Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
5 | Ei(er) |
180 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
110 g | Mehl |
30 g | Kakaopulver |
60 ml | Milch |
50 ml | Öl |
Für die Creme: (Mousse) |
|
---|---|
4 Blätter | Gelatine |
120 ml | Sahne |
140 g | Schokolade, weiße |
140 g | Schokolade (Zartbitter) |
2 | Ei(er) |
40 ml | Eierlikör |
40 ml | Cognac |
600 ml | Sahne, geschlagene |
Zubereitung
Backrohr auf 180°C vorheizen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Kakaopulver versieben und unterrühren. Die Milch mit dem Öl erwärmen und vorsichtig einrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
In das heiße Backrohr schieben und ca. 40 Minuten backen.
Danach auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und erkalten lassen. Einen Tortenring mit ca. 26 cm Durchmesser darauf setzen und ausschneiden.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und gut ausgedrückt in 120 ml erhitzter, flüssiger Sahne auflösen. Beide Schokoladensorten getrennt voneinander im Wasserbad schmelzen. Anschließend jeweils die Hälfte der Sahne-Gelatine-Mischung einrühren.
Ein Ei über Dampf mit dem Eierlikör aufschlagen und mit der weißen Schokoladenmasse vermengen. Das zweite Ei mit Cognac über Dampf aufschlagen und mit der dunklen Schokoladenmasse vermengen. Abkühlen lassen, bis jede Masse nur mehr lauwarm ist. Mit jeweils 300 ml geschlagene Sahne vermengen.
Einen Tortenboden in den Tortenring legen. Abwechselnd die beiden in Dressiersäcke abgefüllten Moussesorten ungleichmäßig einfüllen - eventuell mit einem Spieß die Massen stellenweise ineinander ziehen, um das Marmormuster zu verstärken. Ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Den Tortenring vorsichtig entfernen und mit einem in heißes Wasser getauchten Messer in Stücke schneiden. Mit Hohlhippen dekoriert servieren.
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Kakaopulver versieben und unterrühren. Die Milch mit dem Öl erwärmen und vorsichtig einrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
In das heiße Backrohr schieben und ca. 40 Minuten backen.
Danach auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und erkalten lassen. Einen Tortenring mit ca. 26 cm Durchmesser darauf setzen und ausschneiden.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und gut ausgedrückt in 120 ml erhitzter, flüssiger Sahne auflösen. Beide Schokoladensorten getrennt voneinander im Wasserbad schmelzen. Anschließend jeweils die Hälfte der Sahne-Gelatine-Mischung einrühren.
Ein Ei über Dampf mit dem Eierlikör aufschlagen und mit der weißen Schokoladenmasse vermengen. Das zweite Ei mit Cognac über Dampf aufschlagen und mit der dunklen Schokoladenmasse vermengen. Abkühlen lassen, bis jede Masse nur mehr lauwarm ist. Mit jeweils 300 ml geschlagene Sahne vermengen.
Einen Tortenboden in den Tortenring legen. Abwechselnd die beiden in Dressiersäcke abgefüllten Moussesorten ungleichmäßig einfüllen - eventuell mit einem Spieß die Massen stellenweise ineinander ziehen, um das Marmormuster zu verstärken. Ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Den Tortenring vorsichtig entfernen und mit einem in heißes Wasser getauchten Messer in Stücke schneiden. Mit Hohlhippen dekoriert servieren.
Kommentare
Gestern habe ich diese Schokomoussetorte gemacht, meine Familie ist begeistert. Habe allerdings statt Zartbitterschokolade ( 2/3 Zartherb und 1/3 Vollmilch) verwendet, und in die 28er Tortenform von der hellen und dunklen Mouse- Menge je 1 1/2 mal genommen Einfach Genial ! Ach ja und eingefüllt in die Tortenform bin vorgegangen wie beim Zebrakuchen sieht super aus beim anschneiden. Da versteht es sich von selbst dass du 5 ***** erhältst LG Ominka
Die Torte ist eigentlich nicht schlecht, aber mir war das dunkle Mousse leider zu bitter.
Hallo, das ist eine wirklich tolle Torte. Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Sieht nicht nur super aus, schmeckt einsame Spitze. Wurde von meiner Familie förmlich verschlungen. Ich habe allerdings noch ein wenig Backpulver in den Tortenboden getan. Dadurch ist er super aufgegangen und richtig locker geworden. viele Grüße