Ravioli mit Bärlauch - Hackfleisch - Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.09.2007 777 kcal



Zutaten

für
250 g Grieß (Hartweizengrieß)
100 ml Wasser
Salz
1 EL Olivenöl
1 Bund Bärlauch
300 g Hackfleisch, gemischt
2 Zwiebel(n)
150 g Pinienkerne
1 Stange/n Lauch
150 g Crème fraîche
Pfeffer
Muskat
evtl. Parmesan, geriebener, bei Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
777
Eiweiß
31,97 g
Fett
49,11 g
Kohlenhydr.
51,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus Hartweizengrieß, Wasser, etwas Salz und Olivenöl einen festen Pastateig machen (Natürlich kann man den Teig auch mit Mehl, Eiern usw. herstellen). Den Teig für mindestens 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Hackfleisch und die gewürfelte Zwiebel in etwas Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Bärlauch waschen, grob hacken und mit der Hälfte der Pinienkerne mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Hälfte der Hackfleisch-Zwiebel-Mischung dazu geben und ebenfalls mit pürieren. Den Rest der Pinienkerne mit dazu geben und unterrühren - nicht mehr pürieren! Die Füllung evtl. noch etwas mit Salz und Pfeffer abschmecken (falls man lieber eine sehr feine Raviolifüllung haben möchte, kann man auch alles pürieren, ich mag aber etwas Biss in der Füllung).

Nun den Teig mit der Nudelmaschine (oder dem Nudelholz) dünn ausrollen (mir reicht bei meiner Maschine Stufe 5 von 9) und mit der Bärlauch-Hackfleisch-Masse die Ravioli herstellen.
Von der Füllung sollte anschließend etwa 1/4 übrig bleiben, das gibt der Sauce die richtige Würze:

Für die Sauce den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Die zweite Zwiebel schälen und würfeln. Beides zusammen in etwas Öl anbraten. Die restliche Füllung dazu geben. Zum Schluss kommt noch Crème fraiche dazu. Bei Bedarf noch mit etwas Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.

Parallel Wasser mit etwas Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Ravioli ins sprudelnde Wasser geben und einige Minuten kochen lassen, bis sie oben schwimmen. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht verkleben.

Die fertigen Ravioli aus dem Topf abschöpfen und in die Pfanne zur Sauce geben. Alles vorsichtig verrühren und auf großen Pastatellern anrichten. Nach Wunsch etwas Parmesan drüber geben.

Anmerkung: Habe einiges für Ravioli ausprobiert und finde die "Raviolamp" oder ähnliche Küchenhelfer - die man nur mit einer Lage Teig auslegen muss, dann Füllung in die Vertiefungen gibt, eine Lage Teig darüber gibt und mit dem Nudelholz die Ränder durchdrückt - am schnellsten und unkompliziertesten. Und es kommen wunderschöne Ravioli heraus. Nur nicht vergessen, die untere Lage Teig von unten etwas zu bemehlen, damit sie wieder aus der Form kommt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nadinewilk

Ich bin etwas unsicher. Es soll nur die Hälfte der Zwiebel Hackfleisch Mischung dazugegeben und püriert werden. Dann soll noch was übrig bleiben für die Soße. Es steht nirgends, was mit der 2. Hälfte der Zwiebel-Hackfleisch-Mischung passieren soll....kommt die ohne pürieren in die Füllung oder komplett zur Soße ?

30.06.2021 17:31
Antworten
susianderfuhr

Wir haben es nachgekocht, nur die Soße noch abgewandelt mit Ziegenfrischkäse. War megalecker. Liebe Grüße Susi

26.05.2021 17:58
Antworten
Herdfex

Sehr lecker. Hatte zwar einen anderen Nudelteig, da ich keinen Hartweizengrieß im Haus hatte. Sonst habe ich mich an das Rezept gehalten.👍

05.05.2017 09:21
Antworten
Helmarny

Sehr lecker! - Dem Originalrezept ist nichts hinzuzufügen! Allerdings lässt sich der Teig am Anfang recht schwer zu verarbeiten. Ich habe die zweite Fuhre dann mit einem anderen Teig (mit Weizen- und Roggenmehl und Eiern - Rezept von Almi "Hecht - Ravioli mit Basilikum").

26.03.2017 18:07
Antworten