Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Ente waschen und trocken tupfen. Innen und außen würzen. Trockenobst im Apfelsaft für einige Stunden einweichen. Am besten eine Nacht vorher. Dann das Trockenobst fein würfeln. Hackepeter mit der klein gewürfelten Zwiebel, Trockenobst, Senf und den Apfelwürfeln mischen, abschmecken und in die Ente füllen. Die Öffnung zunähen oder zustecken.
Nun in die Fettpfanne (Ofenblech) die anderen Äpfel und die Zwiebelspalten hineingeben. Die Ente hineinsetzen und etwas Fond angießen. Bei 175° (vorgeheizt) für ca. 2 Stunden braten. Zwischendurch immer wieder mit dem Fond begießen. Falls die Ente zu dunkel wird, einfach abdecken!
Zum Schluss die Ente herausnehmen und auf den mit Backpapier ausgelegten Gitterrost legen. Die Butter mit Honig verrühren, damit die Ente rundherum bestreichen und nun knusprig grillen. Am besten nur die Brustseite, da die Ente schon sehr zart ist und auseinander fallen könnte. Die Soße durchseihen und das Obst auffangen. Die Soße mit Sahne abschmecken, den Orangensaft hinzugeben, eventuell andicken und sorgfältig abschmecken! Zum Schluss die Orangenfilets hineingeben und durchziehen lassen.
Die tranchierte Ente mit dem aufgefangenen Obst und der Soße anrichten.
Dazu passen Klöße und Rotkohl.
Anzeige
Kommentare
vielen Dank für das leckere Rezept hab die 3 kg Ente komplett entbeint und die Knochen mit in die Soße getan (Foto) beim Hack hab ich nur Äpfel verwendet - wir mögen kein Trockenobst - ein paar Weißbrotwürfel noch dazu - durch das ausbeinen zuviel Platz in der Ente :-) den Bratenfond hab ich dann mit Rotwein abgelöscht -durch ein Sieb passiert und noch Preiselbeeren rein wurde ne Prima Soße . Zum Schluss die Honig-Buttermischung drauf knusprige Haut und zufriedene Gäste .
Darf ich erfragen wie viel KG eure Ente hatte ?=)
und muss die Ente zwischendurch nicht auch mal gedreht werden?=)
Nein, die Ente braucht nicht gedreht werden. Meine Ente hat 2,4kg, im Backofen bei 180 Grad brauchte diese knapp 2 1/4 Stunden, danach noch kurz unter den Grill. War perfekt!
Ich habe das Rezept letztes Jahr ausprobiert und weil es so lecker war,gibt es die Ente dieses Jahr Weihnachten wieder.Das war meine erste Ente und das Rezept erstaunlich einfach.Absolut top!Ich freu mich wieder richtig drauf!!
war heute das erste mal das wir ente gemacht haben. und ich muss sagen, hat wirklich super geklappt und klasse geschmeckt. von allen seiten nur lob! wir haben uns komplett ans rezept gehalten außer die orangenfilets, die haben wir nicht zum schluss in die soße gegeben, da wir nicht wussten ob es dann vll zu süß werden würde. hat so schon sehr lecker geschmeckt. die haut war auch wirklich super knusprig mit der honig/butter-mischung. auch die fülle mit dem obst, absolut genial *schmakofatz hoch zehn* :-) danke für das super rezept!!!
Danke, bellabelle. Nun habe ich endlich mal eine Ente zubereiten können, die optisch und geschmacklich perfekt war, ohne auseinanderzufallen. Habe aber als Füllung die mehrheitlich von der Familie geforderten Äpfel verwendet. Das abschließende Bestreichen mit der Butter/Honig-Mischung war der absolute Bringer.
Habe die Ente gestern ausprobiert, war super lecker! Mein Tierchen (2400g) hat zwar auch etwas länger gebraucht, aber dann umso besser geschmeckt. Übrigens habe ich nur Rinderhack verwendet (kein gemischtes), das macht die Füllung extra zart.
Hallo, habe die Ente als Weihnachtsbraten, gemacht und muss sagen sie ist echt lecker. Kann ich nur weiter empfehlen.
Habe Deine "Festtags-Ente" heute probiert. Es war wirklich ein feines Essen. Ich habe nur die Trockenfrüchte ein wenig reduziert, den Geschmack kannte ich nicht und mußte es erst einmal testen. Auch war m e i n Entchen in der angegebenen Zeit noch nicht bereit, ihr Fleisch von den Knochen fallen zu lassen. Aber ansonsten war alles, wie im Rezept angegeben und die "Festtags-Ente" ist nur zu empfehlen!