Zutaten
für2 | Brötchen, altbacken |
125 g | Leber(n) (Rinderleber) |
30 g | Speck |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 | Ei(er) |
Salz | |
Pfeffer, weiß, a. d. Mühle | |
Majoran | |
Semmelbrösel |
Zubereitung
Die Brötchen in Wasser einweichen. Die Leber abwaschen, Haut entfernen und zusammen mit dem Speck, der geschälten, fein geschnittenen Zwiebel und den ausgedrückten Brötchen durch den Fleischwolf drehen.
Das Ei, die Gewürze und - wenn der Teig nicht fest genug ist - etwas Semmelbrösel hinzufügen. Mit angefeuchteten Händen Knödel formen.
Salzwasser zum Kochen bringen und die Leberknödel hineinlegen. Etwa 15 Minuten langsam garen.
TIP: Besonders gut schmecken Leberknödel zu Sauerkraut oder in der Fleischbrühe.
Das Ei, die Gewürze und - wenn der Teig nicht fest genug ist - etwas Semmelbrösel hinzufügen. Mit angefeuchteten Händen Knödel formen.
Salzwasser zum Kochen bringen und die Leberknödel hineinlegen. Etwa 15 Minuten langsam garen.
TIP: Besonders gut schmecken Leberknödel zu Sauerkraut oder in der Fleischbrühe.
Kommentare
Hallo, die Leberknödel schmecken sehr gut. Habe sie in Fleischbrühe gegart. Danke für das schöne Rezept! LG Inge
Sehr lecker. Ich muss gestehen,dass ich Hilfe hatte [von einer "Leberknödel-Expertin" ;-) ] vielen Dank für das Rezept Akelei80
Hallo, habe anstatt Wasser lauwarme Milch und reichlich Majoran über die Semmeln gegeben. Ciao Fiammi
Hallo! Die Leberknödel schmecken gut , ich mache sie allerdings ohne Speck. Danke für das Rezept. Foto ist freigeschaltet. *** LG Christa
hallo lindasgaby habe dein rezept heute probiert hat mier gut geschmeckt(habe alles rien ausser den speck)bye darklion