Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für den Teig:
Mehl in eine große Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Salz, Wasser und 2 EL Öl hineingeben und zu einem dicken Brei verrühren. Mit dem restlichen Mehl vom Rand her zu einem glatten, weichen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl bestreichen und an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung:
Semmelbrösel in Butter anrösten. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Teig auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen und über dem Handrücken ausziehen, bis er durchsichtig wird. Mit zerlassener Butter oder Margarine bepinseln, Birnenscheiben darauf verteilen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Rosinen und angeröstete Semmelbrösel darüber verteilen und zum Schluss mit saurer Sahne beträufeln.
Die Ränder über die Birnenfüllung schlagen, den Strudel aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in die Fettpfanne oder in eine gefettete Form legen, etwas Milch angießen.
Den Strudel mit zerlassenem Fett bestreichen und im Backofen bei 180 °C etwa 45 Minuten backen, dabei immer wieder mit heißer Milch begießen.
Nach dem Backen mit Puderzucker bestreut servieren.
Kommentare
Hallo, habe insgesamt nicht ganz 1/2 Liter Milch zugegeben. Ciao Fiammi
Hallo die Strudel ist sehr lecker. Ich habe den Teig mit frisch vermahlenen Dinkel zubereitet. Zucker hab ich nicht so viel genommen. Danke für das Rezept LG Patty
Hallo mir ist aufgefallen in der Zutatenliste oben sind keine Rosinen drin, in der Beschreibung kommen sie vor. Wäre schön, wenn das mal, nachgetragen wird, vielleicht probiere ich das Rezept dann noch aus. LG Patty
Tolles Rezept. Habe die Milch nicht angegossen, sondern mit Eigelb verrührt und den Strudel damit bestrichen. Auf gefettetem Backpapier gebacken. Fertig.
Hallo, im Bild sind noch ein paar Zwetschen mit im Strudel. Super Rezept. Gruß Christine
Hallo cookie-princess, dein Rezept klingt ja sehr interessant. :D Ich würde es gern ausprobieren. Kannst du mir denn sagen, wie viel Milch in etwa nötig ist, damit ich nicht zu großzügig bin? Wenn du schreibst 'mit etwas Milch angießen' vor dem Backen, hätte ich eine kleine Kaffeetasse á 150ml genommen. Reicht das aus oder muss es mehr sein? LG Harpare