Gekochte finnische Flusskrebse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Keitetyt Ravut Rapujuhliin - typische skandinavische Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 27.09.2007



Zutaten

für
40 Krebse (Flusskrebse)
5 Liter Wasser
1 Liter Wein, weiß
150 g Salz
3 EL Zucker
2 Zwiebel(n)
1 EL Kümmel, nach Bedarf
4 Stängel Petersilie
2 Bund Dill
12 Scheibe/n Toastbrot, oder Weißbrot
Butter, gesalzen
2 Zitrone(n)
Wodka, oder Koskenkorva (finnischer klarer Schnaps)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 40 Minuten
Am Vortag oder Morgen des Krebsessens:
Wasser, Wein, ein Bund Dill, Salz, Zucker und nach Geschmack die anderen Gewürze aufkochen. Für den Sud gibt es viele verschiedene "Geheimrezepte" und Varianten.

Die gewässerten und gut gespülten, lebenden Krebse einzeln in den Sud geben und zwischendurch immer wieder aufwallen lassen oder alle hineingeben und warten bis der Sud wieder kocht. Dann 10 Minuten sieden lassen. Krebse in dem Sud schnell abkühlen lassen.
Gefrorene Krebse sind meist schon vorgegart und müssen nur vorsichtig und langsam aufgetaut werden.

Die Krebse werden kalt auf einer Platte angerichtet, mit reichlich Dill und Zitronenvierteln garniert.
Zu den Krebsen reicht man gebuttertes Weißbrot oder Toast und auf jeden Fall pro Krebs einen Schnaps! Möglich ist z.B. auch eine Zitronenmayonnaise.

Krebsfeste finden im August und September statt, wenn die Nächte nicht mehr hell sind, wie im Juni/ Juli und es wird in leuchtendem Rot mit vielen Kerzen und Laternen dekoriert. 10 Krebse pro Person dienen nur als Anhaltspunkt. Satt wird man davon auf keinen Fall. Meist dienen sie als Vorspeise. Man kann auch weniger pro Person berechnen oder eine kräftige Vorspeise reichen und die Krebse als krönenden Abschluss des Abends servieren. (An Krebsmesser denken!)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kaffeeluder

Ach so, die ganzen Schalen hab ich angebraten und dann mit dem Sud, noch was Weißwein und einem Becher Sahne aufgekocht und einreduziert. Durch ein Sieb geschüttet und gegessen....das war echt lecker und wir wurden mit ner Scheibe Baguette satt.

12.05.2013 18:48
Antworten
Kaffeeluder

Hicks.....hicks........... der Schnaps war lecker, die Krebse auch...aber satt wurden wir nicht mit 36 Krebsen. Aber dafür kannst ja Du nichts. (keine Angst es sollte eh nur ein kleiner Abendimbiss sein) Dafür sehen die Bilder aber 1a aus....wie gemalt und unecht...kommen dann so in 1000000000000 Wochen, hab sie grad eben hochgeladen. Wenn Du sie eher sehen willst, in meinem Album "alles was aus dem Wasser kommt" Liebe Grüße Rita

12.05.2013 18:46
Antworten
bukanier

Prima Anregung, haben wir gleich durchgeführt mit den leckeren Ikea-Flußkresbsen. Gruße Bukanier

01.08.2011 18:02
Antworten
Utee

Hallo! Ich habe vor kurzem im Fischforum die Frage gestellt, wie man mit ganzen gefrorenen Flusskrebsen umgeht. Dein Rezept beantwortet meine Frage zumindest teilweise. Ich antworte dankbarkeitshalber mal reina: Ich habe meine Flusskrebse bereits gegart und in Dillsud eingefroren kürzlich bei IKEA gekauft. LG von UTee

07.11.2008 17:47
Antworten
reina

Hallo, bin gerade auf dein Rezept gestoßen. Ich möchte schon seit langem mal frische Flusskrebse probieren, habe allerdings keine Ahnung wo ich die kaufen kann. Weiß jemand ob man sowas bei der "Nordsee" bestellen kann? ist zwar auch etwas weiter weg von uns Landpomeranzen aber den Weg würde ich in Kauf nehmen. Oskarchen, das Beste an deinem Rezept ist das Schnäppschen zu jedem Krebs (ich wollte mich eigentlich einmal an die Viecher satt essen) werde dann voll wie ne Haubitze sein, aber dafür SATT... Hicks... smile lg reina

02.10.2008 01:30
Antworten