Steak Pie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (60 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.10.2007



Zutaten

für
4 Zwiebel(n)
400 g Champignons
400 g Karotte(n)
1 Bund Petersilie
600 g Rindfleisch (aus dem Roastbeefstück)
300 ml Brühe
330 ml Bier (Guinness)
40 g Butter
50 g Speisestärke (oder alternativ Mehl)
300 g Blätterteig, TK
2 Eigelb
2 EL Wasser
evtl. Maggi

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln in Würfel, Karotten und Champignons in Scheiben schneiden. Die Petersilie hacken. Das Fleisch in feine Scheiben schneiden. Die Speisestärke mit Pfeffer und Salz mischen und danach das Fleisch darin wenden.
Nun Butter im Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten, dann Petersilie, Champignons und Karotten dazu geben. Unter gelegentlichem Umrühren ein paar Minuten rösten, dann das Fleisch dazu geben und kurz mitbraten. Mit der Brühe und dem Guinness ablöschen und alles etwa 15 Minuten kochen, dann 1,5 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Bei Bedarf kann nun nachgewürzt werden, evtl. mit einem Schuss Maggi.

Die Blätterteigscheiben antauen lassen. Das Ragout aus dem Topf in eine große Auflaufform umfüllen. Mit dem Blätterteig bedecken, am Rand fest andrücken. Damit der Dampf entweichen kann, ein Loch oben in den Blätterteig schneiden. Eigelb mit Wasser verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.

Bei 200 Grad für 20-30 Minuten in den Ofen, bis der Blätterteig goldgelb gebacken ist.

Als Beilage eignen sich Salat und Reis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hausmaus80

*Erfahrung* sollte das natürlich heißen 🙄

31.12.2020 19:48
Antworten
Hausmaus80

Hallo, ich möchte das Rezept demnächst mal ausprobieren. Hat jemand erfaßt damit, hierfür einen Schnellkochtopf zu verwenden? Danke schon mal! LG

31.12.2020 19:47
Antworten
nefertiri85

Hi - wie ist das jetzt Deckel beim Köcheln drauf oder nicht? 😉 LG

14.02.2020 10:36
Antworten
Aurina

Ich liebe dieses Rezept. Bisher gelang es immer. Vielen dank dafür!

22.05.2019 22:53
Antworten
TheArtist

Natürlich geht es auch mit Lamm, geschmacklich wird es dann natürlich anders als im obigen Rezept.

09.04.2019 07:47
Antworten
veronika211

Hallo, hätte ein Frage zu dem Fleisch.....was sind feine Scheiben...wie dick oder dünn? und ist das Fleisch nach 1 3/4 Stunde nicht zäh, wie Leder ?? LG, Veronika

10.01.2012 13:31
Antworten
TheArtist

Hi Veronika, wenn du sie max. 1 cm dick schneidest ist alles gut. Das Fleisch ist am Ende zart und und zerfasert eher. lg Ralf

10.01.2012 13:42
Antworten
hasl0510

Sehr lecker! Ich bin mit einem Engländer verheiratet, dem hat es auch geschmeckt. Allerdings habe ich beim Köcheln der Gravy noch ein Lorbeerblatt zugegeben, das gibt nochmal einen zusätzlichen Geschmackskick. Und weil ich diesen fertigen Blätterteig nicht mag, habe ich stattdessen das Pie-Teig-Rezept von otto42 verwendet (http://www.chefkoch.de/rezepte/224851092756581/Pie-Teig.html), damit wird das Gericht für uns perfekt.

01.11.2011 16:32
Antworten
sisitamtam

Hab das für meine Familie gekocht und waren alle als jahrelange Irlandurlauber absolut begeistert!!

21.07.2011 19:23
Antworten
yummy-yummy

Super Rezept! Mein Freund (Engländer!) hat sich ganz wie zuhause gefühlt! Viele Grüße Miriam

13.01.2008 10:28
Antworten