Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Ingwer schälen und reiben, die Schale der Zitronen abreiben und sie dann auspressen. Wasser, Ingwer, Zitronenschale und Zucker aufkochen, ständig rühren, damit sich der Zucker auflöst. Ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Zitronensaft dazugeben und den Sirup durch ein Sieb abgießen. Dabei die Masse durch das Sieb streichen, bis keine Flüssigkeit mehr kommt. Sirup in eine Flasche geben und kalt stellen.
Bald verbrauchen, hält ca. 1 Woche, im Verhältnis 1:5 mit Wasser mischen.
Anzeige
Kommentare
Für mich der beste Anti-Erkältungssirup! Alles hüstelt und schnieft um mich herum...und ich bekomme, wenn überhaupt, ein bissl in abgeschwächter Form. Ich erspare mir das Reiben, indem ich Ingwer mit Schale Zitronenschale mit Sparschäler abgeschält, alles in Bioqualität, in den Mixer werfe und richtig klein schredder. Dann alles andere wie gehabt! Habe diesmal frischen Biokurkuma nach Gefühl dazu getan. Leider verliert der Sirup dann ziemlich den von mir heißgeliebten Ingwer-Geschmack, aber gewinnt vermutlich an wertvollen Inhaltsstoffen. Außerdem ist der Sirup definitiv länger als eine Woche haltbar. Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Hallo, vielen Dank für das Rezept. Ich habe den Sirup eben zubereitet, allerdings geht die Farbe des Sirups ins rosa. Ist das okay, dass die Farbe von Ihrem Bild abweicht oder stimmt damit etwas nicht? Herzliche Grüße
Hallo Bushcook, tolles Rezept! Ich mach mir alles relativ einfach: Ingwer schälen, würfeln & mit der Zitronenschale & etwas Wasser in einen Mixbecher. Die Ingwerwürfel, etwas Wasser & die Zitronenschalen pürriere ich dann mit einem Mixstab fein. Die Zitrone schäle ich mit einem Gemüseschäler von WMF ab. Der Gemüseschäler hat extrem scharfe Zacken, daher kann man die Zitronenschale sehr dünn abschälen ohne das weiße mit abzuschälen. - Übrigens die Überreste vom Ingwersirup kochen BLOSS NICHT WEG WERFEN!!! Das ist viel zu Schade, die Reste können noch gut verbacken werden oder aber auch in ein Asia Essen geworfen werden (da stört die leichte süße nicht, oft nimmt man ja eh Palmzucker ect. her). Ich nehme einen kleinen Teil des Restes auch immer gerne in ein heißes Getränk, die Stücke stören mich nicht. Die Ingwerüberreste einfach auf eine Silikon- / Backmatte oder Backpapier streichen & einfrieren. Die gefrorenen Ingwerreste kann man dann in kleine Stücke brechen & in eine Dose oder Gefriertüte füllen& bei Bedarf entnehmen. Liebe Grüße MaEl-Vo
Hallo, im Sommer sehr erfrischend im Prosecco, aber auch im Winter sehr lecker im heißen Tee oder als Aperitif. Ciao Fiammi
Schmeckt auch hervorragend in Prosecco! Mischungsverhältnis ungefähr wie beim Hugo mit dem Holunderblütensirup, nur, daß es mit Ingwersirup Inge heißt! Lecker!!!
Hallo bushcook, so ähnlich macht das meine Mutter auch immer. Ich habe das hier in Asien nach Deinem Rezept nachgekocht, weil ich noch Ingwer über hatte, und muss sagen ich bin überzeugt: Der Sirup hat mich, jeden morgen mit etwas warmen Wasser aufgegossen getrunken, bestimmt vor der ein odere anderen Erkältung bewahrt! Er wärmt wunderbar von innen heraus und hat nebenbei auch noch einiges Vitamin C. Vielen lieben Dank! Kaiting
Hi, schmeckt das ungefähr wie Ginger-Ale? LG lin
Hallo linguine, das ist ein Sirup, der mit Wasser verdient wird und schmeckt erfrischend nach Ingwer. Ginger Ale schmeckt meiner Meinung nach anders, da es ja auch Kohlensäure hat. Am besten: selbst ausprobieren.
Hi, danke, das werde ich mal ausprobieren. Man kann den Sirup ja mit Sprudelwasser mischen... LH lin
Nicht wie das billige Industrie Zeug. Ginger Ale ist ja nichts anderes wie Ingwer, Zucker, Zitronensäure und Sprudel. Also mit Mineralwasser verdünt hast du dein Ginger Ale.