Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Für die Frikadellen die Semmelbrösel in der Sahne 10 Minuten einweichen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken. Zwiebelwürfel und Petersilei in etwas Butter kurz und sachte anbraten, abkühlen lassen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Zwiebeln und Petersilie, Kapern und Ei hinzufügen. Alles verkneten. Den Fleischteig mit Cayennepfeffer und Salz kräftig abschmecken. Bei Bedarf noch Semmelbrösel unterkneten, bis die Masse formbar ist.
Mit angefeuchteten Händen 8 Frikadellen aus dem Teig formen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen hineinlegen. Auf jeder Seite 7 - 10 Minuten braten.
Inzwischen die Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Möhrenscheiben hineingeben, mit Zucker bestreuen und unter Rühren anbraten. Die Brühe dazugießen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse 5 - 8 Minuten garen.
Die Speisestärke in der Sahne anrühren. Zum Gemüse gießen und unter Rühren aufkochen, bis das Gemüse bindet. Den Estragon waschen, die Blättchen kleinschneiden und über das Gemüse streuen.
Die gebratenen Frikadellen auf Teller geben, das Gemüse dazu anrichten.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Als Abwandlung kann man kleine Käsewürfel mit unter den Fleischteig kneten.
Kommentare
Das Gericht hatten wir heute Mittag. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt, auch ohne Kapern - hatte keine im Haus. Nächstes Mal gebe ich dann mal welche dazu. Und werde ein eingeweichtes Brötchen nehmen, statt Paniermehl. Normalerweise würze ich seltenst mit Cayennepfeffer. Habe mich deshalb ein wenig mit der Menge vertan.(zuviel) War aber trotzdem echt lecker! LG Anja
Schnell zubereitetes, sehr leckeres Gericht. Habe auch die Kapern weggelassen, dafür aber noch Röstzwiebeln dazu zubereitet. Sahne habe ich etwas weniger genommen. Hat uns sehr gut geschmeckt! LG, Dieter
Hallo, ich habe diese Woche Dein Rezept nachgekocht und meine Familie war begeistert. Das war mit Sicherheit nicht das letzte mal, das ich dieses Gericht gekocht habe. LG Stefanie
Hallo Kicki, Ich muß sagen, es war eine gute Idee, heute dein Rezept auszuprobieren. Geschmacklich wars eine Sensation. Leider habe ich mich bei den Semmelbröseln verguckt und 6 EL in die Sahne gegeben. Das hat ganz schön geklumpt. Die Möhren bereite ich sonst ganz anders zu, mit Brühe kannte ich das auch noch nicht. War aber lecker! Freue mich auf das nächste Rezept von dir! Liebe Grüße aus Steinhagen!
Hallo Kicki, so gaaaanz langsam wird es mir zu spät (müde), aber morgen (nee, schon heute!) sehe ich mir mit grüßtem Vergnügen an, was Du noch für weitere tolle Dinge aus Deinem "Schatzkästchen" erzählst; da sind bestimmt die leckersten, neuen "Gaumenkitzel", die ich gerne ausprobieren möchte! LG aus Hamburg von Molly
Hallo Frikadellen mache ich nur mit eigeweichten Brötchen,werden viel lockerer .Aber der Rest mmmmmhhhh lecker,Danke von P01
Warum du Sahne nimmst, kann ich mir nicht erklären. Aber ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren und sehen was der Unterschied zwischen Sahne und Wasser ist. LG tini
mmmmhhhh, das hört sich lecker an, mich hat auch der Estragon zu den Möhrchen angelockt und vor allem die Kapern im Hackfleisch, bestimmt eine gute Kombi, wird morgen gemacht, werde berichten! lg, Veronika
Wow, kann ich da nur sagen. Das ist sehr, sehr lecker. Bis auf die Kapern, die ich weglassen werde, ist alles dran was ich mag und sogar sehr gerne esse. Tolle Idee mit dem Estragon. Hut ab. Liebe Grüße Silke
Das ist ein sehr feines Alltags-Gericht. Besonders die Karotten mit Estragon zu verfeinern, hat mich angelockt. Ich habe bisher meist Petersilie daran gegeben. Mit Estragon bekommt das Gemüse einen schönen mediterranen Geschmack. Auf Speisestärke und Sahne habe ich verzichtet, denn wir mögen bei Karotten eher den puren Geschmack. Und die Frikadellen mit Kapern sind echt super lecker! Ich habe "mehr" als 1 EL dazu gegeben. Auch bei der Zubereitung der Frikadellen habe ich auf Sahne und Semmelbrösel verzichtet und nur ein in Wasser eingeweichtes Brötchen verwendet. Ein sehr schönes Rezept, das man nur empfehlen kann. Juulee