Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Äpfel, bis auf 4 Scheiben zum Verzieren, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln und zugedeckt kaltstellen.
Die restlichen Äpfel in kleine Stücke schneiden (aber nicht zu klein, sonst wird alles matschig). Mit Apfelsaft, Zitronensaft, 50 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker und Zimt in einen Topf geben, aufkochen und zugedeckt bei geringer Hitze unter Rühren ca. 5 min. köcheln lassen. Danach abkühlen lassen.
Für den Kaiserschmarrn die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Eier trennen und mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Danach Mehl, Eigelb, 50 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, Salz und Milch gut verrühren. Flüssige Butter und Rosinen unterrühren. Anschließend das Eiweiß unterheben.
Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
2 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Hälfte des Teiges hineingeben. Wenn der Teig unten leicht braun ist, wenden und in Stücke teilen und kurz weiterbraten.
Auf Tellern anrichten und mit Mandelblättchen verzieren. Kompott mit einer Apfelscheibe verzieren und in einem Schälchen dazureichen.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.
Sehr lecker! Ich habe noch einen Schuss Rum zum Apfelmus gemischt ;-) GLG Kathi
Sehr lecker und der erste Kaiserschmarrn der mir nicht in der Pfanne anbrennt! Danke für das Rezept! LG
Hallo dein Kaiserschmarrn war sehr lecker, Bild ist unterwegs. Bei uns gab es allerdings Rhabarberkompott dazu. Volle Punktzahl von mir. Gruß Susile
sehr sehr lecker,auch ohne Rosinen ;-)))).Danke für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg
Hat Wunderbar geschmeckt und Super geklappt!
Hallo, dein Kaiserschmarrn ist sehr lecker gewesen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, den Kaiserschmarrn gab´s bei uns ( weil´s schnell gehen musste ) nicht mit Apfelmus ( das Rezept dazu habe ich aber heute zu Milchreis getestet ) sondern mit eingelegten Rotweinzwetschgen. Ein sehr feiner und leckerer Kaiserschmarrn der allen sehr gut geschmeckt hat. Der Apfelmus war mir zu süß - aber meinen Männern hat er sehr gut geschmeckt. Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl