Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Für die Hackfleischsauce Zwiebeln, Möhren und Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Möhren und Knoblauch darin braten, bis die Zwiebel glasig, aber nicht braun geworden ist. Das Hackfleisch dazugeben und rundum braun anbraten. Tomatenmark zufügen und kurz schmoren lassen. Die Tomaten mit ihrem Saft in den Topf geben, leicht zerdrücken. Mit Fleischbrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hackfleischsauce aufkochen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 2 - 3 Stunden ohne Deckel köcheln lassen. Falls sie dabei zu dick wird, mit etwas Wasser verdünnen.
Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl darunter rühren und kurz durchschwitzen lassen. Nach und nach unter ständigem Rühren die Milch dazugeben. Die Sauce bei schwacher Hitze 15 Minuten leicht kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine passende Auflaufform dick einfetten.
Auf den Boden der Form ein Viertel der Fleischsauce streichen und mit einer Schicht Teigplatten abdecken. Wieder Fleischsauce auf die Teigplatten streichen und erneut 1/4 der Bechamelsauce drauf verteilen, mit einem Teil vom Käse bestreuen. Die erste Schicht ist fertig. Nun alles so lange einschichten, bis Form voll ist. Dann oben alles mit Käse bestreuen und Butterflocken drauf verteilen.
Nun für 25 - 40 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis die Oberfläche goldbraun gebacken ist. Heiß servieren.
Danke für dieses geniale Rezept ❤️
Ich koch die Soße jetzt auch nur noch als Bolo mit Nudeln, anstatt den Dosentomaten nehm ich passierte... Klappt genauso gut...immer wieder lecker 😁
Ich habe schon einige Lasagne Rezepte gekocht aber diese Lasagne schmeckt wie beim Italiener.Am nächsten Tag haben wir sie aufgewärmt und mein Mann mag sowas eigentlich nicht aber die Konsistenz und der Geschmack waren wie am Tag zuvor. Ich habe das Rezept sofort gespeichert.
Vielen Dank dafür.
Mehrere Unstimmigkeiten erschwerten das Kochen und den Genuss:
Es wurde vergessen, das bei der Zubereitung erwähnte Tomatenmark aufzulisten. Statt "Tomatenmark" steht dort "Tomaten".
Oregano sollte nicht nur eventuell in die rote Soße, sondern ganz bestimmt! Sonst schmeckt die Soße vollkommen fade und nicht italienisch.
Weshalb die Tomatensoße 2 bis 3 Stunden gekocht werden soll, ist vollkommen rätselhaft. Sie ist auch nach ca. 3/4 Stunde voll brauchbar.
Wie kann die Zubereitungszeit 45 Minuten betragen, wenn allein die rote Soße 2 - 3 Stunden kochen soll?
Unsere Lasagne wurde - vorschriftsmäßig bei 220° C gebacken - zu dunkel und zu trocken.
Die Backzeit ist mit 25 bis 40 Minuten angegeben. Das ist denn doch wohl etwas zu pauschal.....
Fazit: Mit viel Fantasie einmal probekochen, aus den Fehlern lernen und für Gäste perfekt auf den Tisch bringen.
Das tut mir leid, wenn du da etwas überlesen haben solltest und es dir deswegen nicht gelungen ist!
Das Tomatenmark steht in der Zubereitungsanleitung drin. Direkt über dem Satz, wo nur "Tomaten" steht. :) Übrigens sind mit "Tomaten" die oben in der Zutatenliste erwähnten ganzen Tomaten aus der Dose gemeint.
Einkochen nennt man das, wenn eine Soße ca. 2Std lang köcheln soll, dadurch verringert sich der Wasseranteil und es wird dickflüssiger. Ist halt Geschmackssache, ob du es lieber flüssiger oder dicker und intensiver magst!
Und die "Backzeit" richtet sich natürlich ganz individuell an deinen Backofen. Neuere Öfen sind ja meist schneller fertig, als ältere. Daher einfach ausprobieren :)
Liebe Grüße!
Hallo,
wir fanden das sehr lecker, das koche ich bestimmt wieder.
Allerdings ist mir beim einkaufen der Zutaten ein Fehler unterlaufen, der mir dann beim Zubereiten der Lasagne auffiel: und zwar steht bei den Zutaten NICHT, das es sich bei der einen Sorte der Tomatendosen um Tomatenmark handelt. Das fiel mir dann auf, als ich das nicht vorhandene To- Mark in den Topf rühren sollte :o)
Macht aber nichts, ich habe improvisiert und es hat trotzdem sehr gut geschmeckt!
