Fettarme Fetacreme - Variationen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Auberginencreme, Spinatcreme, Basilikumcreme & Co für Party oder Grillfest

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.10.2007 80 kcal



Zutaten

für
250 g Feta-Käse oder weißer Kuhmilchkäse light (mit 12% Fett)
400 g Frischkäse light (0,2% Fett)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
2 EL Petersilie, grob geschnitten
1 Zweig/e Rosmarin oder
½ TL Rosmarin, gemahlen
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Aubergine(n) (ca. 300 g)
250 g Zucchini
250 g Paprikaschote(n) oder Champignons
250 g Spinat oder ein Topf Basilikum
1 EL Milch, fettarm
1 Peperoni
1 TL Oregano
1 TL Sesam, geröstet
Brot(e) zum Dippen, nach Belieben
Gemüse - Sticks zum Dippen, nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Feta in ein hohes Gefäß zerbröseln, Frischkäse, grob geschnittenen Knoblauch und Petersilie dazugeben. Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen, auch dazugeben (oder gemahlenen Rosmarin), salzen und pfeffern. Das Öl darübergeben und alles mit einem Pürierstab mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht und die Kräuter klein genug sind. In den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. 4 Sorten nach Geschmack wählen, je ca. 250 g. Champignons oder Zucchini im Backofen grillen (30 Minuten bei 200°C). Auberginen bei Oberhitze im Backofen garen (45 Minuten bis sie weich sind), danach die Haut entfernen wenn gewünscht. Paprika bei Oberhitze grillen, bis die Haut schwarz wird, danach die Haut abziehen. Spinat kurz blanchieren (oder tiefgefrorenen auftauen), Basilikumblätter von den Zweigen zupfen.
Nachdem alles abgekühlt ist, weiterverarbeiten:

Das Gemüse grob zerkleinern und mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils 1/4 der Käsemasse mit einer Sorte Gemüse mit dem Pürierstab mixen, bis das Gemüse angenehm zerkleinert ist. Bei Auberginen noch 1 TL gerösteten Sesam mitpürieren, bei Paprika evtl. eine Peperoni und bei Zucchini nach Belieben z. B. Oregano. Dann ein paar Stunden (oder über Nacht) durchziehen lassen.

Tipp: Mit Basilikum wird die Creme sehr fest, dann evtl. etwas Milch unterrühren. Mit Zucchini wird die Creme flüssiger und eignet sich dann besser, um Brot zu dippen (Zucchini vor dem Grillen leicht aushöhlen, dann wird es etwas besser). Und wer es ganz eilig hat (und gerade keine Gemüse zur Hand): die Creme schmeckt auch im "Rohzustand", dann evtl. auch etwas Milch unterrühren, damit sie cremiger wird. Unsere Favoriten sind Aubergine, Spinat und Basilikum.

Bei 16 Portionen: 3,7 g Fett und 80 kcal pro Portion.
Pro 100g: 3,5 g Fett und 75 kcal.
Mit z. B. 50 g Baguettebrot pro Portion Creme ist das sogar ein LowFat30-Gericht: 4,4g Fett, 205 kcal, 19,3% kcal aus Fett.
Oder als Dip mit z. B. 250 g Gurke, Karotte oder Kohlrabi pro Portion Creme: 3,9g Fett, 145 kcal, 24% kcal aus Fett.
WW: 1,75 Punkte pro Portion, 28 Punkte in der gesamten Menge (16 Portionen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Einfach,schnell und lecker 😋 LG

15.12.2021 21:04
Antworten
deli1964

Hallo Mmyk, ich würde gerne morgen zu meinem Geburtstag die Auberginen Variante machen. In welcher Form kommt sie in den Backofen? Als ganze Form oder vorher halbieren ....oder oder oder???? Es hört sich sehr sehr lecker an...bin gespannt. Lieben Dank, Evi

16.01.2019 17:27
Antworten
Annette84

Ein super tolles Rezept. Ich mache das jetzt schon zum dritten Mal. Mein Favorit ist die Auberginen-Variante, die macht das ganze zu etwas besonderem. Mädelsabend mit Gemüse und Dip. PERFEKT! Danke

07.05.2009 14:47
Antworten
MMyk

Noch ein Tipp von meiner Schwester: Süß schmeckt's auch super. Knoblauch, Petersilie und Rosmarin weglassen und mit Mango oder gegrillter Ananas (Ananas enthält ein Enzym, das das Eiweiß von Milchprodukten gerinnen lässt, deshalb vorher erhitzen) pürieren.

15.11.2007 11:44
Antworten