Zutaten
für250 g | Mehl |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
160 g | Butter |
etwas | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 kg | Erdbeeren |
9 EL | Zucker |
1 Pck. | Saucenpulver (Vanillegeschmack) |
¼ Liter | Milch |
¼ Liter | Sahne |
Nährwerte pro Portion
kcal
5019Eiweiß
67,95 gFett
238,10 gKohlenhydr.
636,39 gZubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz drüberstreuen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben. Von außen nach innen rasch einen glatten Teig kneten. Das geht am Besten mit einem Knethaken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Alufolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Dann den Teig auf wenig Mehl ausrollen und eine Tortenform, die nicht gefettet wird, damit auslegen. Dabei einen kleinen Rand stehen lassen und den Tortenboden mehrere Male mit der Gabel einstechen. Auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
(Ober- Unterhitze 200 Grad, Heißluft 160 Grad, Gasherd Stufe 4 oder 5.)
Den gebackenen Kuchen 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Vorsichtig (der Mürbeteig bricht leicht) den Rand lösen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen.
Für den Belag die Erdbeeren waschen, putzen, mit 6 EL Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Vanillesauce nach Packungsanweisung mit der Milch zubereiten und auf den Tortenboden streichen. Die Erdbeeren darauf verteilen.
Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und damit die Torte garnieren.
Dann den Teig auf wenig Mehl ausrollen und eine Tortenform, die nicht gefettet wird, damit auslegen. Dabei einen kleinen Rand stehen lassen und den Tortenboden mehrere Male mit der Gabel einstechen. Auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
(Ober- Unterhitze 200 Grad, Heißluft 160 Grad, Gasherd Stufe 4 oder 5.)
Den gebackenen Kuchen 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Vorsichtig (der Mürbeteig bricht leicht) den Rand lösen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen.
Für den Belag die Erdbeeren waschen, putzen, mit 6 EL Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Vanillesauce nach Packungsanweisung mit der Milch zubereiten und auf den Tortenboden streichen. Die Erdbeeren darauf verteilen.
Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und damit die Torte garnieren.
Kommentare
Ich finde den Teig für einen Kuchenboden wunderbar. Alle anderen Mürbeteigrezepte, die ich ausprobiert habe, waren nicht heil aus der Backform zu bekommen. Damit der Teig auch ohne Ei bindet, muss er abschließend mit der Hand geknetet werden.
... fiel mir ein. Blöde Autokorrektur.
Ich hatte große Schwierigkeiten, den Teig zu verarbeiten. Erst als der Kuchen im Ofen war, viel mir ein, dass ich gar kein Ei in den Teig gegeben habe. Ich denke, damit würde er funktionieren.
Wie konnt ich auf so eine Rezeptur hereinfallen,ohne Ei,wie soll der Teig gebunden werden?Ein Rezept für Streusel zu machen.
der Boden wird wie früher bei Oma. Die hat ihn früher zwei Tage in den Keller gestellt, dann reift er
sehr lecker,mehr gibt es dazu nicht zu sagen..... lg
Hallo, die Erdbeertorte ist ganz große Klasse! Sie gehört bei uns zum Standard-Programm im Frühling. Oberlecker! Danke für das tolle Repet! LG! bross
So ein leckeres Rezept. Wir lieben Mürbeteigboden unter Erdbeeren. Allerdings gebe ich noch ein Ei in den Mürbeteig. Die Vanillenote des Sauce ist sehr schön und der Boden saftet nicht so schnell durch. Lecker ! Der Kuchen bekommt von mir noch das klassische "Erdbeerfinish": Tortenguss - weils so appetitlich glänzt und sich die Erdbeeren länger frisch halten. Danke fürs Rezept. Sonnengruß vom weiwel
Ist die Vanillesauce nicht zu dünnflüssig für den Kuchen ?
Ich hab das ausprobiert: Man nimmt nur 1/4 l Milch, daher ist das nicht zu dünnflüssig. Ich hab mich aber gefragt, warum man nicht einfach Puddingpulver nimmt? Irritierend fand ich, dass es keinen Tortenguss gibt. Der Boden hat gut geschmeckt.