Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Mehl und das Backpulver vermischen und in eine große Schüssel geben. Zucker und gesiebten Kakao dazugeben. Butter und Eier dazumischen und alles gut kneten. Etwa 1/4 des Teiges wegstellen, den anderen Teig in eine Springform füllen. Den Rand gut auskleiden.
Für die Füllung die Butter schaumig rühren, danach Quark, süße Sahne, Eier und die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Danach in die Springform füllen. Zum Schluss den weggestellten Teig in Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen.
Den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa eine Stunde backen.
Ich liebe dieses Rezept, da es ohne Vanillepudding Pulver auskommt! Geschmack ist hervorragend! Konsistenz des Teiges beim Kneten recht matschig und Füllung ziemlich flüssig - aber fertig gebacken ideal!!
Ich liebe diesen Kuchen und werde ihn heute auf vielfachen Wunsch für meine Familie nochmal backen. In unserem Ofen ist er allerdings nach 40 Minuten schon fertig. Perfektes Rezept, das ich immer für Zupfkuchen benutze. ☺️
definitiv der Lieblingskuchen unserer Familie, aber auch aller Gäste!! Hab beide Versionen (mit und ohne Puddingpulver) ausprobiert, jede Version hat ihre Fans.... ich mag ihn lieber ohne, da ist er leichter und saftiger. Für den Teig nehm ich ein Ei weniger, ansonsten TOP, 10 Punkte!!
Ich bin total begeistert von diesem Kuchen. Ich bereite allerdings die Füllung anders zu ( Reihenfolge) erst Zimmerwarme Butter schaumig rühren, dann Zucker, Eier und Sahne dazu und zum Schluss den Quark. Sonst habe ich immer Butterklumpen drin...
Ich kann mich vielen meiner Vorredner nur anschließen. Ich habe mich genau an die Mengenangaben im Rezept gehalten und die Anleitung fast genau befolgt. Das Ergebnis war ein super leckerer Kuchen, der selbst meine Oma überzeugt hat 😅. Ich werde beim nächsten Mal auch weniger Teig machen. Der Rand und Boden waren mir auch etwas zu dick und ich hatte schon einen kleinen Teil des Teiges zu kleinen Plätzchen verbacken. Aber das ist auch Geschmackssache. Ich habe den Teig vor dem weiteren Verarbeiten in den Kühlschrank gelegt. So könnte ich ihn sehr gut verarbeiten aber ich denke das wäre auch ohne die Kühlung gegangen. Die Füllung war super saftig aber durchgeweicht war bei mir gar nichts und ich habe den Kuchen auch am Abend vorher gebacken. Ich habe die Zutaten hier nach und nach zusammen gerührt. Also erst die Butter schaumig geschlagen, dann Zucker und Vanillezucker untergerührt, dann die Eier, und erst dann Sahne und Quark. Dieses Rezept wird, mit wenigen Abwandlungen gerne wieder gebacken.
Hallo alle,
kann das Rezept wirklich empfehlen, ich habe den Kuchen schon dreimal gebacken und meine Familie und Freunde sind begeistert.
Man benötigt wirklich kein Vanillepuddingpulver.
Ein einfaches aber super gutes Rezept.
Grüße
Dagmar
Hallo Sandor,
ich habe am Wochenende Deinen Zupfkuchen gebacken. Die Käsefüllung war herrlich locker, das mag wohl an der Sahne liegen. Ich habe noch zwei gestrichene EL Stärkemehl zugesetzt. Beim Kakao habe ich auch ein wenig mehr genommen, denn meine Jungs lieben es, wenn's so richtig schokoladig ist. Alles in allem ein sehr schönes Rezept!
LG Sofi
Hi sandor!
Habe den Kuchen gemacht, als Schwiegereltern den Antrittsbesuch in unserer neuen Wohnung hatten. Er ist super angekommen, und das obwohl Schwiema immer was zu meckern hat und sowieso alles besser kann.
