American Pancakes mit Ahornsirup
leckere dicke Pfannkuchen, auch mit Vollkornmehl und Honig super!
Zutaten
150 g | Mehl, nach Belieben die Hälfte Weißmehl durch Vollkornmehl ersetzen |
2 | Ei(er) |
150 ml | Milch, evtl. mehr oder weniger, hängt von der Mehlsorte ab |
1 TL | Backpulver |
3/4 TL | Natron |
3 EL | Zucker, darunter nach Geschmack ein Pck. Vanillezucker |
1 Schuss | Rum, Rumaroma oder sonstiges Aroma |
Ahornsirup oder Honig |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät vermengen, bis ein leicht dickflüssiger Teig entstanden ist. Lieber erst etwas weniger Milch verwenden und dann nachgießen, wenn der Teig zu fest ist. Sollte einem der Teig zu flüssig scheinen, mit Mehl andicken. Den Teig für ca. 15 Minuten zum Quellen ruhen lassen.
Eine relativ kleine beschichtete Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze vorheizen, bis die Pfanne schön heiß ist. Öl oder Butter zum Braten muss nicht verwendet werden. Etwas Teig in die Pfanne geben, von einer Seite bräunen, bis sich Luftblasen im Teig bilden, die durch das Natron entstehen, und der Teig aufgegangen ist. Pfannkuchen wenden und bräunen.
Insgesamt bekommt man ca. 5 bis 6 dicke, typisch amerikanische Pancakes aus dieser Teigmenge, allerdings hängt dies mit der Pfannengröße zusammen.
Pfannkuchen stapeln und nach Belieben Ahornsirup oder Honig darüber geben.
Eine relativ kleine beschichtete Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze vorheizen, bis die Pfanne schön heiß ist. Öl oder Butter zum Braten muss nicht verwendet werden. Etwas Teig in die Pfanne geben, von einer Seite bräunen, bis sich Luftblasen im Teig bilden, die durch das Natron entstehen, und der Teig aufgegangen ist. Pfannkuchen wenden und bräunen.
Insgesamt bekommt man ca. 5 bis 6 dicke, typisch amerikanische Pancakes aus dieser Teigmenge, allerdings hängt dies mit der Pfannengröße zusammen.
Pfannkuchen stapeln und nach Belieben Ahornsirup oder Honig darüber geben.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
ich hab noch nen Schuss Sprudel drunter gegeben weil mir der Teig doch etwas wenig erschien und so ist es noch ein bisschen lockerer geworden. Die Pancakes waren der Renner, meine Familie ist sehr begeistert. :)
Danke!
Danke!
Hilfreicher Kommentar:
Man, das war vielleicht lecker! Gab's bei uns zum Frühstück und war ein echtes Highlight. Das möchte ich ganz schnell wieder haben!
Köstlich, einfach nur köstlich.
Danke für das Rezept, Jonis
Danke für das Rezept, Jonis
Ganz tolles Sonntagsfrühstück, wir waren begeistert!
LG sasse
LG sasse
Natron??
Wo bekommt man denn sowas her. Hab damit noch nie Pfannkuchen gemacht. Könnte man das auch weg lassen?!?
LG
Nimue
Wo bekommt man denn sowas her. Hab damit noch nie Pfannkuchen gemacht. Könnte man das auch weg lassen?!?
LG
Nimue
Hilfreicher Kommentar:
Hallo,
das Natron findest Du meistens bei den Backzutaten, in solchen Tütchen wie Backpulver. Hat auch den gleichen Sinn wie dieses. Geschmacklich macht das keinen Unterschied wenn Du es weglässt, aber evtl. gehen die Pancakes dann nicht so auf.
das Natron findest Du meistens bei den Backzutaten, in solchen Tütchen wie Backpulver. Hat auch den gleichen Sinn wie dieses. Geschmacklich macht das keinen Unterschied wenn Du es weglässt, aber evtl. gehen die Pancakes dann nicht so auf.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
heute probiert und was soll ich sagen, Ich bin begeistert. Danke für dieses tolle Rezept
das erste mal das meine amerik. Pancakes richtig schön aufgegangen sind. Leider finde ich die pancakesdennoch zu trocken, obwohl ich sie nicht lange gebacken habe. Werde aber dieses Rezept mit einem anderen kombinieren, das mit Buttermilch gemacht wird. Grüsse
auch mit dinkel mehl (2/3 type 605 und 1/3 vollkorn) seeeehr lecker!!! danke
Ich habe schon einige verschiedene Pancake-Rezepte ausprobiert, und dieses ist mit Abstand das beste! Der Teig wird perfekt! Habe anstatt Natron noch einen halben TL Backpulver dazu gegeben. Das Rumaroma habe ich auch weg gelassen, da ich keinen da hatte. Mein Lieblings-Pancake-Rezept!!

Schon das zweite mal gemacht. Sehr lecker
Jujak
02.10.2007 03:32 Uhr