du etwas falsch gemacht hast. War denn das Kokosfett richtig heiß und zerlaufen und hast Du alles gut mit einem Schneebesen verrührt? Leider sind meine Fotos noch nicht hochgeladen. Da kann man sehen, wie es normalerweise aussieht. Die Schokoglasur müßte nach ca. 3 Stunden auch richtig fest sein. Vielleicht wird es beim nächsten Mal was. Liebe Grüße annett-dm

12.10.2007 19:59
Antworten
Peppi28

Hallo, ich wollte nur sagen, dass ich auch schon öfter Schokoglasur selbst gemacht habe und wenn sich nicht alles richtig verbindet und eine weißen Film auf dem Kuchen bildet, dann war das Kokosfett schon zu sehr abgekühlt, als Du es verrührt hast. Dann passiert so etwas. Ich schmelze mein Kokosfett immer in der Mikrowelle in einem Sahnekännchen (aus Keramik), dann kann man es schön dazugießen. Ansonsten habe ich den Kuchen noch nicht gebacken, aber natürlich in meiner Datenbank gespeichert und werde ihn natürlich demnächst probieren. LG Kathrin

16.10.2007 17:48
Antworten
flodra

Hallo ich hatte denselben Effekt. Da ich noch ein weiteres Rezept für die Glasur kenne habe ich beim 2ten mal 6 EL Zucker und 5EL Kakao genommen damit hat es geklappt. Der Kuchen ist ein richtiger Renner bei uns. Hab bereits 5 Stück davon gemacht.

12.11.2015 19:18
Antworten
Lilly-kann-kochen

Mit den Mixer arbeiten wird die Glasur super

03.04.2017 11:39
Antworten