Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Huhn in kleine Würfel schneiden und salzen, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In der Pfanne einen EL Butter zerlassen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten, warm stellen - die Pfanne (inklusive Bratrückstände!) wird weiterverwendet: mit dem halben EL Butter Zwiebeln und Knoblauch dünsten - sobald sie glasig werden, den Ingwerpüree dazugeben und alles bräunen. Jetzt das Mandelmehl, Kurkuma und den Koriander dazugeben, eine halbe Minute unter ständigem Rühren anbraten und dann mit einer Tasse der Brühe ablöschen.
Die Suppe aufsetzen: Die Mischung aus der Pfanne, die angebratenen Hühnerwürfel, die Linsen und den Rest der Hühnerbrühe in einen Topf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen, bis die Linsen weich und geschmackvoll sind. Währenddessen die Eier hart kochen, abschrecken, schälen und vierteln. Die Suppe wird gebunden, indem etwa ein Drittel der Linsen mit etwas Brühe in einer Schüssel mit dem Pürierstab feinpüriert und zusammen mit dem Becher Sahne und dem Garam Masala wieder in die restliche Suppe eingerührt wird. Alles noch einmal alles 5 Minuten warm werden, aber nicht mehr kochen lassen. Die Eier gleichmäßig in den Suppentellern oder den Schalen verteilen und die Suppe darüber geben.
Dazu passt Naanbrot (indisches Fladenbrot) sowie ein leckerer Weißwein.
Anzeige
Kommentare
Ich habe diesen Eintopf nun schon öfter gemacht. Allerdings etwas abgewandelt. Das Hühnerfleisch brate ich an und nehme es beiseite. Die Suppe mit den roten Linsen koche ich maximal 30 Minuten. Zum Schluss gebe ich das Fleisch wieder dazu. Ansonsten wie im Rezept, wobei ich die Eier weglasse, die mögen wir so nicht darin. Mit den Gewürzen schmeckt es super. falafel
auch wenn der Benutzer bereits gelöscht ist, das Rezept ist eine Bewertung wert. Ich habe mich ans Rezept gehalten, den Ingwer habe ich gerieben und zum Schluss noch etwas mit Chili geschärft. Es ist sehr lecker, aber man muss sich bewusst sein, dass es recht suppig ist, also definitiv ein Löffelgericht, was aber wider Erwarten richtig satt macht.
Lecker. Ich habe auch Lauchzwiebeln drübergestreut und außerdem getrocknete Shrimps aus dem Asiashop.
Hallo Drumboy, sehr sehr lecker und indisch, so mögen wir das. Klasse Rezept und volle Punktzahl von uns dafür. Danke und liebe Grüße SessM
Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und kann nur sagen: "Der Geschmack des Essens war einfach k l a s s e !" Eine kleine Abwandlung hatte ich aber vorgenommen. Zum Schluss habe ich - kleingeschnitten - eine Frühlingszwiebel und einige Blätter Glatt-Petersilie zugefügt und mit Chili ein wenig Schärfe in den Eintopf gebracht. Diese Mahlzeit liess mich an meine Indien-Reise erinnern, die mich vor ach so langer Zeit in den herrlichen Norden dieses Landes geführt hatte.
Hat sehr gut geschmeckt, habe die Sahne mit Kokosmilch ersetzt (wegen Laktoseunverträglichkeit), das war auch seeeeeeehr lecker.
Danke für das Rezept. Gehört bei uns mittlerweile zum Standard. LG isis
Die klassischen Hackmethoden: mit dem Messer feinhacken oder Ingwerstücke in einen kleinen Zerhacker geben. Man kann - das ist das Einfachste - den Ingwer aber auch bereits püriert und im Glas in Asia-Shops oder guten Supermärkten erstehen...
Hallo drumboy, würd´ ich gern mal ausprobieren; wie püriere ich denn Ingwer, einfach schälen, klein hacken und ab in den Mixer oder anders? Neugierige Grüße, Michael.
Ingwerreibe ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Gibt es in jedem Asiashop.