Also ein besseres Kompliment als das gibts nicht ;-)
Liebe Grüße
Asterix
Kommentare
Ich liebe dieses Rezept, da es ohne Vanillepudding Pulver auskommt! Geschmack ist hervorragend! Konsistenz des Teiges beim Kneten recht matschig und Füllung ziemlich flüssig - aber fertig gebacken ideal!!
Ich liebe diesen Kuchen und werde ihn heute auf vielfachen Wunsch für meine Familie nochmal backen. In unserem Ofen ist er allerdings nach 40 Minuten schon fertig. Perfektes Rezept, das ich immer für Zupfkuchen benutze. ☺️
definitiv der Lieblingskuchen unserer Familie, aber auch aller Gäste!! Hab beide Versionen (mit und ohne Puddingpulver) ausprobiert, jede Version hat ihre Fans.... ich mag ihn lieber ohne, da ist er leichter und saftiger. Für den Teig nehm ich ein Ei weniger, ansonsten TOP, 10 Punkte!!
Ich bin total begeistert von diesem Kuchen. Ich bereite allerdings die Füllung anders zu ( Reihenfolge) erst Zimmerwarme Butter schaumig rühren, dann Zucker, Eier und Sahne dazu und zum Schluss den Quark. Sonst habe ich immer Butterklumpen drin...
Ich kann mich vielen meiner Vorredner nur anschließen. Ich habe mich genau an die Mengenangaben im Rezept gehalten und die Anleitung fast genau befolgt. Das Ergebnis war ein super leckerer Kuchen, der selbst meine Oma überzeugt hat 😅. Ich werde beim nächsten Mal auch weniger Teig machen. Der Rand und Boden waren mir auch etwas zu dick und ich hatte schon einen kleinen Teil des Teiges zu kleinen Plätzchen verbacken. Aber das ist auch Geschmackssache. Ich habe den Teig vor dem weiteren Verarbeiten in den Kühlschrank gelegt. So könnte ich ihn sehr gut verarbeiten aber ich denke das wäre auch ohne die Kühlung gegangen. Die Füllung war super saftig aber durchgeweicht war bei mir gar nichts und ich habe den Kuchen auch am Abend vorher gebacken. Ich habe die Zutaten hier nach und nach zusammen gerührt. Also erst die Butter schaumig geschlagen, dann Zucker und Vanillezucker untergerührt, dann die Eier, und erst dann Sahne und Quark. Dieses Rezept wird, mit wenigen Abwandlungen gerne wieder gebacken.
Hallo alle, kann das Rezept wirklich empfehlen, ich habe den Kuchen schon dreimal gebacken und meine Familie und Freunde sind begeistert. Man benötigt wirklich kein Vanillepuddingpulver. Ein einfaches aber super gutes Rezept. Grüße Dagmar
Hallo Sandor, ich habe am Wochenende Deinen Zupfkuchen gebacken. Die Käsefüllung war herrlich locker, das mag wohl an der Sahne liegen. Ich habe noch zwei gestrichene EL Stärkemehl zugesetzt. Beim Kakao habe ich auch ein wenig mehr genommen, denn meine Jungs lieben es, wenn's so richtig schokoladig ist. Alles in allem ein sehr schönes Rezept! LG Sofi
Hi sandor! Habe den Kuchen gemacht, als Schwiegereltern den Antrittsbesuch in unserer neuen Wohnung hatten. Er ist super angekommen, und das obwohl Schwiema immer was zu meckern hat und sowieso alles besser kann. Also ein besseres Kompliment als das gibts nicht ;-) Liebe Grüße Asterix
Ich habe den Kuchen schon 2 mal gemacht und meine Gäste waren total begeistert. Ich nehm aber auch immer noch ein Pack Vanillepuddinge dazu. Buddy
ich lege oben immer birnen-viertel drauf