Zutaten
für500 g | Mehl, (Weizenmehl) |
150 ml | Milch |
125 g | Butter |
125 g | Zucker |
1 Würfel | Hefe |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Eigelb |
1 | Ei(er) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Pflaume(n) |
4 EL | Zucker |
etwas | Zimt |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
3 EL | Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
4181Eiweiß
91,55 gFett
142,43 gKohlenhydr.
623,82 gZubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe darüber bröckeln, mit Zucker bestreuen. Lauwarme Milch und zerlassene Butter dazugießen. Das Ganze 30 Minuten stehen lassen, bis Blasen aufsteigen.
Dann mit Ei + 2 Eigelb zu einen glatten Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt 40 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
Aus dem Teig 12 Klöße formen.
Pflaumen und 4 Esslöffel Zucker kurz andünsten, Zimt dazu geben. Abgetropften Kompott in Klöße einschlagen, zudrücken und mit der Naht nach unten in eine gefettete Springform setzen. Das Ganze noch einmal 20 Minuten gehen lassen. Eigelb und Milch verquirlen, den Teig damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.
Tipp:
Es müssen keine frischen Pflaumen sein, ich habe dafür auch schon welche aus dem Glas genommen. Man spart dann halt den Zucker und das Andünsten.
Dann mit Ei + 2 Eigelb zu einen glatten Teig verarbeiten. Diesen zugedeckt 40 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
Aus dem Teig 12 Klöße formen.
Pflaumen und 4 Esslöffel Zucker kurz andünsten, Zimt dazu geben. Abgetropften Kompott in Klöße einschlagen, zudrücken und mit der Naht nach unten in eine gefettete Springform setzen. Das Ganze noch einmal 20 Minuten gehen lassen. Eigelb und Milch verquirlen, den Teig damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.
Tipp:
Es müssen keine frischen Pflaumen sein, ich habe dafür auch schon welche aus dem Glas genommen. Man spart dann halt den Zucker und das Andünsten.
Kommentare
Ansich ist es glaub ich ein sehr tolles Rezept, nur am Anfang steht, dass man die zwei Eigelb auch hinein tun muss und am Ende steht, man muss es obendrauf streichen... Hab die Eigelb hineingegeben, und der Teig ist nicht aufgegangen, bitte ausbessern!!! Werde es auf jedenfall noch mal probieren, vielleicht klappt es ja dann...
Hallo Annelie, Bei der Zubereitung steht aber.....Dann mit Ei + 2 Eigelb zu einen glatten Teig verarbeiten. Zum Bestreichen ist ja nochmal 1 Eigelb angegeben. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Ich hab die Buchten jetzt schon zum zweiten Mal gebacken und finde das Rezept super! Vielen Dank für die Inspiration!
Danke für das tolle Rezept, die Buchteln waren wunderbar luftig und wahnsinnig lecker! Es hat der ganzen Familie super gut geschmeckt!
Habe die Buchteln eben gemacht und mit Apfelscheiben gefüllt. Perfekt, luftig und fein! 5 Sterne von mir
Habe auch Pflaumenmus genommen,und die waren richtig lecker,mmmmmmmmmm
Habe das Rezept nachgebacken, kenne bei Buchteln sonst weniger reichhaltigen Teig, d.h. weniger Butter, Ei und Zucker. Schmeckt lecker, allerdings war es nach meinem Geschmack zu süß, 80-100g Zucker hätten mir gereicht, zumal ich fertigen Pflaumenmus verwendet habe, der schon recht süß war. Bei mir stimmte es nicht mit Backzeit und -temperatur: Nach 30 min. mussten die Buchteln schleunigst aus dem Rohr, sie wären sonst zu dunkel geworden! Der Teig war trotzdem durch. Vielleicht reicht auch weniger Hitze, so 180 Grad.
Hallo anyet, natürlich kann man weniger Zucker nehmen, wenn man es nicht so süß mag. Ich backe faßt ausschließlich mit Ober- und Unterhitze, so werden bei mir die Kuchen am besten. Jeder Herd ist anders, daher kann es mit der Backtemperatur und -zeit bei jeden etwas anders sein. Bei Heißluft würde ich auch etwa bei 180° backen. LG Ingrid
Miam, das sieht gut aus. Hast Du noch andere Füllungen probiert? sorci
Hallo sorci, ich denke mal, es schmeckt sicherlich auch ganz lecker mit Kirschen oder mit Beeren. Nur da würde ich dann keinen Zimt nehmen, sondern Vanille. LG Ingrid