Gulasch Südtiroler Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Anbraten - ganz wenig Aufwand

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (185 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.09.2007 309 kcal



Zutaten

für
500 g Zwiebel(n)
Fett zum Braten
4 EL Tomatenmark
3 EL Paprikapulver, edelsüßes
1 Tasse Fleischbrühe (ca. 200 - 250 ml Inhalt)
1 kg Rindergulasch, gewürfelt
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
309
Eiweiß
35,21 g
Fett
15,71 g
Kohlenhydr.
6,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Die Zwiebeln würfeln und in heißem Fett anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit Paprikapulver bestäuben. Wenig Fleischbrühe angießen und die Zwiebeln breiig kochen. Das Fleisch untermengen (nicht anbraten!) und etwas salzen.

Zugedeckt im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 1/2 - 2 Stunden garen. Dadurch, dass der Fleischsaft nicht durch Anbraten verloren geht, sondern in die Soße übergeht, entsteht auch ohne Aufgießen eine wunderbare Soße!

Dazu passen Semmelknödel oder Speckknödel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dicker_Smutje

Es ist halt ein Rindergulasch, aber was ist jetzt daran die Südtiroler Art?

03.09.2023 22:56
Antworten
Glückskind62

Super leckeres Gulasch. Ich gebe noch Dosenpilze, Paprika aus dem Glas und Mais aus der Dose dazu. So bleibt es ein Gericht ohne viel Vorbereitung. Nudeln dazu und fertig. Ich sag immer etwas despektierlich Kochen für Faulis 😉. Von mir 5 Sterne, herzlichen Dank für das Rezept.

29.07.2023 14:13
Antworten
Be6tina

Super perfektes Rezept. Vielen Dank. Ich habe genau nach Rezept gekocht und es war sehr, sehr lecker.

29.05.2023 17:21
Antworten
MonCheri2

Gestern das Gulasch für 4 Erwachsene gekocht und heute mit Njoki (kroatisch) gegessen. Habe die Mengenangabe etwas angepasst: 500 g Zwiebeln, 4 EL Tomatenmark, 2 EL Paprikapulver, 400 ml Rinderbrühe und nur 500 g Rindergulasch. Wir mögen viel Soße und weniger Fleisch. Habe alles nur auf dem Kochfeld gekocht. Das hat auch sehr gut geklappt. Es hat uns sehr gut geschmeckt.

14.05.2023 14:59
Antworten
garten-gerd

PS : Als Fleisch habe ich welches vom Wadschinken verwendet.

27.04.2023 21:29
Antworten
viechdoc

Hallo graeflein , ich war zuerst sehr skeptisch , Gulasch ohne Anbraten des Fleisches , hab mich aber dran erinnert , dass ich schon einige Schnitzelaufläufe gemacht hab , wo das Fleisch auch nicht angebraten wird . Das Ergebnis - wunderbar zartes Fleisch ( wir haben gemischtes Gulasch genommen ) und eine tolle geschmackige Sauce. Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc

02.10.2007 12:18
Antworten
giocali

Hallo, würde das Rezept auch gerne mal ausprobieren, Was für einen "Topf" nehmt ihr denn dafür? Oder erst im Topf und dann in eine Auflaufform (egal was für eine?) umfüllen? Danke vorab für eine Antwort.

24.11.2007 08:34
Antworten
graeflein

Hallo giocali, ich hab einen Edelstahl-Topf von Fi....ler, den kann man problemlos in den Backofen stellen. Er muss halt backofenfest sein und einen Deckel haben. Ansonsten ist es egal, was Du hernimmst. Viel Spaß beim Ausprobieren! LG graeflein

25.11.2007 12:32
Antworten
dine2106

Ich habe erst alles im Topf zubereitet und anschließend in eine hohe Auflaufform mit Deckel umgefüllt

08.09.2008 12:15
Antworten
darling20

Muss auf den Topf im Herd unbedingt ein Deckel drauf?

05.08.2016 12:47
Antworten