Daumen hoch :o)
Liebe Grüße aus Hamburg
Bientje
danke für das rezept. ich find es super leicht zu machen. da ist nix aufwändig. höchstens das zwiebeln schneiden...
und die lasagne hat uns richtig gut geschmeckt.
Kommentare
Einfach und super lecker,schönen Salat dazu fertig. LG
Danke für dieses geniale Rezept ❤️ Ich koch die Soße jetzt auch nur noch als Bolo mit Nudeln, anstatt den Dosentomaten nehm ich passierte... Klappt genauso gut...immer wieder lecker 😁
Ist zwar lecker geworden, aber keine Lasagne. Die Angaben sind viel zu wage und ungenau. Bin echt genervt!!!!
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🦐🎂🍺⭐💫🍨🍕🍒🥂🍭🍝🍗🍇
Ich habe schon einige Lasagne Rezepte gekocht aber diese Lasagne schmeckt wie beim Italiener.Am nächsten Tag haben wir sie aufgewärmt und mein Mann mag sowas eigentlich nicht aber die Konsistenz und der Geschmack waren wie am Tag zuvor. Ich habe das Rezept sofort gespeichert. Vielen Dank dafür.
Mehrere Unstimmigkeiten erschwerten das Kochen und den Genuss: Es wurde vergessen, das bei der Zubereitung erwähnte Tomatenmark aufzulisten. Statt "Tomatenmark" steht dort "Tomaten". Oregano sollte nicht nur eventuell in die rote Soße, sondern ganz bestimmt! Sonst schmeckt die Soße vollkommen fade und nicht italienisch. Weshalb die Tomatensoße 2 bis 3 Stunden gekocht werden soll, ist vollkommen rätselhaft. Sie ist auch nach ca. 3/4 Stunde voll brauchbar. Wie kann die Zubereitungszeit 45 Minuten betragen, wenn allein die rote Soße 2 - 3 Stunden kochen soll? Unsere Lasagne wurde - vorschriftsmäßig bei 220° C gebacken - zu dunkel und zu trocken. Die Backzeit ist mit 25 bis 40 Minuten angegeben. Das ist denn doch wohl etwas zu pauschal..... Fazit: Mit viel Fantasie einmal probekochen, aus den Fehlern lernen und für Gäste perfekt auf den Tisch bringen.
Das tut mir leid, wenn du da etwas überlesen haben solltest und es dir deswegen nicht gelungen ist! Das Tomatenmark steht in der Zubereitungsanleitung drin. Direkt über dem Satz, wo nur "Tomaten" steht. :) Übrigens sind mit "Tomaten" die oben in der Zutatenliste erwähnten ganzen Tomaten aus der Dose gemeint. Einkochen nennt man das, wenn eine Soße ca. 2Std lang köcheln soll, dadurch verringert sich der Wasseranteil und es wird dickflüssiger. Ist halt Geschmackssache, ob du es lieber flüssiger oder dicker und intensiver magst! Und die "Backzeit" richtet sich natürlich ganz individuell an deinen Backofen. Neuere Öfen sind ja meist schneller fertig, als ältere. Daher einfach ausprobieren :) Liebe Grüße!
Hallo, wir fanden das sehr lecker, das koche ich bestimmt wieder. Allerdings ist mir beim einkaufen der Zutaten ein Fehler unterlaufen, der mir dann beim Zubereiten der Lasagne auffiel: und zwar steht bei den Zutaten NICHT, das es sich bei der einen Sorte der Tomatendosen um Tomatenmark handelt. Das fiel mir dann auf, als ich das nicht vorhandene To- Mark in den Topf rühren sollte :o) Macht aber nichts, ich habe improvisiert und es hat trotzdem sehr gut geschmeckt! Daumen hoch :o) Liebe Grüße aus Hamburg Bientje
danke für das rezept. ich find es super leicht zu machen. da ist nix aufwändig. höchstens das zwiebeln schneiden... und die lasagne hat uns richtig gut geschmeckt.
Genau so mache ich unsere Lasagne! Es ist etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Für mich die beste Lasagne. Gruß, der Korsar