Zutaten
für300 g | Mehl |
120 g | Zucker |
160 g | Butter |
2 | Eigelb |
½ Pck. | Backpulver |
3 EL | Sahne |
Für die Füllung: |
|
---|---|
750 g | Quark (20% Fett) |
160 g | Zucker |
1 ½ Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
2 | Eiweiß |
100 ml | Sahne |
1 | Zitrone(n), Abrieb hiervon |
Für den Guss: |
|
---|---|
500 ml | Milch |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
3 EL | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
5392Eiweiß
159,94 gFett
218,09 gKohlenhydr.
683,67 gZubereitung
Aus den ersten 6 Zutaten einen Mürbeteig kneten, diesen in eine vorbereitete Form, ca. 30 x 40 cm geben, einen etwa 3 cm breiten Rand hochziehen. Ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.
Im vorgeheizten Rohr bei 160° Umluft 15 min vorbacken. Die Quarkfülle aufstreichen und ca. 30 min fertig backen. Dann den heißen Vanillepudding darüber gießen und abkühlen lassen.
Topfenfülle:
Eiklar sehr steif schlagen. Quark, Zucker, Puddingpulver, Sahne und Zitrone gut verrühren. Unter den Eischnee heben.
Pudding:
Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren und mit der übrigen Milch zu einem Pudding kochen, zuckern.
Im vorgeheizten Rohr bei 160° Umluft 15 min vorbacken. Die Quarkfülle aufstreichen und ca. 30 min fertig backen. Dann den heißen Vanillepudding darüber gießen und abkühlen lassen.
Topfenfülle:
Eiklar sehr steif schlagen. Quark, Zucker, Puddingpulver, Sahne und Zitrone gut verrühren. Unter den Eischnee heben.
Pudding:
Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren und mit der übrigen Milch zu einem Pudding kochen, zuckern.
Kommentare
Haben den Kuchen am Wochenende gebacken und er hat uns ganz gut geschmeckt. Ein paar Anregungen aus dem Forum habe ich aufgenommen. D.h., in die Füllung kam eine Dose Mandarinen (zerkleinert). Damit ich keine Reste habe, habe ich 2 Pck. Puddingspulver und 200 ml Sahne (-3 EL für den Teig) genommen. Den Zucker in der Füllung habe ich auf 100 g redziert. In den Guss kam nur 1 EL Zucker, da ich hier den Saft von den Mandarinen (+Milch) verwendet habe. Schade fanden wir nur, das der Kuchen sehr niedrig war.
Uns hat der Kuchen leider nicht geschmeckt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache
Kann man essen, würde ich aber nicht nochmal backen. Da gibt es deutlich bessere Varianten...
Ein toller Kuchen!! Könnte ihn mir auch mit der 1,5fachen Menge an Boden&Masse gut vorstellen....evtl auch noch Heidelbeeren oder Mandarinen auf den Boden od in die Masse...? Ich verstehe nicht, warum man die Haut vom Pudding-Toping abziehen soll?
Ein total leckerer Kuchen, ein schönes stimmiges Rezept, was möchte ich mehr?
Hallo mima, ich würd sehr gern deine Schnitten nachbacken, nur frag ich mich, ob ich statt Vanille- auch Schokopudding verwenden kann? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort :-D LG Tuss
Hallo Tuss ich habe bisher immer nur Vanillepudding oder auch schon Zitronenpudding genommen - aber ich kann mir auch Schokopudding vorstellen, es gibt ja auch die Topfen (Quark) Kuchen mit Marmormuster (Zebrakuchen) und da harmoniert Schoko und Topfen ja sehr gut ich wünsch dir recht gutes Gelingen liebe Grüße Mima
Hallo mima, heute habe ich mal dieses Rezept ausprobiert ..... schmeckt super lecker:-)). Ich backe sehr gern Kuchen von Dir nach,hab auch schon einige ausprobiert:-) LG Manja und schönes Wochenende
Hallo Manja das freut mich wirklich sehr, dass du schon ein paar Rezepte von mir probiert hast *kiss* dankesehr für deine schöne Bewertung liebe Grüße Mima
Hey, danke für das Rezept! Scheint so als wäre es genau das wonach ich seit meinem Canaren-Urlaub suche :) Freu mich schon aufs backen liebe grüße Jockel