Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Füllung:
Hackfleisch in etwas Öl nicht zu scharf anbraten. Die Zwiebel, Peperoni und den Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Jetzt die Pizzatomaten, das Wasser und Tomatenmark mit in den Topf geben. Salz und Pfeffer dazugeben, alles gut miteinander vermischen und im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen. (Konsistenz muss wie eine Bolognese sein. Eher weniger flüssig.) Falls die Füllung zu flüssig sein sollte, kurz mit offenem Deckel weiterkochen lassen, damit die Flüssigkeit verdampft. Am Ende noch die Petersilie zufügen und die Füllung beiseite stellen.
Auberginen:
Ca. 1 l Öl in einem Topf erhitzen und die Auberginen darin je zwei Minuten frittieren. Auf Küchenpapier legen und etwas auskühlen lassen. Die Auberginen müssen im Ganzen frittiert werden. (Man kann sie auch der Länge nach halbieren und dann frittieren, aber sie nehmen dann zu viel Fett auf)
Beim Frittieren im Ganzen besteht die Gefahr, dass die Auberginen aufplatzen. Um dies zu verhindern, folgende Tipps:
- Öl nicht zu stark erhitzen (so dass die Auberginen leicht brutzeln)
- vorher ein paar Löcher in die Auberginen stechen
- Falls sie beim frittieren zu prall werden, für kurze Zeit rausnehmen und dann wieder ins Frittierfett geben.
Die Auberginen längs aufschneiden und aufklappen. Auf ein Backblech legen, leicht salzen und die Füllung auf den Auberginen verteilen. Falls gewünscht, können jetzt ganze Knoblauchzehen in die Füllung gesteckt werden. Das Blech mit Wasser füllen, bis der Boden gerade bedeckt ist.
Bei 200 bis 220°C in den Backofen geben, bis es leicht bräunt. (Erfahrungsgemäß ca. 30 min.)
Dazu passt Reis oder im Backofen knusprig aufgewärmtes Fladenbrot.
Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept. Habe die Aubergine im Ofen vorgebacken und rote Gemüsepaprika und Jalapeño verwendet. Sehr, sehr lecker und natürlich 5 *
Super lecker. Ich hab die auberginen im ofen gemacht. Zu der hackmasse hab ich noch ein bisschen minze zugegeben.
Endlich ein Rezept dass mir erklärt wie ich die Konsistenz der Aubergine hinkriege!!! Habs genauso gemacht wie in der Beschreibung angegeben und sicherheitshalber vorher mit einer Gabel die Haut eingestochen. Genauso wie im Restaurant, vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!
Ein Rezept zum dahinschmelzen - ich liebe sowieso die türkische Küche! Da wir sehr gerne scharf essen und ich das auch von der türkischen Freundin meiner Mutter so kenne, gab ich noch ordentlich Toz Biber an das Gericht. Foto folgt... P E R F E K T ! ! ! Afiyet olsun! :-)
Gabs gestern - war echt lecker. Mal eine andere Geschmacksrichtung. Hatte nur getrocknete Chiliflocken. 1 TL ist für mich die Obergrenze gewesen. Und hatte auch nur frische Pfefferminze. Habe die Blätter von 4 großen Stielen gehackt. Das nächste mal werde ich auch hiervon etwas weniger nehmen - aber gerne wieder frisch!
Ich mache dieses Gericht auch sehr gern und auch eher im Ofen als die Auberginen in Fett zu braten. Ist eines meiner Lieblingsgerichte am Besten mit Reis und Tzaziki serviert. Hmmmm. Aber ich möchte einen kleinen Fehler bei der Übersetzung des Gerichtes anmerken. Der "Imam fiel in Ohnmacht" ist ein anderes Auberginengericht und heisst auf Türkisch "Imam bayildi". Dieses Gericht wird ähnlich, aber ohne Hackfleisch und mit viel Zwiebeln und Tomaten gemacht und kalt serviert. Die "Karniyarik" heisst wörtlich "Eingeschnittener Bauch". LG DieHexe
Hallo Die Hexe, Danke erstmal für dein Kommentar! Es ist sehr wahrscheinlich, dass du Recht hast. Die Überlegung, dass "Imambayildi" wahrscheinlich ein ganz anderes Gericht ist, hatte ich auch, aber ich hab´s reingeschrieben, weil es viele nur unter diesem Begriff kennen - die gefüllte Aubergine. Als Gericht kenne ich nur den richtigen "Karniyarik" mit Hack. Das vegetarische, also "Imambayildi" wird bei uns nicht zubereitet. Ich glaube, dass das von meiner Vorgänger-Generation (2. Generation) so übersetzt wurde und sich dann falsch weiter verbreitet hat. Ich denke aber, ich lass das in der Klammer so stehen oder was meinst du? PS: Wenn du die Generationen nicht kennst, kann ich dir schreiben, was das bedeutet. Grüßle Orhan
Hallo lahmacun85, so ähnlich machen wir unseren Karniyarik auch. Nur frittieren wir die Auberginen nicht in Öl, sondern legen sie auf ein Backblech und stellen ihn in den Ofen bei ca. 200°C und lassen die Auberginen so lange drin, bis sie weich geworden ist. Dies ist auch eine kalorienärmere Variante. Gruß missy-diamond
Hallo missy-diamond, danke für dein Tipp. Das haben wir früher auch so gemacht, aber ich finde das gebratene hat einen besonderen Geschmack. Klar ist dein Vorschlag eine gute alternative. Zum Fett: Da die Auberginen mit der Schale, also komplett geschlossen gebraten werden, zieht es nicht besonders viel Fett, auch nicht, wenn man ein paar Löcher macht. LG Orhan
Hallo :) Ich kenne es auch noch so das man eine Tomatenscheibe oben auf die Aubergine legt bevor man sie in den Backofen tut. Schmeckt auch sehr lecker :)