Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Außerdem benötigt man 'Milchkonfitüre' (Dulce de Leche).
Maisstärke, Mehl, Natron und Backpulver miteinander mischen. Margarine und Zucker verrühren, dabei ein Eigelb nach dem anderen dazugeben und weiterschlagen. Füge den Cognac mit dem Vanille-Extrakt und der Zitronenschale dazu. Dies ergibt eine ziemlich zähe Masse. Am besten man knetet diese mit den Händen.
Drücke die Masse mit den Händen zu einer flachen Scheibe, die nicht dicker als 0.5 cm sein sollte (ich mache sie sogar noch dünner). Steche runde Plätzchen aus (nicht zu groß!). Dabei sollte es eine runde Zahl geben, denn man setzt am Schluss jeweils zwei Plätzchen aufeinander.
Backen: ca. 180°C für 10 bis 15 Minuten.
Die Plätzchen sollten immer noch sehr hell sein (beinahe weißlich).
Auskühlen lassen. Streiche nun auf ein Plätzchen etwas Milchkonfitüre, setze ein zweites obenauf. Verstreiche noch etwas von der Milchkonfitüre am Rand und rolle nun den Rand in etwas Kokosflocken.
Anzeige
Kommentare
ich würde sie gerne machen meinst du mit der milchkonfertüre oder Kuvertüre? wäre nett wenn du antwortest 🤩
Wie in den oberen Kommentaren schon beschrieben.. Dulce de Leche ist eine Karamellcreme, die aus Milch und Zucker eingekocht wird. Die Zutaten karamellisieren, dadurch entsteht die typische braune Karamellfarbe und der unglaublich leckere Geschmack. Kann man entweder beim Argentinier seiner Wahl kaufen(ich wohne in Köln und habe deswegen das Glück, eine Estilo Argentino Filiale direkt vor der Haustür zu haben), oder selbst herstellen, hierzu einfach Milch mit Zucker aufkochen, die Mengen müsstet ihr mal googlen.. Oder man kauft fertige Kondensmilch in der Dose und legt die Dose über längere Zeit in kochendes Wasser. Ich hoffe, ich konnte dir helfen, wenn auch erst nach 3 Monaten. :-)
Sehr aufwändig und zeitintensiv...aaaaber, es lohnt sich! Schmecken wirklich superlecker! Hatte etwas mit der Konsistenz des Teiges zu kämpfen. Bei mir war er bröselig. Geschmacklich echt ein Knüller! Danke für´s Rezept! Grüßle, Bärbel.
Hallo Patty! Danke für deine Antwort. Was heißt, gut verpackt, wie es sich für solche Kekse gehört? Ich lege meine Kekse für gewöhnlich in Blechdosen und stelle sie in die Vorratskammer, sonst nix. Muss ich eine luftdichte Dose nehmen oder im Kühlschrank lagern oder... Liebe Grüße Goerti
Hallo Goerti ich hatte eine Vakuumbox, da hielten sie wirklich ewig, aber ich denke ich Blechdosen halten sie sich sicher auch einige Wochen. Aber ich denke mal, die sind eher fort, weil sie sehr lecker sind LG Patty
Hallo baerbelchen! Dulche de Leche ist eine Creme aus eingekochter Rohmilch und Zucker. In Argentinien wird Dulce für viel Gebäck und Nachtisch wie bei uns Marmelade als süße Füllung oder Zugabe verwendet. Außerdem isst man sie auch aufs Brot oder zu Eis und Kuchen dazu. So hat man es zumindest auf der Estancia gehandhabt, auf der wir ein paar Tage waren. Da stand eigentlich immer der Pot mit Dulce mit auf dem Tisch!
Was ist bitte Dulce de leche ? LG b.
Oh que rico! Danke fürs Rezept :D
Sehr sehr lecker. Habe diese Kekse auf einem internationalen Fest an einem mexikanischen Stand probiert und war sofort begeistert. Heute habe ich sie selbst gebacken und bin begeistert, sie schmecken oberlecker. Die wird es jetzt öfter geben... Vielen Dank fürs Rezept
ich habe erst die Dulce de leche ausprobiert und bin begeistert. jetzt werde ich auch bald dieses rezept ausprobieren.